Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Ich darf Sie ganz herzlich an Bord begrüßen“ …

22. September 2017

MS Wissenschaft
22.09.

„Die interaktive Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie Forschung auf eine unterhaltsame Weise erlebbar sein kann“, sagt Strugl. Von 20. bis 24. September macht sie in Linz Halt, das 100 Meter lange Frachtschiff ist voll beladen mit Forschung zum Anfassen und Mitmachen. Unter dem Motto „Meere und Ozeane. Entdecken, nutzen, schützen“ geben rund 30 Exponate Einblicke in die Meeresvielfalt. Zudem verdeutlicht sie, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit dem Meer und unserer Umwelt ist. „Oberösterreichs Forschungsaktivitäten nehmen in punkto Nachhaltigkeit in der Energiepolitik, der Logistik und der Kunststofftechnik eine wichtige Vorreiterrolle ein. Die Entwicklung nachhaltiger Technologien erlaubt es, Umweltbelastungen massiv zu verringern“, so Strugl. Nicht zuletzt soll es im Hinblick auf den Fachkräftemangel auch darum gehen, Wissenschaft begreifbar zu vermitteln, insbesondere für junge Menschen. Die MS Wissenschaft sei dafür ein gutes Beispiel. Das sieht auch die dafür zuständige Projektleiterin, Beate Langhof, so: „Man wird auf eine Meeresexpedition mitgenommen und kann diese Welt spielerisch erforschen. Wir bilden den aktuellen Stand der Forschung ab und verknüpfen dies mit interaktiven Elementen.“

Science Talk

Während die MS Wissenschaft einen spielerischen Umgang mit den Weltmeeren und der Umwelt näher bringen will, beleuchtete der im Ars Electronica Center stattfindende Science Talk nachhaltige Innovationskonzepte in Energie, Logistik und Kunststofftechnik. Dabei wurden vor allem zwei Themen diskutiert, das „Design4Recycling“ und das „Research2Reduce“. „Unter dem Schlagwort Design for Recycling soll bereits in der Designphase eines Produkts dessen Recyclingfähigkeit mitgedacht werden“, so Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer von Upper Austrian Research. Dies soll ganz neue, innovative Perspektiven eröffnen, etwa indem sich Kunststoffe selbst „heilen“ können, wie Enzenhofer ausführt: „Es werden gerade Polymere entwickelt, die durch die Einwirkung von äußeren Reizen, wie Licht oder Wärme, gezielt ihre Struktur und damit verbundenen Eigenschaften ändern können. Dadurch erhalten sie die Fähigkeit, sich selbst zu heilen, da Materialdefekte durch äußere Reize repariert werden können.“ Das zweite vieldiskutierte Thema ist jenes der Kohlendioxid-Verringerung, also „Research2Reduce“. Denn eine CO2-arme Wirtschaft erhöhe nicht nur die Wettbewerbschancen der heimischen Forschungseinrichtungen, sondern auch die Führungsrollen von Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen, energieeffizienten Technologien.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Land OÖ / Ernst Grilnberger
Erschienen
22.9.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
MACH ES! Podcast

Ein Mercedes der Medizintechnik

2. Juli 2025

Immer auf derselben Stelle treten? Keine Option für Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten. Das Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk aus Bürmoos arbeitet

Schon gewusst

Agri-PV-Ausbau schreitet voran

2. Juli 2025

Spatenstich für das nächste Sonnenfeld zur Doppelnutzung von Grün- und Ackerland in Oberösterreich Energie AG und EWS errichten in bewährter

Schon gewusst

Vom Start-Up zur Full-Service Agentur

2. Juli 2025

Linzer PR-Agentur Mathy Winkler feiert 3-jähriges Jubiläum mit starkem Gesundheitsfokus  Die Linzer Kommunikationsagentur Mathy Winkler communications & consulting OG feiert

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO