Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Drei startet erstes 5G-Netz in Linz

21. Juni 2019

5G Netzausbau
21.06.

„Andere Anbieter sind gerade erst ‚5G ready? oder haben über Österreich verteilt einzelne Sendemasten aufgerüstet“, erklärt Jan Trionow, CEO von Drei, in Anspielung auf die beiden großen Mitbewerber Magenta und A1. Zwanzig Sendestationen hat Drei in Linz auf- und umgerüstet. Zu den Kosten wollte sich Trionow nicht äußern. Netzpartner ist momentan ZTE. In Hinblick auf den Vollausbau von 5G müsse das aber nicht so bleiben. Es laufe eine Ausschreibung, danach werde man weitersehen. Auch Huawei sei trotz des Handelsstreits mit den USA noch im Rennen. “Die Situation ist derzeit sehr volatil, wir werden das im Auge behalten.”

Noch Keine Vorteile für 08/15 Internetnutzer

Für den Durchschnittsnutzer bringt das 5G Netz noch keine Vorteile: Den allermeisten fehlt die Hardware, um die Vorteile des neuen Standards überhaupt nutzen zu können. Trionow: “Es handelt sich vielmehr um ein Pilotprojekt mit einzelnen, ausgewählten Kunden, für die das Ganze auch kostenlos ist.” Einer dieser Kunden ist das Ars Electronica Center. “5G ist für uns einerseits im Kontext der Schwarm-Steuerung von Drohnen und Robots spannend – ein Feld, das wir sowohl künstlerisch als auch wissenschaftlich sehr erfolgreich bearbeiten. Andererseits haben wir mit dem Deep Space 8K eine prototypische Infrastruktur entwickelt, die in Kombination mit der Bandbreite sowie der sehr geringen Latenzzeit von 5G völlig neue Anwendungen möglich machen könnte”, erklärt Horst Hörtner, Leiter des ARS Electronica Futurelabs.

Vollversorgung bis Jahresende

Bis Jahresende peilt Drei die Vollversorgung von Linz an. Erst dann werde es auch 5G-Tarife für jedermann zu kaufen geben. Gleichzeitig will man weitere Regionen Österreichs mit dem neuen Mobilfunkstandard ausstatten. Man wolle dort an den Start gehen, “wo 5G am dringendsten benötigt wird”. Nun suche man nach diesen Regionen: “Wir laden Unternehmen, Institutionen und Gemeinden in ganz Österreich ein, sich mit Projektideen bei uns zu melden“, sagt Trionow.

Ist 5G gefährlich?

Mobilfunkstrahlung ist elektromagnetische Strahlung . Je niedriger die Frequenz, desto tiefer dringen die Strahlen in den Körper ein. Bei einer Frequenz von weniger als einem Gigahertz sind es wenige Zentimeter, ab mehr als zehn Gigahertz nur noch wenige Millimeter. Für 5G-Handystrahlung bedeutet das: Sie dringt etwas weniger tief in den Körper ein als etwa Strahlung im alten 2G- oder 3G-Netz – denn sie nutzt auch höhere Frequenzen.

Ob diese Strahlung nun gesundheitsgefährdend ist oder nicht, darüber ist man sich nicht einig. Laut Wissenschaftern würden vor allem ausreichend Langzeit-Studien fehlen. Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft elektromagnetische Felder als “möglicherweise krebserregend” ein. Diese Einordnung bedeutet, dass es nach Einschätzung der IARC nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand begrenzte Hinweise auf eine krebserregende Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf den Menschen gibt.











Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Wallner
Fotos
Hutchison Drei Austria GmbH/APA-Fotoservice/Greindl
Erschienen
21.6.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1245
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen

Der Gardasee, wenn er echt ist

25. Oktober 2025

Wenn der Sommer geht, bleibt ein Italien zurück, das leiser ist. Klarer. Und irgendwie auch ehrlicher. Das ist so etwas

Schon gewusst

TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis

24. Oktober 2025

Der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics feiert ein Rekordjahr, investiert in Robotik und KI – und lässt auch seine Mitarbeitenden am Erfolg

Jobs Menschen Unternehmen

5 gute Gründe…

24. Oktober 2025

… für die Herkunftskennzeichnung aller Lebensmittel. Das oberösterreichische Familienunternehmen Gourmetfein, das sich auf hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten fokussiert hat, gibt

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO