Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Uniklinik und Landesspitäler unter einem Dach

7. November 2018

Landesspitäler und Uni-Klinik unter einem Dach
07.11.

Von einem „großen Wurf“ spricht Landeshauptmann Thomas Stelzer und freut sich über „eine positive Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung“: Das Land Oberösterreich führt sämtliche Beteiligungen in einer neuen Gesundheitsholding zusammen, die Mitte 2019 ihren Betrieb aufnimmt . Bereits jetzt beginnt die Suche nach der künftigen Geschäftsführung, die aus drei Personen (Forschung und Strategie, Finanzen sowie Medizin) bestehen soll.

„Die Steuerung aus einer Hand gewährleistet eine effektive Ressourcenverwendung “, verspricht LH-Stv. Michael Strugl. Das Land erwartet sich zahlreiche Synergieeffekte und Kosteneinsparungen von jährlich mindestens 7,5 Millionen Euro im nicht-medizinischen Bereich – ganz ohne Personalabbau. „Wir brauchen alle 14.500 Mitarbeiter, sie haben eine Aufgabe“, betont Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander. Als erste Maßnahme zur Kostenreduktion wird ein einheitliches Personalsystem geschaffen. Über weitere Einsparungen gibt es noch keine konkreten Angaben. LH-Stv. Manfred Haimbuchner legt jedoch Wert darauf, dass „mehr Steuergeld bei den Patienten ankommt“.

Vom Land und der Stadt Linz wird die gute Kooperation im Fall des KUK gelobt: Dieses ist zu 25,1 Prozent im Besitz der Stadt, der Rest wird nun in die Landesgesundheitsholding eingegliedert. „Ich habe persönlich viel Verständnis dafür, ähnlich gelagerte Aufgaben in einer Holding zusammenzuführen“, sagt der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. „Es geht nicht nur ums Geld sparen, sondern darum, Kräfte zu bündeln, wo es Sinn macht.“

Das ist eine der größten Weichenstellungen der letzten Jahrzehnt in der oberösterreichischen Gesundheitslandschaft.

Landeshauptmann Thomas Stelzer


Landesrat Haimbuchner, Bürgermeister Luger, Landeshauptmann Stelzer, Landesrätin Haberlander und Landesrat Strugl


Links

  • Führung? Klare Sache.
  • Ausbau der FH Gesundheitsberufe OÖ

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Bernhard Lichtenberger
Fotos
Land OÖ/Sandra Schauer
Erschienen
7.11.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Schon gewusst

Kachelöfen auf dem Vormarsch

3. November 2025

Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und dem Motto „Raus aus Abhängigkeiten“ setzen Haushalte in Österreich auf bewährte Heizmethoden: so erleben

Lifestyle Menschen

Orte der Verwandlung

30. Oktober 2025

Sie sind mehr als Räume. Mehr als Kulissen. Diese drei Locations verwandeln Momente in Erinnerungen, schaffen aus Anlässen Erlebnisse. Wer

MACH ES! gesund Podcast

Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören

30. Oktober 2025

Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO