Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Let’s talk about Digitalisierung!

2. Oktober 2018

„DIGItalk“ der OÖVP-Frauen
02.10.

Will ein Angestellter in seiner jetzigen Funktion am Ball bleiben, sollte er bis 2022 eine durchschnittliche Umschulungsdauer von 110 Tagen einrechnen. Für berufliche Aus- oder Umsteiger könnte das Weiterbildungen von bis zu zwei Jahren bedeuten, so eine Studie des Weltwirtschaftsforums. Das bringt aber auch viele Chancen, wie etwa die Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz, mit sich: „Durch die Digitalisierung geht es erstmals in der Menschheitsgeschichte nicht mehr nur um körperliche Kraft, sondern um Wissen, Kompetenz und Kreativität in den digitalen Arbeitsbereichen“, sagt OÖVP-Landesleiterin Doris Schulz. Viele Frauen hätten das noch nicht erkannt, mit der Veranstaltungsreihe „DIGItalk“ wolle man deshalb einen praxisbezogenen Zugang zur Digitalisierung in den verschiedenen Bereichen geben und Aufklärungsarbeit leisten. So sollen etwa Einblicke in zukunftsträchtige Berufe wie jene von Dataanalysten, Software-Entwickler oder Experten für Online-Handel und Soziale Medien gewährt werden. „Außerdem wollen wir familiengerechte Arbeitsmöglichkeiten wie Mobile Office oder Weiterbildungsvarianten aufzeigen“, so Schulz.

Unterschiedliche Unternehmen, unterschiedliche Themen

Am 22. Oktober findet um 19 Uhr die Auftaktveranstaltung in der Wirtschaftskammer am Hessenplatz statt. Danach wird einmal pro Monat ein Betrieb besucht, wo Frauen sich vor Ort ein Bild von der Digitalisierung machen können. Die Themen sind dabei immer unterschiedlich: Neben den Fachhochschulen Steyr („Digitaler Stress – Warum Computer und Handy stressen“) und Hagenberg („Digitalisierung bei Alltagsgegenständen“) beteiligen sich unter anderem auch das Salzkammergut Klinikum („Wie arbeitet ein Operationsroboter“), der Trauner Verlag („E-Books in der Schule“) oder Andmetics („Kosmetik Versand online“) an dem Format.

Schirmherr der Kampagne ist Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Elisabeth Spitzenberger organisiert als stellvertretende Landesleiterin der OÖVP-Frauen die Veranstaltungen. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.wiroberoesterreicherinnen.at.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
OÖVP Frauen
Erschienen
2.10.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 593
  • Karriere 882
  • Menschen 1195
  • Unternehmen 844
  • Zukunft 1504
Weitere Artikel
MACH ES! gesund Podcast

Wie können wir den Sommer konservieren?

14. August 2025

August. Die Sonne wärmt noch – aber wir wissen: Sie bleibt nicht ewig. Noch sitzen wir auf der Terrasse, noch

MACH ES! Podcast

Ein Zuhause zum Wohlfühlen  

13. August 2025

Wie sieht es aus – dein absolutes Traumhaus? Was brauchst du, damit du dich in deinem Zuhause so richtig wohlfühlst?

Header Lifestyle Menschen

Vom Denken wie Wikinger und von KI auf Steroiden

11. August 2025

Als „Leistungskultur verwurzelt in Werten“ beschreibt Wirtschaftsphilosoph Anders Indset das Geheimrezept der goldenen Generation norwegischer Spitzensportler, die in den 2020er-Jahren

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO