Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 OÖ. Standort-Budget 2024: Intensive und antizyklische Investitionen
Schon gewusst

OÖ. Standort-Budget 2024: Intensive und antizyklische Investitionen

23. November 2023

OÖ. Standort-Budget 2024: Intensive und antizyklische Investitionen

„Wir befinden uns in durchaus herausfordernden Zeiten. Dennoch und gerade deswegen gilt es jetzt, die Budgets nicht zurückzuschrauben, sondern intensiv und antizyklisch zu investieren, um die Segel im stürmischen Wind richtig zu setzen“, erklärte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei der heutigen Pressekonferenz, bei der er das OÖ. Standortbudget 2024 vorstellte. Dieses wird dem oberösterreichischen Landtag von 5. bis 7. Dezember 2023 zur Diskussion und Beschlussfassung vorgelegt.

Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich aktuell

2023 war geprägt von einer leichten Rezession auf sehr hohem Niveau. Die Arbeitslosenrate ist mit 3,9 Prozent so niedrig wie in keinem anderen Bundesland. Zugleich steigt aber der Arbeits- und Fachkräftebedarf. Das Exportvolumen stieg in diesem Jahr um knapp ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr und auch die Nächtigungszahlen im Tourismus befanden sich auf Rekordniveau. Im Regional Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Regionen vergleicht, befindet sich Oberösterreich erstmals unter den Top 50 – im EU-Industrieregionen-Ranking sogar das erste Mal unter den Top 20. „Die Wettbewerbsfähigkeit steht dabei für die Zukunftsfähigkeit einer Region und ist vor allem in Umbruchszeiten wichtig zu erhalten“, so Achleitner.

Das OÖ. Standort-Budget 2024

Von 2023 auf 2024 steigt das Budget um 2,8 Prozent. Gesamtheitlich über einen Zeitraum von 2019 bis 2024 betrachtet sogar um 46,2 Prozent oder 138,3 Millionen Euro. Antizyklische Investitionen seien laut Achleitner wichtig, um auch in schwierigen Zeiten in einen Konjunkturaufschwung zu kommen.

Das Standort-Budget soll ein Tempomacher in Sachen Innovation und Transformation sein.

Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat)

Der Bereich „Digitalisierung, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Arbeit“ zählt zu den größten Posten im Standort-Budget, um die Unternehmen sowie die Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber für den Wettbewerb zu rüsten. Hierbei geht es vor allem um das Vorantreiben der Digitalisierung und einer maßgeschneiderten Qualifizierung. In die Forschung und Entwicklung werden erstmals mehr als 100 Millionen Euro investiert, um dadurch unter anderem die oberösterreichische Wissenschafts- und Forschungsindustrie #upperVISION 2023 zu verwirklichen, das Fachhochschulwesen zu fördern oder die Wasserstoff-Offensive umzusetzen. Daneben wird auch noch in Raumordnung und Energie investiert.

Das Budget soll laut Achleitner ein „Tempomacher in Sachen Innovation und Transformation“ sein, denn „der Wettbewerb kann nur durch Innovation gewonnen werden“ – darüber hinaus „möchten wir Zuversicht in herausfordernden Zeiten vermitteln und eine Weichenstellung für eine gute Zukunft der oberösterreichischen Wirtschaft liefern.“



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Land OÖ / Margot Haag
Erschienen
23.11.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO