Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Umweltpreis: Die Sieger des Energy Globe Austria 2021 stehen fest

21. Oktober 2021

Umweltpreis: Die Sieger des Energy Globe Austria 2021 stehen fest
21.10.

  • In der Kategorie Erde gewann die Firma NaKu aus Wien mit dem NaKu Pflanzensack, der eine dauerhafte Wasserversorgung von gepflanzten Bäumen gewährleistet und rückstandslos verrottet.
  • In der Kategorie Feuer gab es gleich zwei Sieger: Fronius International aus Oberösterreich mit dem Fronius Solhub – eine nachhaltige, schlüsselfertige Gesamtlösung zur lokalen Produktion von grünem Wasserstoff aus Sonnenenergie. Und die Haim Biomassetechnik aus Tirol mit einem Verfahren, mit dem man aus den Rauchgasen einer Verbrennungsanlage die noch enthaltene Leistung gewinnen und diese Energie mittels Wärmepumpen nutzbar machen kann.
  • In der Sonderkategorie Massiv Ökologisch wurden alle drei Nominierten von Landesrat Markus Achleitner zu Siegern gekürt. Ausgezeichnet wurde die Michael Wallraff ZT aus Wien mit einem sozial nachhaltigen, ökologischen Baugruppen-Projekt in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs. Ebenso erhielt die Bauhütte Leitl-Werke aus Oberösterreich den Preis für eine massive Vitalziegel-Holzbalken-Decke, die ganz ohne Wasser, Beton oder Mörtel verbaut wird. Und dritter Sieger war die Martin Pichler Ziegelwerk, ebenfalls aus Oberösterreich, mit dem PIA-ROLLmörtel, der Arbeitszeitersparnis durch rasches Arbeiten und Materialeinsparung von Zement und Kalk ermöglicht.
  • In der Kategorie Wasser gewann ein Projekt aus Salzburg. Sieger wurden Maria und Matthäus Wimmer mit „aquasafe“, der Hydrantenplombe, die zig Millionen Liter Trinkwasser pro Jahr einspart und somit die Vermeidung von „stillen“ Wasserverlusten bewirkt.
  • In der Kategorie Luft ging der Sieg in die Steiermark. Hier wurde die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft mit einem Projekt ausgezeichnet, das den Weg zu einem klimaneutralen und energiesicheren Gesundheitsunternehmen weist.
  • Sieger in der Sonderkategorie Nachhaltig Gemeinde wurde die Gemeinde Schnifis aus Vorarlberg mit der ersten Energiegemeinschaft für erneuerbare Energie.
  • In der Kategorie Jugend gab es auch zwei Sieger: Die Universität Klagenfurt, die mit „Climate change games“ dem globalen Klimawandel spielerisch begegnen, und die HTL Pinkafeld aus dem Burgenland mit einem System zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung von Räumen, das hilft, die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden und die Lebensqualität zu steigern.
  • Beim Publikumsvoting, an dem über 60.000 Personen teilnahmen, wurden Compuritas und talentify aus der Steiermark zum Publikumssieger des Energy Globe Austria gekürt. Im Rahmen dieser Initiative werden Notebooks und Computer gesammelt, erneuert und an Kinder aus einkommensschwachen Haushalten weitergegeben.

(V.l.) Energy-Globe-Initiator Wolfgang Neumann und Energie-AG-Generaldirektor Werner Steinecker.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
Energie AG / Hermann Wakolbinger
Erschienen
21.10.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO