Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 TRIGOS NÖ 2025: Das sind die Gewinner
Die Sieger in allen drei Kategorien gemeinsam mit den Trägern und Ehrengästen des TRIGOS NÖ 2025 (v.l.): Marin Skelo (Referent für Bildung und Arbeitsmarkt, IV NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Forster Metallbau-Geschäftsführer Andreas Grader (Sieger „Klimaschutz“), Rotes Kreuz-Vizepräsident Werner Kraut, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Fürst Holding GmbH-Geschäftsführer Lukas Fürst (Sieger „Regionale Wertschaffung“), Geschäftsführender Gesellschafter Christof Kastner der KASTNER Service GesmbH (Sieger „Vorbildliche Projekte“, Caritas-Generalsekretär Christoph Riedl sowie UBIT NÖ-Obmann-Stellvertreter Klaus Hochkogler.
Schon gewusst

TRIGOS NÖ 2025: Das sind die Gewinner

16. September 2025

Die Sieger des TRIGOS NÖ 2025 stehen fest: Die Fürst Holding GmbH, Forster Metalltechnik Gesellschaft m.b.H. und die KASTNER Services GesmbH erhielten den begehrten Preis für ihr herausragendes Engagement im Bereich Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Mit 52 Einreichungen aus ganz Niederösterreich verzeichnete der TRIGOS NÖ 2025 einen neuen Rekord und beweist, dass nachhaltige Unternehmensführung und gesellschaftliche Verantwortung fest in der Wirtschaft verankert sind. In drei Kategorien – „Klimaschutz“, „Regionale Wertschaffung“ und „Vorbildliche Projekte“ – wurden innovative Initiativen vor den Vorhang geholt.

Die Sieger in den jeweiligen Kategorien sind:

  • Regionale Wertschaffung: Fürst Holding GmbH – Golling an der Erlauf (Mostviertel)
  • Klimaschutz: Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H. – St. Peter in der Au (Mostviertel)
  • Vorbildliche Projekte: KASTNER Service GesmbH – Zwettl (Waldviertel)

„Die ausgezeichneten Unternehmen beweisen eindrucksvoll, wie Innovation und nachhaltiges Wirtschaften zum Erfolg aller beitragen. Mit ihren Projekten motivieren sie viele weitere Betriebe, Verantwortung zu übernehmen und zukunftsorientierte Lösungen für Niederösterreich zu entwickeln. Damit tragen sie wesentlich dazu bei, Wertschöpfung zu schaffen, Arbeitsplätze zu sichern und für Lebensqualität und Wohlstand in den Regionen zu sorgen“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich ebenfalls beeindruckt von den Projekten: „Ich freue mich mit den Gewinnerinnen und Gewinnern und bedanke mich für ihr herausragendes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Sie zeigen mit ihren Projekten, wie zukunftsweisendes Wirtschaften in unserem Bundesland funktioniert und verdeutlichen damit, dass ressourcenschonendes Wirtschaften die Basis für Innovation und für neue Geschäftsfelder ist. Damit leisten sie einen Beitrag zur besten Zukunft unserer Kinder.“

Die Siegerprojekte 2025 im Detail

In der Kategorie „Regionale Wertschaffung“ gewinnt die Fürst Holding GmbH aus Golling an der Erlauf. Das Unternehmen hat mit dem Projekt „Tischlerei Melk“ nicht nur 1.400 m² Leerstand im Herzen von Melk revitalisiert, sondern gleichzeitig auch ein inspirierendes Quartier mit Hostel, Familienwohnungen und Werkräumen geschaffen. Über 1.000 Menschen aus der Region wirkten mit und bewiesen eindrucksvoll, wie Innovation regionale Entwicklung und Gemeinschaft stärkt.

Der Sieg in der „Kategorie Klimaschutz“ geht an das Projekt „Energieintensiver Prozess der chromfreien Vorbehandlung und der Pulverbeschichtung ohne fossile Energieträger“ der Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H. aus St. Peter/Au. Das Unternehmen setzt mit einer neuen Biomasse-Energiezentrale und fortschrittlicher Monitoring-Technologie neue Maßstäbe für nachhaltige Industrie. Durch den Umstieg von Gas- auf Biomasse wird eine CO₂-Einsparung von 85 % erreicht, was über zehn Jahre mehr als 11.000 Tonnen Treibhausgase vermeidet.

Gewinner in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ ist die KASTNER Service GesmbH aus Zwettl. Das Unternehmen überzeugte mit einem KI-gestützten Bestellsystem, das Lebensmittelverschwendung reduziert und die Nahversorgung optimiert. Ein Machine-Learning-Algorithmus prognostiziert den Bedarf in „Nah&Frisch“-Märkten anhand von Verkaufs-, Wetter- und Feiertagsdaten und trägt zu mehr Nachhaltigkeit in der Logistik bei.

Die weiteren Nominierten

Neben den gekürten Projekten wurden folgende Unternehmen für den TRIGOS NÖ 2025 nominiert:

  • Kategorie Klimaschutz: Brantner green solutions (Krems), Schmid Schrauben Hainfeld GmbH (Hainfeld)
  • Kategorie Regionale Wertschaffung: Atelier Baldrian & Hackel OG (Moorbad Harbach), Genusskoarl GmbH (Wolkersdorf)
  • Kategorie Vorbildliche Projekte: Herka Frottier (Kautzen), Clean Power Solutions (Klosterneuburg)

INFOBOX

Hintergrund zum TRIGOS NÖ

Der TRIGOS NÖ ist seit über zwanzig Jahren die führende Auszeichnung für verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften. Er steht für eine enge Kooperation zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft, getragen von Partnern wie der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der Caritas NÖ, respACT, der Industriellenvereinigung NÖ, dem Roten Kreuz und Umwelt Management Austria. Unterstützt wird er maßgeblich von der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT NÖ).

Redaktion

  • DIE MACHER

Fotos

Tanja Wagner

Previous post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung in der OÖ Wohnbau Gruppe

15. September 2025

Neue Doppelführung in der OÖ Wohnbau Gruppe: Robert Eckmair folgt Jürgen Harich als Geschäftsführer Die Eigentümer der OÖ Wohnbau Gruppe

Schon gewusst

KTM ÖFFNET DIE TORE: FASZINATION MOTORRADPRODUKTION ZUM ANFASSEN

15. September 2025

Mattighofen/Munderfing – Technikbegeisterte und Motorradfans aufgepasst: KTM öffnet erstmals wieder umfassend die Tore seiner Werke und bietet exklusive Führungen durch

Schon gewusst

HOLTER begrüßt neue Generation von Lehrlingen

15. September 2025

Wels, 15. September 2025 – Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten bei HOLTER gleich 12 junge Talente ihre Ausbildung. Aktuell

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO