

Barrierefreie Dokumente werden ab 2025 Pflicht – Sind Sie vorbereitet?
Ab dem 28. Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft und bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen mit sich. Die neue EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – dazu gehören neben Websites auch elektronische Dokumente wie Rechnungen, Verträge oder Broschüren.
Für österreichische Unternehmen bedeutet das: Jetzt handeln, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen! Dokumente müssen künftig so aufbereitet sein, dass sie auch von Menschen mit Behinderungen oder funktionellen Einschränkungen problemlos genutzt werden können. Dazu zählen:
✅ Klare Dokumentenstruktur mit logischer Hierarchie
✅ Alternativtexte für Bilder und Grafiken
✅ Korrekte Lesereihenfolge für Screenreader
✅ Semantische Tags für eine barrierefreie Navigation
Das klingt nach einer Herausforderung? VENDO unterstützt Sie bei der Umsetzung!
Mit unserer softwaregestützten Überprüfung analysieren wir Ihre PDF-Dokumente auf Barrierefreiheit und geben Ihnen eine detaillierte Rückmeldung. Falls Anpassungen notwendig sind, übernehmen wir auf Wunsch die barrierefreie Optimierung Ihrer Dokumente.
📩 Kontaktieren Sie uns jetzt – wir machen Ihre Dokumente fit für den EAA!
Weitere Informationen unter folgendem Link.
Der Jahresabschluss ist mehr als ein buchhalterischer Pflichtakt – mit vorausschauender Planung lassen sich spürbare Steuervorteile erzielen. Dr. Karl Stückler,
Es beginnt schleichend. Ein Kollege hustet. Im Bus wird geniest. Das Halskratzen meldet sich. Und dann die Frage: Was kann
Linz, 23. Oktober 2025 – Wer in Österreich seine fossile Öl- oder Gasheizung austauscht und in klimafreundliche Heiztechnik investiert, bekommt