Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Grenzüberschreitender Innovationsdurst im E-Auto-Segment
Schon gewusst

Grenzüberschreitender Innovationsdurst im E-Auto-Segment

24. Mai 2023

Grenzüberschreitender Innovationsdurst im E-Auto-Segment

Gemeinsame Sache für die Mobilität der Zukunft

Das im Vorjahr gegründete Unternehmen AEHRA will durch die Kombination von italienischem Design, technischer Fachkompetenz und amerikanischem Kundenservice ein optimales Kundenerlebnis kreieren. Die Batterietechnologie für die geplanten Fahrzeuge steuert Miba bei. Diese Fahrzeugkomponenten sollen ultraschnelles Laden mit bis zu 350 kW unterstützen und eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern bieten. Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Batterien sind zentrale Aspekte im Entwicklungsprozess, wobei der Schwerpunkt auf der Reparierbarkeit und einem verlängerten Lebenszyklus der Batterie liegt.

Die Mailänder gelten als erster Hersteller, der die Vorteile einer flachen EV-Architektur vollends ausschöpft und einen neuen Ansatz für die Leistung des Antriebsstrangs verfolgt, um die Kundenwünsche besser bedienen zu können. Die spezialisierte Batterielösung von AEHRA zielt auch auf die Zeit ab, in der die Autolenker:innen nicht auf der Straße sind. Die sogenannte bidirektionale Ladefunktion ermöglicht es ihren Kund:innen, Strom in das Netz zurückzuspeisen und auf diese Weise ihr Haus mit Strom zu versorgen. Davon können vor allem jene profitieren, die ihr Haus bereits großflächig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet haben. Im Vergleich zu handelsüblichen Hausbatterien mit einer Kapazität von 10 bis 15 kWh kann die AEHRA-Batterie mit einer Kapazität von 100 bis 120 kWh ein Haus bis zu zehnmal länger mit Strom versorgen und so auch bei intensiverem Schneefall, der die Solarpaneele verdecken kann, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten.

Großes Synergiepotenzial festgestellt

Der Geschäftsführer von Miba Battery Systems, Stefan Gaigg, zeigt sich begeistert von der Kooperation: „Dies ist eine spannende Partnerschaft für die Entwicklung und Produktion von Batteriepacks für leistungsstarke Elektrofahrzeuge!“. Außerdem betont er die Wichtigkeit der weiteren gemeinsamen Vorhaben, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und die Recyclingfähigkeit der Batterien zu optimieren. Seine Firma produziert aktuell in der Bad Leonfeldner „VOLTfactory #01“, wobei weitere internationale „VOLTfactory“-Standorte geplant sind, um die weltweite Nachfrage zu decken.

Das Management der Mailänder, darunter Stefano Mazzetti, Leiter Beschaffung und Einkauf, und Franco Cimatti, Chief Engineering Officer, erfreuten sich an der Flexibilität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihres neuen Partnerunternehmens. Sie streichen die übereinstimmenden Werte und die starke Synergie zwischen den Betrieben hervor, welche eine hohe Qualität und eine komplette Ergänzung von Batterie-Einheiten und Karosseriestruktur erlauben.

Die Kollaboration zwischen den Oberösterreichern und den Norditalienern möchte innovative Lösungen für leistungsstarke Elektrofahrzeuge erschaffen, die langfristigen Bestand haben sollen. Mit der geplanten Batterie-Entwicklung und den individuellen Mobilitätslösungen soll den Kund:innen ein Fahrerlebnis geboten werden, das Leistung, Effizienz und den Umweltgedanken vereint.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Lukas Mayrhofer
Fotos
Miba
Erschienen
24.5.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 877
  • Menschen 1177
  • Unternehmen 839
  • Zukunft 1500
Weitere Artikel
MACH ES! Podcast

Ein Mercedes der Medizintechnik

2. Juli 2025

Immer auf derselben Stelle treten? Keine Option für Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten. Das Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk aus Bürmoos arbeitet

Schon gewusst

Agri-PV-Ausbau schreitet voran

2. Juli 2025

Spatenstich für das nächste Sonnenfeld zur Doppelnutzung von Grün- und Ackerland in Oberösterreich Energie AG und EWS errichten in bewährter

Schon gewusst

Vom Start-Up zur Full-Service Agentur

2. Juli 2025

Linzer PR-Agentur Mathy Winkler feiert 3-jähriges Jubiläum mit starkem Gesundheitsfokus  Die Linzer Kommunikationsagentur Mathy Winkler communications & consulting OG feiert

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO