Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 TU Linz schafft neue Chancen für das Land
Schon gewusst

TU Linz schafft neue Chancen für das Land

8. Juni 2022

TU Linz schafft neue Chancen für das Land

Von einem zentralen Baustein auf dem Weg in das Spitzenfeld der Regionen, spricht Landeshauptmann Thomas Stelzer in Bezug auf die Technische Universität in Linz. Sie werde einen Mehrwert für die ganze Gesellschaft bringen, so Stelzer – etwa in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität, Sicherheit oder Ku?nstliche Intelligenz. Dank ihr wolle man zudem die notwendigen Antworten auf zentrale Zukunftsfragen finden, denn „wer im Wettbewerb der Regionen bestehen will, muss beim digitalen Wandel vorne mitspielen“, betont der Landeshauptmann.

Wertvoll für die Industrie

„Die Verfügbarkeit von universitärer Forschungskompetenz und hoch qualifizierten MINT-Absolvent:innen ist die ‚harte Währung‘ für einen hochentwickelten Standort“, erklärt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Technologieführerschaft sei schließlich der Schlüssel zum Erfolg für rohstoffarme Regionen. Historisch bedingt gilt Oberösterreich als „Spätzünder“ unter den Hochschulstandorten im Bundesländervergleich. Der späte Start in den 1960er-Jahren (Gründung der JKU: 1966) soll nun rasch aufgeholt werden. „Die TU schließt die Hochschullu?cke Österreichs“, so Haindl-Grutsch.

Dem erhofften Standortturbo ging das Wifo in einer aktuellen Studie auf den Grund. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein Gewinn im Bruttoregionalprodukt in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro jährlich durchaus realistisch ist. „Die neue TU-Oberösterreich ist ihr Geld wert. Nach allem, was wir u?ber Universitätsgru?ndungen in der Forschung wissen, wird sie die lokale Wertschöpfung in Oberösterreich deutlich steigern“, erklärt Gabriel Felbermayr, Studienautor und Direktor des Österreichischen Institutes fu?r Wirtschaftsforschung. Es sei bereits jetzt zur erkennen, dass die neue Universität große Chancen für den Standort schafft.

Wer im Wettbewerb der Regionen bestehen will, muss beim digitalen Wandel vorne mitspielen.

Thomas Stelzer, Landeshauptmann Oberösterreich

Die Entscheidung für eine Digital-Uni in Oberösterreich war aus standortpolitischer Sicht eine völlig richtige und zukunftsweisende Entscheidung.

Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer, Industriellenvereinigung Oberösterreich

3 positive Effekte durch die Neugründung der Technischen Universität

#1 Die Wertschöpfung wird speziell im Industrieland Oberösterreich nachweislich gesteigert.

#2 Durch hochqualitative Forschung und MINT-Absolvent:innen entstehen Hebeleffekte für ganz Österreich.

#3 Die enge Vernetzung zwischen Nachwuchstalenten und erfolgreichen Unternehmen sorgt für eine starke Zusammenarbeit in vielen Zukunftsbereichen.

Land OÖ / Max Mayrhofer

v.l.: Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer, Industriellenvereinigung Oberösterreich, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Fotos
Land OÖ / Max Mayrhofer
Erschienen
8.6.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1244
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Schon gewusst

TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis

24. Oktober 2025

Der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics feiert ein Rekordjahr, investiert in Robotik und KI – und lässt auch seine Mitarbeitenden am Erfolg

Jobs Menschen Unternehmen

5 gute Gründe…

24. Oktober 2025

… für die Herkunftskennzeichnung aller Lebensmittel. Das oberösterreichische Familienunternehmen Gourmetfein, das sich auf hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten fokussiert hat, gibt

Menschen Unternehmen Zukunft

Cyber Resilience Act – und jetzt?!

23. Oktober 2025

„Was bedeutet das neue EU-Gesetz für mein Unternehmen und was muss ich jetzt tun?“ Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO