Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 INDUSTRIELLENVEREINIGUNG WARNT: CARBON LEAKAGE KANN 150.000 ARBEITSPLÄTZE KOSTEN
Schon gewusst

INDUSTRIELLENVEREINIGUNG WARNT: CARBON LEAKAGE KANN 150.000 ARBEITSPLÄTZE KOSTEN

30. April 2015

INDUSTRIELLENVEREINIGUNG WARNT: CARBON LEAKAGE KANN 150.000 ARBEITSPLÄTZE KOSTEN

Carbon Leakage heißt das Worst-Case-Szenario, vor dem die Industriellenvereinigung Oberösterreich warnt. Die Abwanderung der energieintensiven Industrie aufgrund von Benachteiligungen durch CO2 reduzierende Maßnahmen und der damit verbundene Verlust von Arbeitsplätzen hätte „dramatische Auswirkungen“, so Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich Axel Greiner. Das Thema der Umweltbeschäftigten sei kein Jobmotor, es gäbe „auf der anderen Seite aber sehr viel zu verlieren“, ergänzt Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich Joachim Heindl-Grutsch.

Studie zu den Auswirkungen der Umweltpolitik

Die Industriellenvereinigung hat bei dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG eine Studie beauftragt. Im Zuge der Studie wurden vier mögliche Zukunftsszenarien und deren Folgen für den Standort Oberösterreich erarbeitet.

Das Wunschszenario der erfolgreichen Integration von Klimaschutz und Industrie würde in Oberösterreich nur wenige Industrie-Arbeitsplätze kosten und langfristig mehr als 5.200 Arbeitsplätze im Umweltbereich schaffen. Beim „Lose-Lose“ Szenario hingegen kommt es zu Carbon Leakage. Die globalen CO2-Emissionen werden nicht verringert, sondern in andere Länder ausgelagert. Gleichzeitig würden mehr als 43.000 Industrie-Arbeitsplätze Oberösterreichs verloren gehen. Da an den Leitbetrieben auch Arbeitsplätze anderer Branchen hängen, wäre das ein indirekter Verlust von 150.000 Stellen. Das sind ein Drittel aller Arbeitsplätze in Oberösterreich.

Umweltfreundliche Industrie muss gefördert werden

Die derzeitige Entwicklung bewege sich laut Greiner in Richtung Lose-Lose Szenario. So wird beispielsweise die Voest „praktisch dafür bestraft, dass sie den effizientesten Stahl herstellt“, so Greiner. Die Voest ist der Stahlhersteller mit dem geringsten CO2 Ausstoß weltweit, bezahlt aber die höchsten CO2-Abgaben.

„Carbon Leakage muss unter allen Umständen vermieden werden“, sagt Greiner. Eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Umstellung auf umweltfreundlichere Produktionsprozesse sei allerdings die ausreichende Bereitstellung von erneuerbarer elektrischer Energie. Zudem sei eine EU übergreifende Klimapolitik notwendig, um erneuerbare Energien ökonomisch sinnvoll ausbauen zu können.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Judith Mazzilli
Fotos
thinkstock
Erschienen
30.4.2015
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO