Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Wie lassen sich Innovationen beschleunigen?

1. März 2018

Innovationstag
01.03.

  • Open Innovation :

„Open Innovation heißt, den Horizont des eigenen Unternehmens zu öffnen.“

Oliver AlexyProfessor für Wirtschaftsinformatik, TU München

Also im Wesentlichen sollen Wissen, Prototypen und Produkte die eigenen Firmengrenzen bewusst überqueren. Warum? Um vom Austausch und Diskurs mit anderen Betrieben zu lernen und sich weiterentwickeln zu können. Unternehmen, die das bereits erfolgreich betreiben, hätten klare Regeln und Schnittstellen sowie Innovations-Scouts, die aktiv nach neuen Ideen suchen, diese ins Unternehmen holen und auch erfolgreich einbinden.

  • Blockchain :

„Blockchain ist eine Erweiterung des Internets ohne Mittelsmänner.“

Max TertineggGeschäftsführer und Mitbegründer, Coinfinity GmbH

Einfach erklärt handelt es sich bei der Blockchain um eine dezentral verteilte Datenbank, wobei jedes einzelne Individuum sein eigener, zentraler Server ist, eine Art Internet der Werte. Die digitale Kryptowährung Bitcoin basiert auf dieser Blockchain-Technologie. Tertinegg sieht in der Blockchain nicht weniger als die Basis einer neuen Wirtschaft, in der viele physische Dinge digital transferiert werden können. Bitcoins hätten zudem das Potential zu einer neuen, weltweiten Leitwährung aufzusteigen:

„Die Menschen schaffen sich mit Bitcoins ein neues Währungsmittel. Zurzeit haben Bitcoins noch extreme Schwankungen nach oben oder unten. Wenn die Menschen aber das Potential einmal erkannt haben, werden diese Volatilitäten stetig weniger werden.“

Max TertineggGeschäftsführer und Mitbegründer, Coinfinity GmbH

  • Was braucht Oberösterreich als Open Innovation-Region?

„Für Oberösterreich ist es nicht nötig das Rad neu zu erfinden, denn bei uns werden Open Innovation-Prozesse bereits seit längerem gelebt. Aber es gibt natürlich immer Potential nach oben.“

Michael StruglWirtschaftsreferent

„Eine Strategie ist nur so viel wert, wie sie auch tatsächlich umgesetzt wird. Die OI-Strategie des Bundes ist toll, aber was ist im Endeffekt wirklich rausgekommen? Nicht viel. Weil viele Betriebe wollen das zwar, können aber oft nicht. Hier ist der Kulturrahmen wichtig: Man muss zuerst zum Kunden gehen, bevor man eine perfekte Strategie hat und nicht umgekehrt. Dieses Bewusstsein fehlt noch.“

Ludovit GarzikRat für Forschung und Technologieentwicklung

„Innovationen gelingen besser, wenn mehrere Partner daran arbeiten. Zum Beispiel durch Prototypen von Studenten, welche von vielen Unternehmen auch schon erfolgreich am Markt etabliert wurden.“

Margarethe ÜberwimmerDekanin der FH OÖ Campus Steyr

„Bei Innovationen darf man nicht im stillen Kämmerlein sitzen, sondern mit Leuten sprechen, Ideen suchen, Prozesse identifizieren. Das sollte mit viel Intuition und Spaß geschehen, denn Innovation ist mehr Emotion – Spaß, Ärger und auch Frust – als perfekte Strategie.“

Elisabeth SpitzenbergerLeiterin Soko Innovation, Energie AG

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
1.3.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO