Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

EU fördert Digitalisierung von KMU

17. Juli 2020

EU fördert Digitalisierung von KMU
17.07.

Ende Juni ist das Projekt „InnoPeer AVM“ zu Ende gegangen. Das von der EU geförderte Qualifizierungsprogramm unterstützte KMU in Mitteleuropa dabei, digitale Kompetenzen zu erwerben. Auch aus Oberösterreich haben 70 Teilnehmer das Basic Training absolviert, das die wichtigsten Grundlagen zu Technologien der Industrie 4.0 sowie die damit einhergehenden Änderungen im Personal- und Organisationsmanagement vermittelt.

Die Auswertung des Projekts zeigt deutlich: Kleine Firmen sind mit der Digitalisierung noch immer überfordert – besonders in traditionellen Branchen. Betriebe mit 100 bis 500 Mitarbeitern weisen hingegen große Unterschiede auf: In allen Regionen gibt es Vorreiter, die die digitale Transformation bereits leben, während andere noch in den Kinderschuhen stecken.

Nachfolgeprojekt fokussiert Balkan

Auf diesen Ergebnissen aufbauend haben der Mechatronik-Cluster sowie das Human Capital Management der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria gemeinsam mit 18 weiteren Partnern das Nachfolgeprojekt „DanubePeerChains“ entwickelt. Die EU fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro. „Der Fokus wird nun noch stärker darauf liegen, wie wir als Standortagentur die KMU bei wirtschaftlichen und Arbeitsmarkt-Herausforderungen noch besser unterstützen können“, so Projektmanagerin Eva Breuer aus dem Mechatronik-Cluster. Der Schwerpunkt wird dabei auf die östlichen Donauländer und den Balkan gelegt, weil hier viele oberösterreichische Unternehmen Tochterfirmen betreiben oder geschäftliche Beziehungen pflegen. Außerdem gibt es einen ausgeprägten Austausch an Arbeitskräften in diesem Raum. Vom digitalen Qualifizierungsprogramm in diesen Ländern sollen daher auch die heimischen Unternehmen profitieren.

Interreg Central Europe Projekt „DanubePeerChains“

  • Projektvolumen_ 1,8 Mio. Euro (davon 1,5 Mio. Euro EU-Fördersumme)
  • Laufzeit_ 1.7.2020 – 31.12.2022
  • Projektleitung_ Business Upper Austria (Mechatronik-Cluster, Human Capital Management)
  • 19 Partner aus folgenden Ländern_ Deutschland (Bayern), Österreich, Slowenien, Kroatien, (West-)Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Rumänien, Moldawien

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Erschienen
17.7.2020
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Schon gewusst

Energie AG als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

6. November 2025

Wirtschaftskammer Oberösterreich würdigt Engagement in der Lehrlingsausbildung mit INEO-Award in der Kategorie Mittelbetriebe Die Energie AG Personalmanagement GmbH, eine 100%

Schon gewusst

Chrambl® mischt Markt auf: weltweit erster 2-in-1 Waschwürfel

6. November 2025

Weltweit erstes Mehrfachwaschmittel in Würfelform für das Waschmaschinenfach Nachhaltige Waschfreude bei automatischer Maschinendosierung Ressourcenschonend, klimafreundlich und umweltverträglich Einfache Anwendung, starke

MACH ES! gesund Podcast

Es brennt! Wie löschen wir stille Entzündungen?

6. November 2025

Müdigkeit, die bleibt. Schmerzen, die kommen und gehen. Gewicht, das einfach so steigt. Wir schieben es auf den Stress, auf

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO