Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Advicum Insolvenz-Analyse
Schon gewusst

Advicum Insolvenz-Analyse

5. Oktober 2023

Advicum Insolvenz-Analyse

Vor allem die massiv rückläufigen Bauzahlen, die nach wie vor hohe Inflation und die aktuelle Zinspolitik wirken sich negativ auf die weitere Entwicklung aus. Die anstehenden Lohnrunden mit Forderungen von über zehn Prozent Steigerungen befeuern zudem die Preisspirale immer weiter. „Europa schießt sich aus dem Markt“, fürchtet Advicum Equity-Partner Daniel Knuchel und zieht den Vergleich mit der Schweiz. Im Gegensatz zu Österreich und der EU habe sich die Schweizer Nationalbank dazu entschieden keinen weiteren Zinsschritt zu gehen, da die Schweizer Wirtschaft sich bereits abkühlt. Die Währung ist gestärkt – fast schon zu stark und man bereitet wieder Lockerungen vor. Gemäß einer Studie der Creditreform sind in der Schweiz vor allem die „Zombiefirmen“ von den Insolvenzen betroffen – eine dringend notwendige und erfrischende Bereinigung, so dass sich die Unternehmenslandschaft erneuern kann.

Wenig Zuversicht in den Unternehmen

Hierzulande dürften die Zeiten dagegen noch schwieriger werden, erwarten die Advicum Expert:innen. Zuletzt waren vor allem Bau- und Baunebengewerbe, Gastronomie und Hotellerie sowie der gesamte Handelsbereich von Unternehmenskonkursen betroffen. Österreichweit ist die Insolvenzrate in den ersten drei Quartalen um zehn Prozent gestiegen, in den Bundesländern Kärnten, Burgenland und Steiermark gar um bis zu 40 Prozent und damit deutlich über dem Vorkrisenniveau. „Spricht man mit den Unternehmer:innen, gibt es für die nahe Zukunft wenig Zuversicht. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass der europäische Wirtschaftsmotor Deutschland deutlich hustet und noch weiter husten wird. Das wird sich auch auf die österreichische Wirtschaft auswirken“, betont Knuchel.

Restrukturierung: Die Schnellen fressen die Langsamen

Die aktuelle Situation biete Unternehmen aber auch Chancen, die es zu nutzen gilt, ist man bei Advicum überzeugt. Gefragt seien Weitblick, eine Abkehr vom Verlassen auf staatliche Unterstützungen, mehr Unternehmertum und ein gemeinsames Verständnis, dass alle ihren Beitrag leisten müssen. „Wir kommen zurück zu alten Weisheit ‚Die Schnellen fressen die Langsamen‘. Das bedeutet: eine rasche Anpassung des eigenen Geschäftsmodells, rechtzeitige Konsolidierung und ein mutiger Blick nach vorne“, fasst Daniel Knuchel zusammen.

Schnell sei man heute vor allem durch konsequente Fokussierung, nachhaltige Digitalisierung und die aktive Nutzung der Chancen, die neue Technologien bieten. Jedenfalls sollten Unternehmen, die sich vor einem Insolvenzszenario schützen wollen, schnellstmöglich entscheiden, in welche Richtung sie sich weiterentwickeln wollen – am besten mittels eines „Fit and Proper Checks“. Und vor notwendigen Veränderungsschritten dürfe man dann ebenfalls nicht zurückschrecken.



Über Advicum Consulting

Advicum Consulting, ein eigentümergeführtes österreichisches Beratungs- und Investmentunternehmen, verfügt über umfassende Erfahrungen in Managementconsulting und Corporate Finance. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat Advicum hunderte Projekte von über 300 Kunden betreut und in die Realität umgesetzt. Spezialisiert ist das Unternehmen auf Transformations-Management, die Veränderung von Strategien, Strukturen, Abläufen, Denk- und Handlungsmustern in einem Unternehmen, um dieses deutlich wettbewerbsfähiger zu machen. Besonders aktuell in diesem Zusammenhang ist die Verknüpfung von „Old & New Economy“, insbesondere durch Automatisierung und Digitalisierung. Die Branchenschwerpunkte liegen in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Industrie, Handel und im Public Sector.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Advicum
Erschienen
5.10.2023
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO