Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Immobilien: Wie man sie in Rekordzeit verkauft
Schon gewusst

Immobilien: Wie man sie in Rekordzeit verkauft

21. Oktober 2022

Immobilien: Wie man sie in Rekordzeit verkauft

Innerhalb von drei Tagen vermieten..ließ sich diese Immobilie, die vorher monatelang keine Anfragen erhalten hat.

Gabriele Knoll steht in ihrem Atelier und sucht Stoffe zusammen. Ihr nächstes Projekt braucht einen urbanen, gemütlichen Flair. „Als ich mich 2014 als Maklerin selbstständig gemacht habe, habe ich etwa zeitgleich von „Homestaging“ gelesen. Und mir war klar, dass beides zusammengehört“, erzählt sie.

Was ist Homestaging?

Im Grund geht es darum, Immobilien, die man verkaufen oder vermieten will, einzurichten und die baulichen Gegebenheiten anschaulich wie auch attraktiv in Szene zu setzen. Der Geschäftszweig wurde in den 1970ern in den U.S.A. begründet und gewinnt auch in Österreich immer mehr an Bedeutung. Ist es möglich, aus allen Wohnungen und Häusern eine Top-Immobilie gestalten? Ja, das könne man, antwortet die Homestagerin aus Linz. Doch für die verkaufsfördernden Fotos sei es zuvor wichtig, alle störenden Elemente im Raum zu beseitigen.

Gerade in bewohnten Räumen kann man theoretisch schon beim Eingang über fünf Paar Schuhe stolpern. Wenn zudem die Küche „angeräumt“ ist und im Bad noch die nassen Handtücher hängen, müsse sie erst einmal aufräumen, bevor die Fotos gemacht werden, sagt Gabriele Knoll mit einem Schmunzeln. Natürlich unter Mithilfe der Besitzer:innen. Man nutzt das Potential – legt die Essenz der Immobilie frei, nutzt die Atmosphäre, den Lichteinfall, die Farbgebung.

Vom unvermittelbaren Altbau zur Vermietung in Rekordzeit

Wie groß das Potential einer gut gestalteten Immobilie ist, zeigt eine besondere Erfolgsgeschichte der Linzer Homestagerin. „Ich habe vor kurzem eine Traumimmobilie gestalten dürfen, eine Altbauwohnung – sie stand schon seit einem halben Jahr leer und konnte trotz bester Lage nicht vermietet werden. Die Besitzerin holte mich dazu, ich richtete die Wohnung ein, machte Fotos und innerhalb von drei Tagen war die Wohnung vermietet! Das war ein voller Erfolg“, freut sich Gabriele Knoll. Die begeisterte Besitzerin zeigte ihr daraufhin eine weitere Wohnung. Diese hatte sogar seit mehr als einem Jahr leer gestanden. Nach dem Homestaging war diese Wohnung binnen zehn Tagen vermietet.









Was eine gute Immobilie zum Must-have macht

Grundlegend für eine erfolgreiche Vermittlung ist die Qualität der Präsentation. Ohne gezeigte Einrichtung tun sich die Interessent:innen schwer, die räumliche Dimension des Raumes zu erfassen – passt hier ein Doppelbett hinein oder nicht? Mit einem geschmackvollen Styling wird das optische Potential sichtbar. Gabriele Knoll richtet attraktiv wie auch neutral ein, mit viel Luft und Freiraum. „Die Interessent:innen müssen sich in der Wohnung sehen können, mit ihrem eigenen Geschmack und ihren Möbeln.“

Apropos Möbel: Woher bekommt eine Homestagerin ihre Möbel? „Ich kann mittlerweile auf ein großes Lager zurückgreifen“, antwortet Gabriele Knoll. Ihre wichtigste Stütze bei ihrem Homestaging-Unternehmen „Savoir Homes“ ist ihr Mann Walter, der beim Tragen der schweren Möbel und beim Einrichten hilft. „Neben dem schönen Gestalten ist das Einrichten und Montieren einfach auch ein Knochenjob.“

Beim Homestaging geht es um die Kunst, Räume attraktiv zu gestalten – aber so zurückhaltend, dass sich die Interessent:innen in dieser Wohnung „sehen“ können – mit ihrem Geschmack und ihren Möbeln.“


Gabriele Knoll, Homestagerin und Maklerin, Savoir Homes

Eine Altbauwohnung gestalte ich anders als ein kleines Haus aus den Siebziger Jahren oder ein modernes Loft. Und wenn bestehende Elemente da sind, Möbel etwa oder eine Tapete, dann werden diese miteinbezogen und durch meine Möbel ergänzt.

Gabriele Knoll, Homestagerin und Maklerin, Savoir Homes

Schöner Wohnen – drei Gestaltungstipps von Gabriele Knoll

Vom „Farbkastl“ zum gestylten Wohnraum

1. Ein Farbkonzept erstellen:

einen Grundstock an Farben wählen und diese durch den Raum und das Mobiliar durchziehen. „Neutrale Farben wie Beige, Grau, Schwarz, Weiß mit ausgesuchten Akzentfarben, je nach Geschmack.“

2. Räume größer wirken lassen

Möbel mit höheren Füßen wählen. Dies lässt den Boden und den ganzen Raum größer und luftiger wirken. Plus: Teppiche groß genug kaufen.

3. Stilvolles Ambiente mit Accessoires

In hochwertige Lampen investieren – und in Accessoires. Hochwertige Decken, Polster, Bettwäsche, Tücher, Duftkerzen, Geschirr, Besteck, schöne Blumen.

4. Aufräumen und aufs Wesentliche konzentrieren

Saubere, aufgeräumte Räume wirken nicht nur größer und schöner, sie wirken auch einladender. Noch stilvoller wird es, wenn man all die nützlichen Helfer im Haushalt in Schränke räumt und nur besonders schöne Stücke oder Blumen aufstellt.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
Fotos
Gabriele Knoll/SWW
Erschienen
21.10.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO