Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Kurz zu Gast in Linz: „Die Gründung ist ein historischer Schritt.“
Schon gewusst

Kurz zu Gast in Linz: „Die Gründung ist ein historischer Schritt.“

13. Oktober 2020

Kurz zu Gast in Linz: „Die Gründung ist ein historischer Schritt.“

„Gerade das Jahr 2020 hat uns aufgrund der Corona-Pandemie noch einmal vor Augen geführt, wie abhängig wir mittlerweile von digitaler Infrastruktur und digitalen Kommunikationsmöglichkeiten sind“, so Bundeskanzler Kurz. Das Land Oberösterreich sei ein „beeindruckender Industriestandort“, der „eine starke digitale Infrastruktur“ und „zunehmend mehr Fachkräfte in diesem Bereich braucht“. Wenn die Republik Österreich – nicht nur Oberösterreich – den Wohlstand aufrecht erhalten möchte, muss besonders auf die Bereiche gesetzt werden, in denen es künftig immer mehr Wertschöpfung geben wird, zeigt sich der Kanzler überzeugt: „Wir werden stark sein müssen, um bei den besten Ländern Europas dabei zu sein. Daher freue ich mich sehr, dass wir gemeinsam übereingekommen sind, eine neue technische Universität für Digitalisierung in Oberösterreich zu gründen. Das ist aus meiner Sicht ein historischer Schritt.“

Eröffnung noch in dieser Legislaturperiode

Bildungsminister Faßmann betont vor allem auch die Wichtigkeit der Strahlkraft der Universität, die über die Region und Ländergrenzen hinaus wirken müsse. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) wird daher in Kürze eine Vorbereitungsgruppe einsetzen, die zentrale Fragen erarbeitet und offene Punkte für einen universitätspolitischen Rahmenplan klärt. Involviert sind das BMBWF, das Land Oberösterreich, das BMF, die JKU, die Kunst-Universität Linz, die FH OÖ, der Wissenschaftsrat sowie Wirtschaft und Industrie. „Neben der Vorbereitungsgruppe wird es auch eine Konzeptgruppe geben, die die inhaltliche Konzeption übernimmt“, so Faßmann. Dazu sollen die besten Forscher aus dem Gebiet der Informatik und benachbarter Disziplinen eingeladen werden. „Die ersten Studenten sollen noch in dieser Legislaturperiode die Universität betreten“, gab der Bildungsminister über den Zeitplan bekannt.

Europäisches Unikat

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigte sich erfreut: „Für Oberösterreich ist die Gründung dieser technischen Universität ein Quantensprung, ein großer Wurf.“ Oberösterreich soll nicht nur Schritt halten, sondern „Tempomacher bei der Digitalisierung sein“. Um dem Anspruch der Internationalität gerecht zu werden und Forschende sowie Studierende aus der ganzen Welt nach Oberösterreich zu holen „wird die Arbeits- und Umgangssprache an der Universität Englisch sein“, so Stelzer.

Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität in Linz, betonte vor allem das angestrebte Alleinstellungsmerkmal der technischen Universität: „Es geht nicht darum ein Silicon Valley im Minimundus-Format zu machen.“ Vielmehr liege der Fokus auf einer eigenständigen europäischen Lösung. „Und dazu kann die JKU einiges beitragen.“ Dabei ortet er bezüglich der neuen Universität keine Konkurrenz, sondern viel mehr eine Stärkung des oberösterreichischen Universitätsstandortes.

Die Vorbereitungsgruppe erarbeitet Vorschläge für fünf zentrale Themen:

  • Standort und Name
  • Kapazität
  • Lehre und Forschung
  • Finanzierung
  • Grundsätzlicher rechtlicher Rahmen

Mehr zur technischen Universität und der Strahlkraft Oberösterreichs erzählt Landesrat Markus Achleitner hier in unserer Herbstausgabe.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
diemacher.at
Erschienen
13.10.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO