Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Was die Schule nicht lehrt …
Schon gewusst

Was die Schule nicht lehrt …

11. November 2021

Was die Schule nicht lehrt …

Visionär Philipp Nägele verbindet Wissen mit Praxis: „Alles Wissen in der Welt hilft dir nicht, wenn du es nicht in dein Leben integrierst, umsetzt und lebst. Je früher wir die richtigen Strategien und Techniken erlernen, desto besser“, sagt der Mindstyle.Academy Gründer und Entwickler. Beim Schulprojekt ist es ihm wichtig, Kindern und Jugendlichen Werkzeuge mitzugeben, die ihnen nicht nur den Schulalltag erleichtern, sondern auch im Berufsleben zugutekommen.

Was lehren Sie den Kindern und Jugendlichen?

NägeleWir lehren all das, was zwischen den Zeilen steht. Es beginnt damit, zu lernen wie man „lernt“. Geht weiter über den Umgang mit Druck, Prüfungsstress und vieles mehr. Genauso soziale Themen wie Respekt und der Umgang miteinander – den nötigen Weitblick dazu – werden hier gelernt. Allen voran bekommen die Kinder und Jugendlichen mentale Werkzeuge in die Hand, mit denen Sie sich selbst unterstützen können. Das kann zum Beispiel eine einfach Atemtechnik sein, eine Visualisierungstechnik oder Konzentrationstechniken, um ein paar wenige zu nennen.

Wie schaut der Unterricht aus?

NägeleDefinitiv nicht so, wie man sich klassischen Frontalunterricht vorstellt. Alles beginnt mit einer Lesung von Coach Lukas Lumetsberger. Er kommt als psychologischer Berater mit seinem Buch „Folge deinem Herzen und flieg“ als erster Input in die Schule und nimmt alle Schüler auf eine Visionsreise durch die Geschichte seines Buches mit. Darauf folgend werden meine Mitarbeiter mehrfach im Jahr mit den Schülern direkt in der Klasse arbeiten und mentale Werkzeuge an die Schüler und Schülerinnen weitergeben und praxisnah vermitteln.

Welche Schultypen sprechen Sie explizit an?

NägeleWir sind sehr froh darüber, die ersten Schulen – Volksschule und Mittelschule – gewonnen zu haben, können aber gleichzeitig bis zu den höheren Schulen alle Typen abdecken. Wir starten und konzentrieren uns zuerst auf Oberösterreich. Doch unsere Vision ist langfristig quer durch ganz Österreich mit diesem Programm unterwegs zu sein.

Wie profitieren Lehrlinge vom Programm?

NägeleDie Techniken die bei uns gelernt werden, sind in alle Bereiche des Lebens anwendbar. Egal ob in der Lehre – oder später im Leben – Sie unterstützen und wirken bis ins hohe Alter! Sie sind somit nicht nur zeitlos, sondern tatsächlich grenzenlos. Ich persönlich habe schon viele Kunden aus den verschiedensten Altersgruppen betreut. Und diese kamen aus dem Sport, aus dem Unternehmensbereich, genauso wie mit den verschiedensten Themen des Lebens.

Nennen Sie Drei gute Gründe für die Workshops:

NägelePersönlichkeitsentwicklung könnte man als Überbegriff für unser Programm benennen. Und die Arbeit an sich selbst ist die beste Investition, die man in seinem gesamten Leben machen kann. Oftmals glauben wir, dass die Fachentwicklung – allen voran beruflich und auch schulisch – die wichtigste ist. Aber es ist die persönliche Komponente, die einem niemals genommen werden kann. Und ja, hierbei unterstützen wir mit unseren Techniken – einfach, spielerisch, direkt und kontinuierlich. Dort, wo sie gebraucht wird: bei den Wurzeln – unseren Schulen und Kindern.

  • INFOBOX

Aktuell hat die Mindstyle.Schule für dieses Projekt eine Crowdfunding erarbeitet. Sie können dieses Projekt dabei unterstützen direkt unter https://www.startnext.com/mindstyleschule

Mehr Informationen über das Schulprojekt finden Sie unter https://mindstyle.academy/schulprojekt

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Daniela Ullrich
Fotos
pixabay
Erschienen
11.11.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO