Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

OÖ. Raumordnungsgesetz-Novelle vor Beschluss

11. November 2020

OÖ. Raumordnung
11.11.

Bei der Neugestaltung der Raumordnungspolitik habe man sich bewusst für ein Duo aus OÖ. Raumordnungsstrategie mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen und ein schlankes OÖ. Raumordnungsgesetz entschieden, so Achleitner. Für das Raumordnungsgesetz ergeben sich folgende Grundsätze :

#Klimaschutz

#Baulandmobilisierung hat Vorrang vor Neuwidmung

#Gemeinden und Städte sollen nach innen wachsen

#Aktive Ortskern-Belebung

#Reaktivierung von Leerständen und Brachflächen

#Keine Supermärkte mehr am Kreisverkehr

#Vermehrter Bau von Tiefgaragen oder Parkdecks

#Leistbares Wohnen

#Absicherung landwirtschaftlicher Flächen

„Wir wollen die Raumentwicklung in Oberösterreich ordnen, aber kein generelles Umwidmungs- und Bauverbot“, sagt der Wirtschaftslandesrat und betont, dass ansonsten keine Wohnraumschaffung für junge Familien und auch keine Betriebsansiedlung mehr möglich wären. Auch Forderungen nach überbordenden Verpflichtungen, Enteignungen bei Umwidmungen und zusätzliche Besteuerung in Form von Leerstands- Infrastrukturabgaben oder Strafsteuern für unbebautes Bauland wurden nicht in die Novelle aufgenommen .

Impulse zur Ortskernbelebung

Um Oberösterreichs Zentren wieder mehr zu verdichten und zu beleben, möchte man auf die Reaktivierung von leerstehenden Gebäuden und brachliegender Flächen setzen und Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern schaffen. Um den Flächenverbrauch einzudämmen sollen zentral gelegene mehrgeschossige Gebäude mit Mischnutzungsform (Supermärkte, Büroräumlichkeiten, Wohnungen…) gebaut werden. Tiefgaragen und Parkdecks dämmen ebenfalls die Flächenverschwendung ein.

Mehrere oö. Gemeinden wie St. Martin im Mühlkreis, St. Agatha oder Raab hätten laut Achleitner bereits jetzt zukunftsweisende Ortszentren errichtet.

V.l.: Gottfried Kneifel, Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, und Wirtschafts- und Raumordnungslandesrat Markus Achleitner.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher
Fotos
Land OÖ / Denise Stinglmayr
Erschienen
11.11.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei DHL Express Österreich

2. September 2025

Kris Van Humbeeck ist neuer Geschäftsführer von DHL Express Österreich Wien, 1. September 2025 – DHL Express freut sich, die

Schon gewusst

35 Lehrlinge starten ihre Ausbildung bei Kelag und Kärnten Netz

2. September 2025

Am Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan beginnen heute 35 junge Menschen ihre Lehrausbildung bei der Kelag und der

Schon gewusst

Mit Ryanair auch im Winter von Linz nach London und

1. September 2025

 Kräftiger Passagieranstieg im ersten Halbjahr  Ryanair verbindet auch im Winter die Strecken London und Alicante ab Linz. Es warten viele

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO