Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Wirtschaftsbund-Umfrage: Hochkonjunktur schafft Zuversicht für neues Jahr

8. Januar 2018

Wirtschaftsbund- Umfrage
08.01.

  • Neues Jahr beginnt mit Zuversicht

Über 90 Prozent der Befragten gaben an, mit einer besseren oder gleichbleibenden Unternehmensentwicklung für das kommende Jahr zu rechnen. Diese Zuversicht sei wichtig, denn „eine gute Stimmung und lebhafte Exportdynamik positiv auf Wachstum und Kaufkraft aus“, so WKOÖ-Präsidentin und Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer. In weiterer Folge sei diese Entwicklung außerdem ein Turbo für Investitionen, weil die Unternehmen mit Optimismus ihre Produktionskapazitäten ausbauen würden. Die Investitionen, die sich 2017 bereits gut entwickelt haben (6,2 Prozent), sollen durch die Wachstumsaussichten 2018 also noch weiter ansteigen, erwartet werden verstärkt Erweiterungsinvestitionen.

  • Deregulierung gefordert

Die Entrümpelung von Vorschriften und Gesetzen für mehr Freiheiten im Unternehmertum gaben 96 Prozent der Befragten als sehr wichtig oder wichtig an. 78 Prozent halten laut Umfrage die Flexibilisierung der Arbeitszeit für dringend notwendig, weitere elf Prozent für wichtig.

  • Fokus auf KMUs

98 Prozent halten es für wichtig, die Wirtschaft in den Regionen durch gezielte Maßnahmen zu stärken und den Fokus künftig mehr auf Klein- und Mittelbetriebe zu legen. Ein Ergebnis, das Wirtschaftsbund-Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil gerne aufgreift: „Heute wird sehr oft von Start-ups gesprochen. Das ist auch gut so, aber wir dürfen nicht auf unsere Handwerksbetriebe und vielen kleinen und mittleren Familienunternehmen in den Regionen vergessen.“

Mit der neuen Wirtschaftsbund-Kampagne „Wirtschaft in der Region“ will man daher genau diese Betriebe in den Mittelpunkt stellen. Eine Plattform für „Best Practice Beispiele“ sowie ein Wettbewerb für die besten Regional- und Kooperationsprojekte sei bereits in Ausarbeitung. „Wir werden unseren Beitrag auf regionaler Ebene leisten. Ich bin aber auch zuversichtlich, dass sich die Rahmenbedingungen für KMUs mit den Vorhaben der neuen Regierung verbessern werden“, so Greil.

  • Senkung der Steuer- und Abgabenquote

95 Prozent finden eine Senkung der Steuer- und Abgabenquote auf unter 40 Prozent, sowie die Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer sehr wichtig oder wichtig.

  • Fachkräftemangel bekämpfen

Der schnell wachsende Mangel an Fachkräften stellt nach wie vor ein großes Problem in Oberösterreich dar. 96 Prozent der befragten Mitglieder sprechen sich für eine Fachkräfteoffensive und die Aufwertung der Lehre aus. Beim Thema Bildung sind 93 Prozent für ausreichende Deutschkenntnisse vor Schulantritt und 92 Prozent befürworten die verpflichtende Fortbildung von Pädagogen. 94 Prozent stimmten für ein duales Ausbildungssystem.

  • Mehrheit für Krankenkassen-Fusion

Bei der Frage nach einer Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger stimmten 82 Prozent der Befragten dafür und sehen darin ein großes Einsparungs- und Verbesserungspotential. Zehn Prozent glauben nicht, dass diese Reform etwas bringt und sieben Prozent befürchten dadurch gar eine Leistungsminderung.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Erschienen
8.1.2018
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO