Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 KlimaTicket startet am 26. Oktober
Schon gewusst

KlimaTicket startet am 26. Oktober

19. August 2021

KlimaTicket startet am 26. Oktober

Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind bereits fix – offen ist noch der Verkehrsverbund Ostregion (VOR). Unter dem Titel KlimaTicket Now gibt es die Netzkarte ab dem 26. Oktober jedenfalls in Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg. „Zusätzlich österreichweit in allen Zügen der ÖBB inklusive S-Bahn in Wien, sowie in den Zügen der Westbahn und Regiojet“, berichtete Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Mittwoch. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) und Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) präsentierte sie die Pläne.

Um 1.095 Euro durch das ganze Land

Mit dem neuen Öffi-Ticket soll die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Österreich günstiger und einfacher werden. Zum Preis von 1.095 Euro können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich genutzt werden.

Vorarlberg, Tirol und Salzburg haben bereits Flächentickets für das jeweilige Bundesland eingeführt. In Oberösterreich startet parallel zum KlimaTicket das RegionalTicket für ganz Oberösterreich, gab Stelzer bekannt.

Der ursprüngliche Plan sah für ein Bundesland eine Gesamtnetzkarte um 365 Euro, einen Euro pro Tag, vor. „Das war in Oberösterreich wegen der Größe nicht umsetzbar“, hieß es bei der Pressekonferenz in Linz. Damit wird das Klimaticket für das gesamte Land, also die Kernzonen Linz, Wels und Steyr inbegriffen, 695 Euro kosten.

Flexibles Regional Ticket

Es gibt auch die Möglichkeit, nur den regionalen Verbundraum um 365 Euro zu nutzen. Wer häufig in Oberösterreichs Städten unterwegs ist, hat die Wahl: Die Kombination des regionalen Verbundraums OÖ mit Linz kostet 621 Euro, kombiniert mit Wels oder Steyr sind es jeweils 604 Euro. Ermäßigte Preise gibt es für bis 26-Jährige, ab 65-Jährige sowie Menschen mit Beeinträchtigung.

Die Angebote im Überblick:

  • Nur regionaler Verbundraum OÖ exkl. Kernzonenverkehr Linz, Wels und Steyr: 365 Euro (ermäßigt 274 Euro)
  • Regionaler Verbundraum OÖ inkl. Kernzonenverkehr Linz: 621 Euro (ermäßigt 530 Euro)
  • Regionaler Verbundraum OÖ inkl. Kernzonenverkehr Wels: 604 Euro (ermäßigt 513 Euro)
  • Regionaler Verbundraum OÖ inkl. Kernzonenverkehr Steyr: 604 Euro (ermäßigt 513 Euro)
  • Regionaler Verbundraum OÖ inkl. Kernzonenverkehr Linz, Wels, Steyr: 695 Euro (ermäßigt 604 Euro)

Rabatt zum Start

Zum Start wird das Klimaticket ermäßigt angeboten werden. Ab Vorverkaufsstart am 1. Oktober bis zum Nationalfeiertag kostet es 949 statt 1.095 Euro für ein Jahr. Der Rabatt gilt auch dann, wenn die Ostregion schon beim Start am 26. Oktober mit an Bord ist, sagte Gewessler. „Das Ticket wird automatisch ein Upgrade bekommen“, erläuterte die Ministerin.

Die österreichweite Stufe wird zur Gänze vom Bund bezahlt. Im ersten vollen Jahr (2022) sind dafür 150 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt vorgesehen, für das heurige Jahr sind 96 Millionen Euro budgetiert.

Regionale Tickets: 26.000 Interessenten erwartet

Spürbare Entlastung für 26.000 Interessierte

Das Klimaticket Oberösterreich werde den Menschen eine „spürbare Entlastung bringen“, sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer. Die Einführung der Klimatickets werde in Oberösterreich insgesamt einen jährlichen Aufwand von 29,7 Millionen Euro (auf Preisbasis 2021) verursachen. Davon entfallen rund 13 Mio. Euro auf die Finanzierung der Klimatickets Österreich im Bundesland, für deren Ausfinanzierung der Bund sorgt. Man rechnet mit dem Verkauf von 10.000 derartigen Tickets. Beim regionalen Klimaticket werden rund 26.000 Käufer:innen erwartet.

„Mit dem neuen Ticket schaffen wir eine günstige Netzkarte für unser Bundesland und über seine Grenzen hinaus. Dies ein wichtiger Schritt, aber noch wichtiger ist der Ausbau der Strukturen damit auch all jene, die noch kein gutes Angebot vorfinden, eines erhalten“, sah Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) ein Wahlversprechen seiner Partei von 2015 eingelöst.

„Kaum eine Steuerreform hat jemals so viel Geld in die Börse der Leute gebracht“, sagte Umweltlandesrat Stefan Kaineder. Der grüne Klubobmann und Verkehrssprecher Severin Mayr rechnete vor, dass sich Pendler:innen aus Rohrbach mit dem Klimaticket für OÖ inklusive Kernzone Linz jährlich 764 Euro, aus Vöcklabruck 886 Euro und aus Ried im Innkreis sogar satte 1065 Euro sparen.

Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner präsentieren das KlimaTicket vor dem Landhaus in Linz.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER / du
Fotos
Land OÖ/Max Mayrhofer
Erschienen
19.8.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO