Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Linz ist Top-Stadt für Kreativschaffende

19. September 2017

Kreativwirtschaft
19.09.

„Die Studie zeigt eindeutig, dass sich die Arbeit der Creative Region mehr als sehen lassen kann“, zeigt sich Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer über die Ergebnisse hoch erfreut, „Linz gilt nun europaweit als Top-Standort für die Kreativwirtschaft. Die Creative Region sieht sich als Schnittstelle zwischen Kreativen aus der Kunst- und Kulturszene und der Wirtschaft.“ In den drei Kategorien „Kulturelle Dynamik“, „Kreativwirtschaft“ und „Rahmenbedingungen“ ist Linz in den Top-5 der europäischen Kreativstädte gereiht, unter den Kulturstädten unter 250.000 Einwohner belegt man Platz 2. Was „kreative und wissensintensive Jobs“ anbelangt, nimmt Linz laut Studie sogar die Spitzenposition unter den Städten ein.

International konkurrenzfähig

Die Creative Region liefert dabei ein breites Angebot, um Oberösterreichs kreative Köpfe bestmöglich zu unterstützen. Dazu der Creative Region-Geschäftsführer Patrick Bartos: „Oberösterreichs Start-ups und Kreative können definitiv mit der internationalen Konkurrenz mithalten. Daher ist es uns ein Anliegen, dass sie sich im Zuge der größten Festivals und Fachmessen weltweit präsentieren können.“ So erhielten beispielsweise zwei Start-ups, myAlfred und Fretello, Unterstützung in Form von Messecoaching sowie Reise- und Marketingkosten und somit die Chance sich in Texas und Tel Aviv einem internationalen Publikum vorzustellen. Hinter beiden Start-ups verbirgt sich eine App. Während myAlfred dank künstlicher Intelligenz als digitaler Butler fungiert, kann man mit Fretello per Smartphone-Trainingsplan individuell schnell und cool Gitarre spielen lernen. Beiden habe die Creative Region-Unterstützung beim Netzwerken geholfen. „Ein Auftritt auf einem internationalen Festival ist für uns eine tolle Referenz. Wir konnten in Tel Aviv unter anderem Kontakte mit Facebook, Google und Amazon knüpfen“, verrät uns Gregor Pichler, Co-Founder von myAlfred. Florian Lettner, CEO und Co-Founder von Fretello sieht es ähnlich: „Ein Highlight der letzten Reisen war die Kontaktaufnahme zu Fender, einem der wichtigsten Gitarrenhersteller. Einen Monat nach der Messe in Kalifornien lud man uns ein, in die Zentrale nach Los Angeles zu kommen.“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
19.9.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO