Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

SCCH erhöht mit neuem Tool die Sicherheit von Industrie-Software

25. Februar 2021

SCCH macht Industrie-Software sicherer
25.02.

„Software wird zunehmend agil entwickelt. Dabei ist die Robustheit gegen Fehler und Angriffe oberstes Ziel – insbesondere bei Softwaresystemen in der Industrie. Daher unterstützen wir die Entwickler dabei, Fehler frühzeitig zu finden und Security in jede Phase des Entwicklungsprozesses zu bringen“, erklärt Hannes Sochor, Researcher für Software Security Analysis am SCCH. Fuzzing gilt als eine der wichtigsten Methoden zur Qualitätssicherung von sicherheitskritischen Programmen. Dabei werden verschiedene Eingabefelder im Programm mit zufälligen, unerwarteten Daten geflutet, um Schwachstellen in der Software aufzudecken. „Diese Technik findet Fehler, die sonst übersehen werden. Stürzt das Programm bei bestimmten Daten reproduzierbar ab, wird klar, wo es Daten nicht richtig verarbeiten kann und möglicherweise Angriffsfläche für fremden Zugriff bietet“, erklärt Sochor.

Schwachstellen im Code aufdecken

Analysiert man einen Code, ist aber nicht auf den ersten Blick erkennbar, welche Daten ein Programm akzeptiert. „In diesen Fällen nutzen wir am SCCH den Quelltext des Programms. Dazu haben wir eKNOWS entwickelt – ein Framework mit dem wir Software analysieren und das Fachwissen der Ingenieure, das im Source Code steckt, extrahieren können. Üblicherweise sind solche Tools nur auf eine Programmiersprache spezialisiert. Das von uns entwickelte eKNOWS ist aber eine universelle Plattform mit breiter Sprachunterstützung und eines der wenigen Werkzeuge für Qualitätsanalysen in der Automatisierungsindustrie“, erklärt Thomas Ziebermayr, Leiter des Bereichs Software Science am SCCH.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at/ds
Fotos
SCCH
Erschienen
25.2.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO