Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Sieben neue Berufsbilder für die Duale Akademie

10. April 2019

Sieben neue Berufe in Dualer Akademie
10.04.

„Wir sind mit einem Wahnsinnsturbo gestartet und gehen nun in Phase zwei“, freut sich Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ: Im Herbst 2018 wurde mit der Dualen Akademie ein Ausbildungsprogramm für Umsteiger und AHS-Maturanten mit den zwei Berufsbildern Mechatronik und Großhandel gestartet. Ab kommendem Herbst stehen mit Einzelhandel, Spedition, Betriebslogistik, Coding, Bankkaufmann, Tourismus und Kfz-Technik sieben weitere Berufsbilder zur Auswahl. Vorarlberg und Salzburg wollen das oberösterreichische Modell nachahmen. „Das zeigt, dass die Ausbildung von der Wirtschaft gut nachgefragt ist“, sagt Hummer.

Im Vorjahr wurde die Duale Akademie mit dem ausdrücklichen Ziel gestartet, den vielzitierten Fachkräftemangel – laut Hummer die „Wachstumsbremse Nummer eins“ – zu bekämpfen. In den nächsten fünf Jahren sollen in der Dualen Akademie jährlich 1.000 neue Fachkräfte ausgebildet werden. Ab kommendem Herbst stehen ihnen in 207 Unternehmen vorerst ungefähr 300 Ausbildungsplätze zur Auswahl, in kleinen KMU genauso wie in großen Konzernen.

Eine Lehre für Maturanten

Die Duale Akademie richtet sich an AHS-Maturanten, Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger, die in einem Schnelldurchlauf von eineinhalb bis zweieinhalb Jahren den Abschluss als „DA Professional“ erlangen. 70 Prozent der Ausbildungszeit sind die Trainees in den Betrieben, 20 Prozent in der Berufsschule und 10 Prozent in Kursen für Zukunftskompetenzen. Die Betriebe zahlen den Trainees nur die Lehrlingsentschädigung, das AMS zahlt noch bis zu 750 Euro Lohnzuschuss pro Monat dazu.

Bereits jetzt ist der Abschluss als „DA Professional“ gleichbedeutend mit einem fachspezifischen Lehrabschluss. Die Wirtschaftskammer strebt die Zertifizierung zu NQR-Stufe 5 an, also dass ein Abschluss international mit deiner HTL-Matura gleichgestellt wird.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Bernhard Lichtenberger
Erschienen
10.4.2019
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1208
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

35 Millionen Euro in veterinärmedizinische Versorgungssicherheit investiert

12. September 2025

Millionen-Investition: Richter Pharma AG startet neue Pharmaproduktion Nach zweijähriger Bauzeit und Investitionen von über 35 Millionen Euro hat Richter Pharma

Schon gewusst

Zukunft beginnt jetzt: Lehrlingsstart bei Dachser-Austria

12. September 2025

Himberg, 11.09.2025 – Bei Dachser-Austria fiel in diesem Jahr für 31 neue Lehrlinge der Startschuss ins Berufsleben. Damit befinden sich nun

Schon gewusst

Neuer Kärcher Store in Wels: Reinigungstechnik mit persönlichem Service

12. September 2025

Mit dem Kärcher Store Plotka erweitert sich das Serviceangebot für Reinigungstechnik in Wels um eine kompetente Anlaufstelle für Privat- und

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO