Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Gebäude-Vergleichsstudie: Holzbau kann Klima nachhaltig helfen

2. Juli 2021

Gebäude-Studie: Holzbau kann Klima nachhaltig helfen
02.07.

Untersucht wurden in der Studie des IBO vier unterschiedliche Bauweisen. Als Referenzgebäude der Studie wurde eine Doppelhaushälfte in Holzrahmenbauweise ausgewählt und drei virtuelle Gebäude (Massivholz, Stahlbeton, Ziegel) mit gleicher Größe und gleichem Heizwärmebedarf kreiert. Der Vergleich zeigt: Alleine in der Herstellungsphase wurden bei den Holzbauvarianten um fast 50 Prozent geringere Emissionen als bei Stahlbeton errechnet – ohne Berücksichtigung der CO2-Speicherung im Holz. Bei Berücksichtigung des kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes schneidet der Holzbau immer noch sehr viel besser ab (Holzrahmen 46 Prozent, Massivholz 37 Prozent weniger Emissionen). „Nachwachsende Baumaterialien wie Holz und Zellulose erweisen sich beim untersuchten Bauvorhaben als klimaschonende Alternativen zu den konventionellen Baustoffen“, so Studienautor Franz Dolezal.

Auch Klima-Landesrat Stefan Kaineder ist vom Potential der Holzbauweise überzeugt: „Mit dem Holzbau kann die Atmosphäre zu einem gewissen Grad sogar gereinigt werden, denn Holz das langfristig verbaut wird, bindet CO2. Die Speicherung von CO2 im Holzbau kann ein Turbo im Kampf gegen die Klimakrise sein.“ Was er politisch daraus ableitet? „Natürlich sollen alle mit den Materialien bauen dürfen, die ihren Vorstellungen entsprechen. Aber wie wir Fördergelder verteilen, ist eine gesellschaftliche Frage“, so Kaineder. „Wir müssen unsere öffentlichen Mittel so einsetzen, dass sie dem Klima dienen.“

(V.l.) Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Studienautor Franz Dolezal.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
Land OÖ/Simon Seher
Erschienen
2.7.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

Schon gewusst

Abenteuer für Kinder: Ferienbetreuung von doppler entlastet Eltern

28. August 2025

Reptilienshow, Nähparty und ein eigenes Boot bauen: Das Ferienbetreuungsprogramm von doppler bietet im Sommer jede Menge Spaß für die Kinder

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO