Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Ausbildung war gestern. Megatrend Lernen ist heute.
Schon gewusst

Ausbildung war gestern. Megatrend Lernen ist heute.

29. April 2022

Ausbildung war gestern. Megatrend Lernen ist heute.

#1 Lebenslanges Lernen als Grundvoraussetzung

Neue Situationen und neue Kompetenzfelder verlangen vor allem eines von uns: Anpassungsfähigkeit. Der Schlüssel zum Erfolg in einer schnelllebigen (Berufs-)Welt ist dafür stetige Weiterbildung. „Der Umgang mit Krisen, Unsicherheit und Komplexität wird zum Zukunfts-Skill“, so die Expert:innen des Zukunftsinstituts. Lebenslanges Lernen (oder auch: Transformative Learning) bedeutet, mit der Zeit zu gehen – 86 Prozent der Österreicher:innen tun dies bereits.

#2 Digitalisierung und Bildung gehen Hand in Hand

Zumindest sollten sie das. Denn digitale Services und Geräte sowie der Zugang zu ihnen sind das eine. Die Fähigkeit, diese auch entsprechend nutzen zu können das andere. Für eine effiziente Nutzung der Digitalisierung muss dies für alle gleichermaßen gewährleistet werden. Aus gutem Grund: „Bildung ist künftig ohne Digitalisierung nicht mehr vorstellbar“, so die Autor:innen. Bildung komme eine zentrale Aufgabe dabei zu, die digitale Spaltung in der Gesellschaft zu verhindern.

#3 Freie Kreativität und Open Knowledge gewinnen an Bedeutung

„Kreativität ist nicht erzwingbar und braucht Freiraum – sowohl im Unternehmen als auch in der Schulbildung“, schreiben die Expert:innen. Deshalb sei ein neues Verständnis von Kreativität notwendig, bei dem vor allem Playfulness eine entscheidende Rolle spielt. Also eine spielerische Herangehensweise an Arbeits- und Lernprozesse, wenn man so will. Auch die Verfügbarkeit von öffentlich zugänglichem Wissen rückt hierbei immer mehr in den Vordergrund. Das beste Beispiel für Open Knowledge: Wikipedia – die wohl bedeutendste Enzyklopädie unserer Zeit. In Summe seien so bessere Ergebnisse und mehr Innovationen möglich.

#4 Wissenschaft ist das Fundament der Zukunft

Was das heißt? Im Grunde genommen, dass der Stellenwert von Wissenschaft in der Gesellschaft an Bedeutung gewinnt, was auch dringend notwendig ist. Denn zugleich sind Fake News und alternative Fakten eine neue Strömung, die insbesondere in den letzten Jahren eine starke Entwicklung erlebt haben. Das Zukunftsinstitut gibt dennoch Entwarnung. Im Vergleich zum verantwortungsvollen Umgang mit Wissen und Informationen seien diese neuen Phänomene lediglich ein kleinerer Gegentrend. „Kritisches Denken und der richtige Umgang mit Komplexität werden immer wichtiger – und die Gesellschaft ist auf einem guten Weg“, erklären die Expert:innen. Die wirklich große Bewegung gelte der Wissenschaft.

gettyimages

Laut Zukunftsinstitut ist eine neue Wissenskultur einer der Megatrends unserer Zeit.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
David Bauer
Fotos
gettyimages
Erschienen
29.4.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Wojnar’s

4. September 2025

Harald Mayer verstärkt Geschäftsführung von Wojnar’s Linz/Wien, 4. September 2025 – Mit 18. August 2025 hat Mag. Harald Mayer (47)

Schon gewusst

Pitch Perfect im Märchenland

4. September 2025

Eine Fahrt, sieben Runden, drei Minuten pro Pitch. Am 3. September wurde die Linzer Grottenbahn zur ungewöhnlichen Bühne für Oberösterreichs

MACH ES! gesund Podcast

Gebrauchsanweisung für das Leben: DNA-Analyse

4. September 2025

Wie wäre das, wenn es eine Gebrauchsanweisung für deinen Körper gäbe? Eine, die erklärt, welche Ernährung die passende für dich

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO