Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wehe, du bewirbst dich für den CAESAR!
Schon gewusst

Wehe, du bewirbst dich für den CAESAR!

27. Juni 2022

Wehe, du bewirbst dich für den CAESAR!

FAKE NEWS #1: Es gewinnen immer die gleichen!

Christoph Schuhmacher_ Falsch! Beim CAESAR gewinnen die Kreativsten, die am besten auf Ihre Kund:innen eingehen und die gestellten Aufgaben am erfolgreichsten umsetzen. Dafür sorgt eine unabhängige Jury aus Fachleuten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Juror:innen sind nicht in Oberösterreich tätig, haben keine Beziehungen zu oberösterreichischen Agenturen und kennen die hiesige Szene nicht.

Außerdem: Einreichungen, die Hinweise auf die Urheberschaft enthalten, schaffen es gar nicht bis in die Jury, weil sie vorher aussortiert werden. Wichtig dabei: es geht um Effektivität und Kreativität – weniger um Witzigkeit oder Gefälligkeit. „So kann eine gute gestaltete Visitenkarte ebenso gut einen Gold-CAESAR gewinnen wie eine teure Plakatkampagne!“ Und außerdem: Beim CAESAR Werbepreis werden Arbeiten ausgezeichnet, nicht Agenturen!

FAKE NEWS #2: Kleine Unternehmen haben ohnehin keine Chance!

Christoph Schuhmacher_ Wieder falsch! Unter den 65 Nominierten beim vergangenen CAESAR2020 waren 19 Ein- oder höchstens Zwei-Personen-Unternehmen sowie 5 völlige Newbies, also Mitgliedsbetriebe, die noch niemals davor zu einem CAESAR eingereicht hatten. Noch deutlicher fällt der Score bei den Gewinnern von CAESARen in Gold aus. 5 der 13 CAESARen in Gold gehen an EPUs bzw. Newbies. Also insgesamt jeweils mehr als ein Drittel der Preise gehen an diejenigen, die angeblich „ohnehin keine Chance“ haben. Nachzuschauen und zu-lesen in der „Hall of Fame“ www.netzwerk-werbung.at/kategorie/hall-of-fame-2020/

FAKE NEWS #3: Ein CAESAR bedeutet nichts und bringt nichts in unternehmerischer Hinsicht!

Christoph Schuhmacher_ Und noch einmal falsch! Schon eine CAESAR-Nominierung generiert Sichtbarkeit! Einerseits innerhalb der Branche und im Kreis der Auftraggeber*innen. CAESAR-Nominierte werden nicht nur in den Publikationen von Netzwerk Werbung ausführlich als Unternehmen und mit ihren Projekten vorgestellt, sondern auch von der Fachpresse und von Special-Interest Medien in deren jeweiligem Fachbereich porträtiert. Beim bundesweiten Werbepreis AUSTRIACUS, wo sich die besten Projekte österreichweit messen, werden die Siegerprojekte noch einmal vor den Vorhang geholt.

Also, kann man getrost noch seine besten Arbeiten beim CAESAR einreichen – mit einer echten Chance?

Christoph Schuhmacher_ Ja, unbedingt!

Fazit: Manchmal gibt es nichts Effektiveres, als sich einen Performance-Künstler wie Patrick Huber an seine Seite zu holen, um den gängigsten Fake-News rund um den Werbepreis CAESAR mit einem Augenzwinkern den Garaus zu machen. Die Chance lebt, für die „Großen“ wie auch für die „Kleinen“. Unser Tipp: Noch bis Mitte Juli ist Zeit für deine Einreichung!

Weitere Infos gibt’s hier.

Alle zwei Jahre – abwechselnd mit dem bundesweiten Preis Austriacus – wird der Caesar, der größte Werbepreis des Landes, ausgeschrieben.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
Fotos
Martin Bruner/Sombrero Design, Reinhard Winkler
Erschienen
27.6.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Lifestyle Menschen

Orte der Verwandlung

30. Oktober 2025

Sie sind mehr als Räume. Mehr als Kulissen. Diese drei Locations verwandeln Momente in Erinnerungen, schaffen aus Anlässen Erlebnisse. Wer

MACH ES! gesund Podcast

Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören

30. Oktober 2025

Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen.

Schon gewusst

35 Jahre TREVISION

30. Oktober 2025

Vom Funkturm bis ins Guinness-Buch der Rekorde Skandale um abgehängte Kunstwerke, ein spektakulärer Hubschraubereinsatz und ein Eintrag ins Guinness-Buch der

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO