Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wohnen auf Zeit im denkmalgeschützten Streckhof
Schon gewusst

Wohnen auf Zeit im denkmalgeschützten Streckhof

27. September 2021

Wohnen auf Zeit im denkmalgeschützten Streckhof

Mit dem gestrigen „Tag des Denkmals“ hat der „Tschardakenhof“ im Herzen Lutzmannsburgs eröffnet und bietet nun Urlaubern, die das Mittelburgenland mit seinen vielen Rad- und Wanderwegen, dem guten Wein und dem spannenden Kunsthandwerk entdecken möchten, ein gemütliches Zuhause auf Zeit. „Ich freue mich sehr, dass der Tschardakenhof nun seinen Betrieb aufnehmen und ich die ersten Gäste hier willkommen heißen kann“, erklärt die Besitzerin Patricia Öhner. „Mir war sehr wichtig, die alte Bausubstanz des Hofes zu erhalten. Deshalb wurden keine großen baulichen Veränderungen vorgenommen, denn meine Gäste sollen spüren können, dass sie in alten Strukturen wohnen“, so Öhner weiter.

Anger, Weinkeller, Viecherei, Hofstatt und Troadkasten heißen die fünf Apartments, die der 380 Quadartmeter große Doppelstreckhof mitten im Stadtzentrum der als Angerdorf angelegten Gemeinde Lutzmannsburg im Mittelburgenland beheimatet. Sie bieten jeweils Platz für bis zu sechs Personen. Die Namen erinnern an Lage und ursprüngliche Verwendung der Räume des einzigen denkmalgeschützten Streckhofes im circa tausend Einwohner zählenden Ort im Blaufränkischland. Die typische Aneinanderreihung von Wohn- und Wirtschaftsräumen hat den burgenländischen Streckhöfen ihren Namen gegeben. Die seltenen Doppelstreckhöfe schließen dabei an die hinteren Wirtschaftsräume nochmals eine Wohneinheit an und wurden früher von zwei Familien bewohnt.

Meine Gäste sollen spüren können, dass sie in alten Strukturen wohnen.


Patricia Öhner
Besitzerin Tscharkadenhof

Die Ausstattung der Apartments lässt keinen Komfort vermissen. Gemeinsam mit dem Unternehmen Living Inn wurde eine gemütliche Wohnatmosphäre geschaffen, die mit hochwertigen Boxspringbetten, ausgesuchten Einzelstücken und Stoffen in warmen Farben arbeitet. In der Mitte des Streckhofs finden Gäste auch das „Kramasuri“, einen Gemeinschaftsraum, der neben Waschküche, einem mit regionalen Spezialitäten gefüllten Kühlschrank, Büchern und Spielen auch eine Reihe von zusätzlichen Küchengeräten wie Fondue-Geschirr oder Küchenmaschine bietet. Ein großzügiger Garten kann ebenfalls mitgenutzt werden. Der angrenzende Hofladen bietet Lebensmittel für den täglichen Bedarf, die allesamt aus der Region kommen.

Spannendes Blaufränkischland

Die Umgebung von Lutzmannsburg, das bislang vor allem durch seine Therme bekannt ist, hat viel Abwechslungsreiches zu bieten. Radfahrer, die auf ihren Touren auch das nur wenige Kilometer entfernte Ungarn erkunden können, finden im Tschardakenhof ebenso einen idealen Ausgangspunkt wie Kulturliebhaber, die eines der zahlreichen Festivals der Region besuchen. Als wichtigstes Anbaugebiet für Blaufränkisch in Österreich kann man bei zahlreichen Winzern und Heurigen Weine der edlen Rebsorte verkosten. Bekannt ist die Gegend aber auch für ihr Kunsthandwerk, Keramik und Blaudruck. Der Tschardakenhof ist Mitglied der Angebotsgruppe „Pannonisch Wohnen“ und Mitgliedsbetrieb der „Burgenland Card“.



















Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER / du
Erschienen
27.9.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO