

Das Greiner Ausbildungszentrum war am 10. April Austragungsort eines Events, das ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft stand.
Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ versammelten sich am 10. April Lehrkräfte und Unternehmensvertreter:innen im Greiner Ausbildungszentrum. Das Event des Kunststoffclusters von Business Upper Austria eröffnete umfassende Einblicke in die Welt des Kunststoffrecyclings und der Kreislaufwirtschaft und diente der Vernetzung zwischen Unternehmen und Bildungsinstitutionen.
Sarah Mettner, Leiterin des Greiner Ausbildungszentrums, zeigte, wie moderne Lehrausbildung und „Design for Recycling“ bei Greiner Hand in Hand gehen – und wie Unternehmen so Verantwortung für nachhaltige Entwicklung übernehmen und gleichzeitig Fachkräfte gezielt fördern können: „Wir bilden rund hundert weibliche und männliche Lehrlinge aus – die meisten davon im Bereich Kunststofftechnologie. Die Module sind sehr praxisorientiert und vermitteln fundiertes Wissen zu Materialkompetenz, Maschinentechnologie, Kreislaufwirtschaft und Recycling.“
Anita Gruber, Global Project Manager Circular Economy bei Greiner Packaging International, ergänzte mit ihrem Vortrag zum Thema „Was macht Greiner Packaging, um die Produkte möglichst recyclingfähig zu gestalten?“. Sie gab dabei praxisnahe Einblicke in das Recycling von Ver-packungslösungen – inklusive anschaulicher Produktmuster wie etwa dem K3®-Becher. Dieser Becher besteht aus einer Karton-Kunststoff-Kombination und ist durch einen reduzierten Kunst-stoffanteil und seiner stabilen, klebstofffreie, Ummantelung aus Karton besonders leicht zu re-cyceln. In weiterer Folge sprach Stefanie Winkler von der „Plattform Verpackung mit Zukunft“ über das Thema „Kunststoff und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?“ und zeigte dazu Fakten, Fortschritte und Perspektiven für die gesamte Verpackungsbranche auf.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen neuer Technologien und eines verantwortungsbewussten Umgangs mit verfügbaren Ressourcen. Dazu waren Vertreter:innen des Innovationsraums „Grand Garage“ und der Mission PET GmbH vor Ort. Markus Huemer von der Mission PET GmH räumte dabei mit Vorurteilen gegenüber Kunststoffen auf und veranschaulichte, wie ein vollständiger PET-Recyclingkreislauf erreicht werden kann. Den Abschluss bildete eine Führung durch das Greiner Ausbildungszentrum und die Gelegenheit zum Austausch untereinander.
Über Schule trifft Wirtschaft „Schule trifft Wirtschaft“ ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftskammer Oberösterreich, der Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter in OÖ und dem Kunststoff-Cluster. Die Veranstal-tung bringt Unternehmer:innen, Lehrlingsausbilder:innen und Pädagog:innen zusammen und stellt unterschiedliche Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Zielgruppe sind Lehrkräfte der Fachbereiche Chemie und Physik sowie Werkerziehung aus allen Schulstufen, Bildungsbe-auftragte sowie Lehrlingsausbildende und alle Interessierten aus der Kunststoffbranche.
cityfoto
Klaus Kumpfmüller als Vorstandsvorsitzender der HYPO Oberösterreich wiederbestellt Der Aufsichtsrat der HYPO Oberösterreich hat die Verlängerung des Vorstandsmandats von Klaus
Mit einem breiten Sortiment, das von Arbeitshandschuhen bis hin zu Schutzkleidung reicht, gewährleistet GEBOL den besten Schutz für Hände und
Sebastian Wolf wird neuer CFO von TGW Logistics Umfassende Erfahrung gepaart mit einem exzellenten Netzwerk in der österreichischen Industrie- und