Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 New Work: Was braucht es?
Schon gewusst

New Work: Was braucht es?

30. September 2021

New Work: Was braucht es?

Globalisierung und Digitalisierung sind bekannte Trends, die uns am Arbeitsmarkt beschäftigen. Vielfältige Anforderungen treffen auf eine junge Generation an Arbeitskräften, deren Selbstverständnis sich grundlegend gewandelt hat. Der Arbeitsmarkt, insbesondere in Oberösterreich, hat sich gedreht. Nicht mehr die Arbeitnehmer müssen sich bei den Unternehmen bewerben, sondern die Arbeitgeber bei den Arbeitskräften der Zukunft. „Bei einer Arbeitslosenrate von rund 4,5 Prozent kann man in Oberösterreich von Vollbeschäftigung sprechen“ gab Bundesminister Kocher zu bedenken. Rudi Bauer, ehemaliger Geschäftsführer von Stepstone Österreich ergänzte: „Unternehmen müssen die neuen Realitäten anerkennen. Es braucht in Zukunft viel Flexibilität, um Mitarbeiter zu gewinnen.“

Themen wie die Höhe der Lohnnebenkosten, die auch zur derzeitigen Unattraktivität von Branchen wie dem Tourismus beitragen, müssen berücksichtigt werden. „Ich würde meine Mitarbeiter gerne besser bezahlen können. Dazu müsste mehr Bewusstsein für den Wert einer Dienstleistung vorhanden sein“ formulierte Sophie Schick (ÖHV OÖ-Landesdirektorin), die auch das Welser Boutique Hotel Hauser führt.

Dass Startups im Bereich Bildung Verbesserungen erzielen könnten, wurde von Lisa-Maria Fassl positiv bestätigt. Auch in diesem Bereich bräuchten wir verbesserte Rahmenbedingungen, um die positiven Effekte zu verstärken.

Abschließend resümierte SENATs Präsident Erhard Busek: „Die Medien müssen ihres dazu tun, dass Arbeit wieder einen Wert hat. Wenn die Menschen in unserem Land nur auf das Wochenende oder gar die Pension warten, dann wird es schwierig werden. Wir alle brauchen den Mut, das auch anzusprechen.“

Ludwig Stepan, Dr. Ernst Hutterer, Ulrike Steinmaßl, BM Dr. Kocher, Vorstandsvorsitzender SDW Hans Harrer

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER / du
Fotos
Mathias Lauringer
Erschienen
30.9.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Lifestyle Menschen

Orte der Verwandlung

30. Oktober 2025

Sie sind mehr als Räume. Mehr als Kulissen. Diese drei Locations verwandeln Momente in Erinnerungen, schaffen aus Anlässen Erlebnisse. Wer

MACH ES! gesund Podcast

Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören

30. Oktober 2025

Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen.

Schon gewusst

35 Jahre TREVISION

30. Oktober 2025

Vom Funkturm bis ins Guinness-Buch der Rekorde Skandale um abgehängte Kunstwerke, ein spektakulärer Hubschraubereinsatz und ein Eintrag ins Guinness-Buch der

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO