Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Neues Stimmungsbild: die aktuelle Lage in der Lehre
Schon gewusst

Neues Stimmungsbild: die aktuelle Lage in der Lehre

4. Februar 2022

Neues Stimmungsbild: die aktuelle Lage in der Lehre

Gemeinsam mit der Industriellenvereinigung präsentierte die Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts market zur aktuellen Lehrlingssituation. Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender des Verbunds, Britta Schindler, Head of People and Change bei A1 und Bernhard Reisner, Vice President Human Capital bei Miba waren als Sprecher:innen österreichischer Vorzeigebetriebe mit dabei und setzen die Ergebnisse in Bezug zur Praxis. Die wichtigsten Erkenntnisse zur aktuellen Lage der Lehre im Fokus.

#1 Lehrberufe in der Industrie genießen einen hohen Stellenwert

Praktisch veranlagte Schüler:innen nicht von einem Umstieg in die Lehre abzuhalten, darauf komme es an, betont Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung. „Die Studie zeigt: Industrieberufe sind bei den Jugendlichen unter den Top- Lehrberufen und die außergewöhnlichen Verdienstmöglichkeiten haben sich zumindest bei einem Teil der Jugendlichen schon herumgesprochen,“ so Knill weiter. Umso wichtiger sei es, nun Industrieberufe bei der Orientierung an Schulen umfassend vorzustellen.

#2 Praxisnähe erweist sich als Erfolgsmodell

„Die beste Entscheidungshilfe fu?r Jugendliche ist ein ordentlicher Bildungs- und Berufsorientierungsunterricht in den Schulen, dazu gehört vor allem auch das Schnuppern in den Betrieben“ erklärt Michael Strugl. Dort herrscht laut Studie noch viel Luft nach oben. Nur jede:r zehnte Befragte der 13- bis 14-Jährigen bewertet die aktuelle Bildungs- und Berufsorientierung als gut. Außerdem wünschen sich alle Befragten, Schu?ler:innen, Eltern sowie Lehrer:innen eine deutliche Besserung.

#3 Image der Lehre sollte neu gedacht werden

Für einige hat die Lehre schlichtweg ein Image-Problem. Vor allem eine moderne und dynamischere Bezeichnung könnte viel bewirken. „Keiner der bisher getesteten Begriffe konnte sich durchsetzen, jedoch ist der Wunsch nach einem neuen Namen bei allen Befragten groß“, so David Pfarrhofer, Autor der Studie. Eine kreative Innovation würde hier einen großen Beitrag leisten.

Ein modernerer Begriff könnte der erste Schritt der Regierung sein, das Ansehen der Lehre zu steigern. Daru?ber hinaus laden wir alle ein, an der inhaltlichen Neugestaltung der Lehre mitzuwirken.

Werner Steinecker, z.l.ö.-Präsident


z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl

z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl

z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl

z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl

z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl

z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl

z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/db
Fotos
z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl Fotograf/in: Ludwig Schedl
Erschienen
4.2.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest der Salzburg Wohnbau

5. September 2025

Salzburg Wohnbau lud auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest für und mit ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein. Rund 300 Gäste

Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO