Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Laute Werbetrommel für weniger Verkehrslärm
Schon gewusst

Laute Werbetrommel für weniger Verkehrslärm

28. April 2023

Laute Werbetrommel für weniger Verkehrslärm

Am International Noise Awareness Day (26. April 2023) beteiligte sich das AIT an einem vom Institut für Schallforschung organisierten Aktionstag. Die aus Modellen, Messungen und Simulationen gewonnenen Erkenntnisse werden an diesem Tag der interessierten Bevölkerung zugänglich gemacht. Die Akustikforscher:innen des AIT präsentierten an drei Stationen aktuelle Forschungsvorhaben und Ansätze zur Verminderung von Verkehrslärm und Akustikverbesserung in Verkehrsmitteln und weiteren Anlagen. An der ersten Station wurde die Wirksamkeit von Lärmschutzwänden und lärmarmen Straßenbelägen demonstriert. In weiterer Folge wurde der sogenannte „Verkehrslärm 2.0“ untersucht. Dabei veranschaulichte das Team des AIT, wie E-Fahrzeuge mit und ohne künstlich erzeugtem Warnsignal klingen. An der finalen Station erklärten die Expert:innen, wie Wärmepumpen weiterentwickelt und verbessert werden können, um sie noch geräuschärmer werden zu lassen. Die Besucher:innen konnten zusätzlich mit einer speziellen Augmented-Reality-App eine Wärmepumpe virtuell auf das eigene Grün positionieren und den Geräuschpegel überprüfen.

Mehr Aufmerksamkeit für weniger Lärmbelastung

Die Leiterin der Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies am AIT-Center Anna Huditz streicht die Relevanz von lärmarmen Verkehrslösungen hervor: „Der Verkehr gilt in Europa als Hauptursache der Lärmbelastung. Deshalb ist es besonders wichtig, die La?rmemissionentwicklung von Transportinfrastruktursystemen durch innovative La?rmschutzmaßnahmen so gering wie möglich zu halten.“ Ziel der Veranstaltung am Tag des Lärms: die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.

Der Verkehr gilt in Europa als Hauptursache der Lärmbelastung. Deshalb ist es besonders wichtig, die La?rmemissionentwicklung von Transportinfrastruktursystemen durch innovative La?rmschutzmaßnahmen so gering wie möglich zu halten.

Anna Huditz, Leiterin Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies, AIT


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Lukas Mayrhofer
Fotos
AIT / Johannes Zinner
Erschienen
28.4.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1242
  • Unternehmen 872
  • Zukunft 1515
Weitere Artikel
Schon gewusst

Montanuni Leoben stärkt Nachwuchsförderung durch neue Schulpartnerschaften

22. Oktober 2025

Die Montanuniversität Leoben setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente: Im Jahr 2025 wurden Partnerschaften mit vier Schulen

Schon gewusst

30 Jahre Nufarm: Von Linz in die Welt

22. Oktober 2025

Seit drei Jahrzehnten steht der Nufarm-Standort in Linz für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovationskraft. Der im Chemiepark angesiedelte Betrieb ist heute

Schon gewusst

Wenn Ozeanplastik zum Markenbotschafter wird

22. Oktober 2025

BlueLoop startet in Österreich Wien, 22. Oktober 2025 – Jedes Jahr gelangen rund acht Millionen Tonnen Plastik vom Land in

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO