Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wirtschaftsbund OÖ verleiht Julius-Raab-Ehrenmedaillen
v.l.n.r.: Wolfgang Greil, Reinhard Stadler, Georg Spiegelfeld, Franz Ziegelbäck, Johann Froschauer, Doris Hummer, Thomas Mitterhauser
Schon gewusst

Wirtschaftsbund OÖ verleiht Julius-Raab-Ehrenmedaillen

25. September 2025

Linz. Im exklusiven Rahmen im Rosengewölbe des Pöstlingberg Schlössls wurde unseren Wirtschaftsbund-Mitgliedern KommRJohann Froschauer, KommR Dr. Georg Spiegelfeld, KommR Reinhard Stadler und KommR Franz Ziegelbäck die Julius-Raab-Ehrenmedaille verliehen.

„Mit der Julius-Raab- Medaille ehrt der Wirtschaftsbund die außergewöhnlichen Leistungen und das Engagement dieser Unternehmer, die sich mit viel Einsatz über ihre unternehmerische Tätigkeit hinaus um die Wirtschaft verdient gemacht haben. Regionale Initiativen, wie zum Beispiel den GUUTE Verein, die Initiative Lebensraum Innviertel oder die LEADER-Region, aber auch interessens- und bildungspolitische Erfolge verdanken wir diesen Funktionären des Wirtschaftsbunds. Ihre herausragende Leistung wird mit dieser exklusiven Auszeichnung gewürdigt“, so Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer.

Johann Froschauer – Unternehmer mit Verantwortung für die Region

Der in Taufkirchen/Pram ansässige Unternehmer Johann Froschauer führt den bereits 1902 gegründeten Familienbetrieb mittlerweile in vierter Generation. Unter seiner Leitung wurden die Geschäftsfelder konsequent erweitert: vom Landesprodukten- und Kohlehandel hin zu einem modernen Fachmarkt für Haus und Garten, einer Maistrocknungsanlage, großen Getreidelagersilos und zuletzt auch in den Bereichen E-Commerce sowie erneuerbare Energie (Pelletsproduktion). Heute beschäftigt die Unternehmensgruppe über 40 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro. Darüber hinaus engagiert sich Froschauer seit Jahrzehnten in zahlreichen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Funktionen – unter anderem als Bezirksstellenobmann der WKO Schärding (2004–2020), als Wirtschaftsbund-Obmann sowie als Gemeinderat in Taufkirchen/Pram.

Reinhard Stadler – Handwerk, Regionalentwicklung und Wirtschaftspolitik

Reinhard Stadler aus Alberndorf in der Riedmark war von 1992 bis 2022 Geschäftsführer der W. Stadler GesmbH, einer erfolgreichen Bauspenglerei. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit prägte er über viele Jahre das Wirtschaftsleben in der Region Urfahr-Umgebung: als Wirtschaftsbund-Obmann, später als Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und WKO-Bezirksobmann sowie als Obmann des GUUTE-Vereins zur Förderung der regionalen Wirtschaft. Auch in der Kommunalpolitik engagierte er sich über viele Jahre als Gemeinderat und Gemeindevorstand.

Franz Ziegelbäck – Unternehmer, Funktionär und Gemeindepolitiker

Der gebürtige Welser Franz Ziegelbäck ist seit 1988 als Versicherungsmakler tätig und führt gemeinsam mit seiner Familie ein erfolgreiches Maklerbüro in Steinerkirchen an der Traun. Parallel zu seiner unternehmerischen Laufbahn engagierte er sich in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen – unter anderem als langjähriger Musikvereins-Kassier, Gemeinderat und Gemeindevorstand von Steinerkirchen sowie als Obmann des Kultur- und Sportausschusses. Von 2009 bis 2022 war er Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Wels-Land und Obmann der WKO-Bezirksstelle Wels-Land. Seine vielfältigen Funktionen in regionalen Entwicklungs- und Kulturvereinen zeigen die große Breite seines Engagements.

Georg Spiegelfeld – Unternehmer, Jurist und Denkmalpfleger

Georg Spiegelfeld-Schneeburg aus Schlüßlberg vereint Unternehmertum, Politik und Kulturarbeit. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg übernahm er den elterlichen Land- und Forstbetrieb, war in der Steuerberatung tätig und setzte als Bauträger wichtige Projekte zur Revitalisierung historischer Objekte um – darunter Schlösser wie Parz, Tillysburg oder Ennsegg. Von 2012 bis 2019 stand er der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich als Präsident vor. Mit der 2025 gegründeten „Denkmalwerkstatt“ – einer gemeinnützigen Stiftung – setzt er ein starkes Zeichen für den Schutz von Baudenkmälern. Politisch und wirtschaftlich engagierte er sich viele Jahre als ÖVP-Gemeindeparteiobmann von Schlüßlberg, als Bezirksobmann der WKO Grieskirchen sowie von 2003 bis 2010 als Mitglied des Bundesrates. Zudem war er bis 2023 Kurator des WIFI Oberösterreich.

INFOBOX

Die Julius-Raab-Medaille ist ein sichtbares Zeichen für außergewöhnlichen Einsatz für die heimische Wirtschaft und die Gesellschaft.

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Wolfgang Kunasz-Herzig

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 886
  • Menschen 1221
  • Unternehmen 856
  • Zukunft 1508
Weitere Artikel
Schon gewusst

Grüner Stahl mit Pioniergeist

25. September 2025

Die Zukunft der Stahlerzeugung beginnt nicht in einer fernen Vision, sondern mit einem Spatenstich: In Linz entsteht die weltweit erste

Schon gewusst

DORDA Büro in Graz feierlich eröffnet

25. September 2025

Unter dem Motto „Klarheit in bewegten Zeiten“ öffnet DORDA seine Beratungspforten nun auch in Graz. Nachdem das Team rund um

Schon gewusst

Energie AG bringt Strom Business Transfer auf den Markt

25. September 2025

Die Energie AG setzt ihren Weg mit einem neuen Angebot aus dem Vertriebsbereich konsequent fort: Strom Business Transfer ermöglicht es

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO