

Barrierefreie Dokumente werden ab 2025 Pflicht – Sind Sie vorbereitet?
Ab dem 28. Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft und bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen mit sich. Die neue EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – dazu gehören neben Websites auch elektronische Dokumente wie Rechnungen, Verträge oder Broschüren.
Für österreichische Unternehmen bedeutet das: Jetzt handeln, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen! Dokumente müssen künftig so aufbereitet sein, dass sie auch von Menschen mit Behinderungen oder funktionellen Einschränkungen problemlos genutzt werden können. Dazu zählen:
✅ Klare Dokumentenstruktur mit logischer Hierarchie
✅ Alternativtexte für Bilder und Grafiken
✅ Korrekte Lesereihenfolge für Screenreader
✅ Semantische Tags für eine barrierefreie Navigation
Das klingt nach einer Herausforderung? VENDO unterstützt Sie bei der Umsetzung!
Mit unserer softwaregestützten Überprüfung analysieren wir Ihre PDF-Dokumente auf Barrierefreiheit und geben Ihnen eine detaillierte Rückmeldung. Falls Anpassungen notwendig sind, übernehmen wir auf Wunsch die barrierefreie Optimierung Ihrer Dokumente.
📩 Kontaktieren Sie uns jetzt – wir machen Ihre Dokumente fit für den EAA!
Weitere Informationen unter folgendem Link.
„Durch die erfolgreiche Sanierung wurde die Basis für ein Comeback des Produktionsstandortes und eine erfolgreiche Entwicklung von KTM in Oberösterreich
Mitgründer Oliver Bannert steigt ins Geschäftsführungsteam von GYNIAL Österreich auf Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung.
Oberösterreich setzt neue Maßstäbe in der Energiewende und zeigt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Mit einem Mix