Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Regionale Versorgung auf Knopfdruck
Schon gewusst

Regionale Versorgung auf Knopfdruck

13. Mai 2020

Regionale Versorgung auf Knopfdruck

„Die App Gutes Finden ist ein gutes Tool für die Menschen in Oberösterreich, die sich regional versorgen wollen. Die regionale Wertschöpfung ist gerade jetzt ein wichtiger Beitrag gegen die Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, die wir vor uns haben. Das wird ein Kraftakt für unsere gesamte Gesellschaft. Ich glaube aber, wenn wir die Maßnahmen, die wir jetzt setzen, immer im Blick auf den Klimaschutz setzen, dann schaffen wir es, zwei Krisen gleichzeitig zu bekämpfen. Und diese App ist ein Hilfsmittel dafür“, so der oberösterreichische Klimalandesrat Stefan Kaineder.

Gemeinsam mit Bio Austria und dem Klimabündnis OÖ wurde die kostenlose Vermarktungsplattform auf die Beine gestellt. Auf Gutes Finden sind ausschließlich Betriebe gelistet, die sich durch Qualität, Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit auszeichnen. Dabei werden nur Betriebe aufgenommen, die sich unabhängig zertifizieren und kontrollieren lassen. Vor jeder Freischaltung wird das vom Klimabündnis OÖ überprüft.

Steigende Akzeptanz

Die App ist zwar nicht neu, wurde aber aktuell überarbeitet und verzeichnet während der Corona-Krise starke Zuwächse der Nutzerzahlen. „Wir merken aber gerade auch eine hohe Akzeptanz seitens der teilnehmenden Unternehmen. Seit Beginn der Krise haben sich die Bestellungen in etwa verdreifacht. Die Direktvermarkter haben teilweise gar nicht alles liefern können, was nachgefragt wurde“, sagt Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis Oberösterreich.

Klimalandesrat Kaineder ergänzt: „Wir werden diese App noch weiter ausbauen, sodass man nicht nur faire und nachhaltige Produkte in seiner Region findet, sondern auch die Lieblingsplätze der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher erkunden kann.“ Die nächste Ausbaustufe wird dem Thema „Nachhaltig Reisen und klimafreundlicher Urlaub in Oberösterreich“ gewidmet und soll noch vor den Sommerferien ausgerollt werden. „So wollen wir auch den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern die Möglichkeit bieten, das eigene Bundesland auf nachhaltige Art und Weise neu zu entdecken.“

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
Land OÖ
Erschienen
13.5.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Lifestyle Menschen

Orte der Verwandlung

30. Oktober 2025

Sie sind mehr als Räume. Mehr als Kulissen. Diese drei Locations verwandeln Momente in Erinnerungen, schaffen aus Anlässen Erlebnisse. Wer

MACH ES! gesund Podcast

Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören

30. Oktober 2025

Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen.

Schon gewusst

35 Jahre TREVISION

30. Oktober 2025

Vom Funkturm bis ins Guinness-Buch der Rekorde Skandale um abgehängte Kunstwerke, ein spektakulärer Hubschraubereinsatz und ein Eintrag ins Guinness-Buch der

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO