Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Notstrom dank Traktor und Smartphone
Schon gewusst

Notstrom dank Traktor und Smartphone

9. September 2022

Notstrom dank Traktor und Smartphone

Deshalb wurde in eine Laserschneidemaschine, eine Abkantpresse, einen Schweißroboter sowie in die entsprechenden Zeichen- und Programmierprogramme investiert. Und das mit Erfolg, denn die Aggregate werden nun zu einem noch größeren Teil inhouse gefertigt. Das hat aber noch weiter Vorteile wie der Unternehmer berichtet: „Wir produzieren nun viel effizienter und ressourcenschonender, brauchen weniger Energie als zuvor, da wir mehr Teile biegen und nicht mehr schweißen.“ Das senkt auch die Produktionskosten und hält Schneeberger am Markt weiterhin attraktiv. Denn Schneeberger setzt bereits seit 1980 neue Maßstäbe in der Produktion von Zapfwellengeneratoren und ist hier führend in der DACH-Region. Die Notstromaggregate der Innvierteler Firma brauchen keinen eigenen Motor. Sie nutzen den Zapfwellenantrieb des Traktors zum Stromerzeugen.

Über Fördergelder und neue Arbeitsplätze

Die weiteren Investitionen wurden mithilfe von Fördergeldern des Innovations- und Wachstumsprogramm des Landes OÖ und der aws Investitionsprämie finanziert. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei von der Forschungs- & Innovationsförderberatung sowie dem Investoren- & Standortmanagement von Business Upper Austria. „Die Förderungen halfen uns dabei, das notwendige Eigenkapital aufzutreiben. Ohne diese Förderungen hätten wir die Investition nur mit Fremdkrediten finanzieren können“, betont Schneeberger.

Durch die aws Investitionsprämie haben viele Lohnfertiger in der Metallbranche in den vergangenen zwei Jahren neue Maschinen gekauft, obwohl die alten noch funktionstüchtig waren. Dadurch kamen erstmals noch gut verwendbare Gebrauchtmaschinen auf den Markt. So konnte Schneeberger die gebrauchten Maschinen günstig ersteigern und auch nachhaltig neue Arbeitsplätze schaffen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Laura Brunner
Fotos
Schneeberger
Erschienen
9.9.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1241
  • Unternehmen 871
  • Zukunft 1514
Weitere Artikel
Schon gewusst

145 Jahre gelebte Werte, Mut zur Innovation und Investitionen in

20. Oktober 2025

Die Unternehmensgruppe Eibisberger feiert ein besonderes Jubiläum und setzt mit neuen Projekten, nachhaltigen Initiativen und moderner Infrastruktur ein starkes Zeichen

Schon gewusst

50 Jahre berufliche Rehabilitation im BBRZ Linz

20. Oktober 2025

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft „Berufliche Rehabilitation wirkt“ unter diesem Motto feierte das BBRZ sein 50-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung

Schon gewusst

KTM MUSEUM: MOTORSPORT UND TECHNIK ZUM ANFASSEN

20. Oktober 2025

Mattighofen/Munderfing – Exklusive Einblicke, echte Helden und pure Racing-Leidenschaft – das ist der November in der KTM Motohall! Am 5.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO