Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

OÖ wünscht sich neues Spitzenforschungszentrum

18. Oktober 2019

Schulnote „gut“ für Standort OÖ
18.10.

Zentraler Punkt ist dabei der Aufbau eines neuen Spitzenforschungszentrums in Oberösterreich nach dem Vorbild von Silicon Austria. „Mit diesem Zentrum soll in enger Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft intelligente Energie- und Klimatechnologie federführend erforscht werden“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Bereits jetzt verfügen oberösterreichische Unternehmen im Bereich der intelligenten Energie- und Klimatechnologien umfangreichende Kernkompetenzen, die so ausgebaut werden sollen. Weitere Forderungen an die nächste Bundesregierung: Eine Steuerreform zur Entlastung von Bürgern und Unternehmen, Stärkung des Öffentlichen Verkehrs, Mittel für den flächendeckenden Breitbandausbau und Ausweitung der MINT-Kompetenzen.

2017 definierte das Land Oberösterreich gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Oberösterreich das Ziel, den Standort zur Spitze der besten Industrieregionen Europas zu entwickeln. Was hat sich seitdem getan? „In den letzten Jahren sind uns gemeinsam gute und herzeigbare Fortschritte gelungen, darauf werden wir uns aber nicht ausruhen, sondern konsequent daran weiterarbeiten, was wir als Bundesland tun können“, sagt Stelzer. Welche Fortschritte gab es seit 2017? „Wir haben als einziges Bundesland eine Schuldenbremse gesetzlich verankert, bis 2023 werden insgesamt 500 Millionen Euro Schulden zurückbezahlt“, sagt Stelzer. Zudem wurde der Hochschulstandort Oberösterreich verbessert, Industrie- und Infrastrukturflächen in allen Regionen bereitgestellt und die Forschungs- und Entwicklungsquote von 3,15 auf 3,46 Prozent gesteigert.

Teodoro D. Cocca von der JKU sieht Oberösterreich am richtigen Weg. „Man hat sich in den letzten Jahren für den intensiven Wettbewerb neu aufgestellt, im Landeshaushalt eine Trendwende erzielt sowie die Ressourcen gebündelt“, sagt er. Cocca verfasste 2016 eine Studie über den Wettbewerb der Regionen und beschäftigte sich nun mit den Fortschritten des Standorts. „Oberösterreich ist es gelungen, deutliche Schritte nach vorne zu machen“, sagt er. Nach Schulnoten gäbe es derzeit ein „Gut“ für den Standort – bis zur Weltspitze sind noch weitere konsequente Schritte nötig. Bis wann Oberösterreich zu den besten Industrieregionen Europas gehören will, will das Land nicht bekannt geben. „Wir wollen uns ständig weiterentwickeln, Fantasiezahlen möchte ich jetzt aber keine nennen“, sagt Stelzer.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Valentin Lischka
Erschienen
18.10.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO