Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Weinbergmaier investiert 25 Millionen in Standort Wolfern
Schon gewusst

Weinbergmaier investiert 25 Millionen in Standort Wolfern

15. September 2021

Weinbergmaier investiert 25 Millionen in Standort Wolfern

Mit der Inbetriebnahme der neuen Produktions- und Büroräumlichkeiten am Standort Wolfern setzt Weinbergmaier, ein Tochterunternehmen der Vivatis Holding AG, ein sichtbares Zeichen für zukünftiges Wachstum. Das Unternehmen mit den Marken Bauernland und Toni Kaiser hat sich auf die Produktion von typisch österreichischen Spezialitäten, traditionellen Mehlspeisen sowie Knödel- und Kartoffelgerichte fokussiert. Hochwertige Rohstoffe aus der Heimat bilden dafür die Grundlage.

Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschafteten 220 Mitarbeiter einen Umsatz von 52 Millionen Euro. Mit den neuen räumlichen Kapazitäten ist eine Ausweitung der Produktion geplant. „Dank der jüngsten Investitionen in unseren Unternehmensstandort in Wolfern haben wir einen hochmodernen und effizienten Betriebsstandort geschaffen, der auch zukünftigen Anforderungen in der Lebensmittelproduktion gerecht wird. Das ist die ideale Basis zur Fortsetzung des eingeschlagenen Wachstumskurses. Langfristig streben wir eine Verdoppelung unseres Geschäfts an“, gibtGerald Spitzer, Geschäftsführer der Weinbergmaier GmbH, einen ambitionierten Ausblick.

In knapp einem Jahr konnte das umfangreiche Bauvorhaben umgesetzt werden. Neben einer Produktionsfläche mit 3.200 Quadratmetern wurden auch eine Lagerfläche im Untergeschoß mit 1.800 Quadratmetern sowie Büro- und Sozialräume in der Größe von 1.300 Quadratmetern geschaffen. Zudem investierte Weinbergmaier in vier neue LKW-Rampen sowie eine Siloanlage. Mit drei neuen Produktionslinien für Knödel, Grießnockerl und Germknödel ist das Unternehmen aktuell gut aufgestellt. Auch die Kaiserschmarrn-Linie wurde im Zuge der erweiterten Kapazitäten verdoppelt. Für 2022 plant Weinbergmaier am Standort Wolfern eine Produktionsmenge von 9000 Tonnen, das ist eine Verdreifachung der Menge in nur drei Jahren.

Umweltfreundlich und sozial

„Nachhaltiges Wirtschaften ist uns ein großes Anliegen. Daher haben wir zusätzlich zur Ausweitung der Produktion auch die Infrastruktur am Standort umweltfreundlich erneuert. In einigen wesentlichen Bereichen konnten wir die sehr energieaufwändige Art des Tieffrierens mit Stickstoff durch eine moderne und effiziente Kälteanlage ersetzen. Die Inbetriebnahme einer modernen Abwasseranlage rundet die umweltfreundliche Investition im Produktionsbereich ab“, fasst Hannes Hasibar, Geschäftsführer der Weinbergmaier GmbH, die wesentlichen Erneuerungen zusammen.

Besonders herbeigesehnt wurden auch die neuen Büroräumlichkeiten. Modern und zeitgemäß waren die Anforderungen, für die nach dem „Open Space Konzept“ gestalteten Büros, Besprechungs- und Sozialräume. Die innovative Raumaufteilung, die auch Pausenplätze berücksichtigt, soll neben einem gesteigerten Wohlbefinden auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Weinbergmaier-Mitarbeiter:innen weiter stärken.

Standortsicherung und Wachstum

Die Vergrößerung des Standorts und der Kapazitäten der Firma Weinbergmaier in Wolfern wurde bereits seit Jahren sukzessive in Angriff genommen. 2017 kaufte die Vivatis Holding AG die Frisch & Frost Nahrungsmittel GmbH mit den bekannten Marken Toni Kaiser und Bauernland. Seit April 2020 treten die verschmolzenen Firmen unter dem Namen Weinbergmaier GmbH auf. Zur gleichen Zeit erfolgte auch die Übernahme des gesamten Knödelbereichs der Condeli GmbH, ein Teil der Hochreiter-Firmengruppe in Bad Leonfelden, durch die Vivatis. Mit der Investition in die neuen Räumlichkeiten am Standort Wolfern setzt die Vivatis weitere wichtige Weichen für die Ausweitung der Produktionskapazitäten von Weinbergmaier: „Unser Ziel ist es, den Betrieb zu einem der leistungsstärksten Tiefkühl-Convenience-Hersteller Österreichs zu machen. Mit den getätigten Investitionen und Zukäufen stärken wir als Gruppe unsere vorhandenen Kapazitäten in diesem Bereich und werden zu einem führenden Anbieter in der DACH-Region“, erklärt Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender der VIVATIS Holding AG.

Top-Arbeitgeber in Oberösterreich

Der Tiefkühl-Experte Weinbergmaier ist nicht nur beliebt ob der süßen und pikanten Spezialitäten, sondern auch als wichtiger Arbeitgeber in der Region. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Perspektiven am Arbeitsplatz sind bei Weinbergmaier großgeschrieben. Ob in der Produktion, Logistik, im Qualitätsmanagement oder im Vertrieb – das Unternehmen offeriert ein breites Jobangebot und bildet in der dynamischen Gemeinde Wolfern auch Lehrlinge aus. Damit zählt der Betrieb zu den Top-Arbeitgebern in der Region.

Aktuell werden 20 Mitarbeiter für die Produktion – Köche, Bäcker, Konditoren, Mitarbeiter in der Produktion und Verpackung sowie Lehrlinge gesucht.

Reinhard Schwendtbauer (Aufsichtsratsvorsitzender der VIVATIS Holding AG), Gerald Hackl (Vorstandsvorsitzender der VIVATIS Holding AG), Barbara Spöck (Bezirkshauptfrau Steyr-Land), Thomas Stelzer (Landeshauptmann), Karl Mayr (Bürgermeister Wolfern), Gerald Spitzer (Geschäftsführer Weinbergmaier), Hannes Hasibar (Geschäftsführer Weinbergmaier)

Über Weinbergmaier

Im Jahr 1969 wurde Weinbergmaier als Familienunternehmen gegründet. Heute tragen 240 Mitarbeiter an den Standorten Wolfern und Wien, als auch eine Lohnproduktion in Hollabrunn tagtäglich zum Erfolg des Unternehmens bei. Mit den beiden bekannten Top-Marken TONI KAISER und BAUERNLAND ist Weinbergmaier Österreichs führender Tiefkühl-Produzent und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund EUR 52 Millionen.

Weinbergmaier beliefert die Gastronomie und Großküchen via Großhandel, die Konsumenten via Einzelhandel und große Industriekunden direkt. 65 Prozent des Umsatzes gehen auf den Außer-Haus-Bereich zurück, 35 Prozent auf den Lebensmittel-Einzelhandel und B2B. Der Exportanteil am Gesamtumsatz liegt bei rund 30 Prozent und ergibt sich vor allem aus dem Handel mit Deutschland, Italien und der Schweiz.

Als Tochterunternehmen der VIVATIS Holding AG genießt WEINBERGMAIER Rückhalt einer soliden Muttergesellschaft.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER / du
Fotos
Martin Wiesler
Erschienen
15.9.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO