
„Auszeit für Held:innen“
Erholungstage für pflegende Angehörige
- 12. bis 14. September 2025
- Veranstalter: Verein unSICHTBAR (Linz)
- Veranstaltungsort: Zauchensee (Hotel Sportalmmm)
Pflegende Angehörige brauchen mehr als Anerkennung und Dank – sie brauchen auch einmal Zeit für sich selbst. Genau dafür haben die Gramastettnerin Katharina Dessl und die Obfrau des Vereins unSICHTBAR Selina Junger aus Linz die „Auszeit für Held:innen“, die von 12. bis 14. September 2025 in der Salzburger Bergwelt stattfinden, ins Leben gerufen. Eingeladen sind alle, die einen Menschen im Alltag begleiten, betreuen oder pflegen – ob Eltern von Kindern mit sichtbaren oder unsichtbaren Behinderungen, Angehörige von Menschen mit chronischen Erkrankungen bzw. die jemanden im Alter pflegen, Angehörige von Partner:innen, die nach einem Unfall auf ihre Hilfe angewiesen sind, pflegende Kinder oder auch Eltern schwer erkrankter Jugendlicher bzw. mit psychischen Belastungen.
Die Erholungstage werden großteils durch die Unterstützung und Spenden engagierter Unternehmen ermöglicht. Dadurch bleibt für die Teilnehmer:innen lediglich ein Selbstbehalt von 249 Euro – und dieser deckt bereits zwei Übernachtungen inklusive Vollverpflegung samt dem gesamten Rahmenprogramm ab. Ein wesentlicher Beitrag kommt zudem vom Hotel Sportalmmm, das von Roland Dolschek geführt wird und durch sein großzügiges Angebot die „Auszeit für Held:innen“ erst in dieser Form möglich macht.
Ehrenamtliche Wegbegleiter:innen bei den Erholungstagen aus Oberösterreich, Wien und Kärnten
Vier der Begleiterinnen stammen aus der Region Linz und Urfahr, darunter die doTERRA Wellnessberaterin, Achtsamkeitstrainerin und Kinesiologin Corinna Leonhartsberger aus Linz-Pichling, sie begleitet Menschen ganzheitlich auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und mentaler Balance. Michaela Berger aus Gramastetten ist spezialisiert auf therapeutisches Yoga für Erwachsene sowie Yoga für Kinder und Jugendliche und sorgt mit gezielten Übungen für Entspannung, Meditation und innere Stärke. Selina Junger aus Linz, Obfrau des Vereins unSICHTBAR, ist Coach für Jugendliche und selbst pflegende Angehörige. Sie unterstützt Familien und Betroffene praxisnah bei Fragen zu Förderung, Hilfsmitteln, Therapie- und Betreuungsplätzen. Die Gramastettnerin Katharina Dessl begleitet die Erholungstage als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin. Sie ist spezialisiert auf Psychosoziale Beratung und Trauerbegleitung. Mit den von ihr entwickelten GEH-Sprächen begleitet sie Menschen in persönlichen Coaching-Prozessen – ein Angebot, das Raum für Reflexion, neue Perspektiven und innere Stärkung schafft. Dr.in Anna Maria Cavini aus Kärnten, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, begleitet die Erholungstage aus ärztlicher und medizinischer Sicht. Mit ihrer Expertise in psychosozialer, psychosomatischer und psychotherapeutischer Medizin setzt sie während der Auszeit gezielte Impulse rund um Gesundheit, Selbstfürsorge und innere Balance. Ihr Anliegen ist es, pflegende Angehörige zu stärken und ihnen praxisnahe Wege zu zeigen, wie sie trotz großer Belastung gut auf sich selbst achten können.
Highlight: Autor und Darsteller Stefan Konrad
Ein besonderes Highlight an diesem Wochenende ist Stefan Konrad, seit vielen Jahren Teil der nestwärme-Mission in Österreich, Deutschland und Luxemburg. Mit seinem interaktiven Workshop-Format „mensch-ärgere-dich-nicht!“ zeigt er praxisnah, wie Resilienz, Selbstfürsorge und Stressabbau in den Alltag integriert werden können. Konrad versteht es, mit Humor, Tiefgang und viel Erfahrung Menschen neue Wege aufzuzeigen und inspiriert damit weit über den Kreis der pflegenden Angehörigen hinaus.
Erholung, Austausch und neue Kraftquellen
Die Auszeit bietet Austausch unter Menschen, die im Alltag oft zu wenig gesehen werden, und lädt zu Workshops, Achtsamkeitsübungen, Bewegungseinheiten und Naturerlebnissen in den Bergen ein. Psychologische Beratung, Supervision, medizinische Begleitung und kreative Impulse machen das dreitägige Programm zu einer echten Tankstelle für Körper, Geist und Seele. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig, es gilt das Motto: Jeder kann, keiner muss.
INFOBOX
Anmeldung
Anmeldungen für die „Auszeit für Held:innen“ von 12.-14. September sind noch möglich.
Mehr Infos und Anmeldung: www.verein-unsichtbar.at (Angebote/Erholungstage)
Für weiter Informationen stehen Katharina Dessl (0660 52 606 52 oder katharina@herzfrequenz.at) und Selina Junger (0664 3810121 oder selina@verein-unsichtbar.at) gerne zur Verfügung.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
Verein unSICHTBAR