Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Sichere Blutabnahme durch Digitalisierung

8. Juni 2017

Digitalisierte Blutabname
08.06.

Von der Vorbereitung der Blutabnahme bis zum Endbefund läuft bei der Greiner eHealth Technology, kurz „GeT“ alles digital ab. So lautet der Name der Systemlösung der Firma Greiner Bio-One aus Kremsmünster, mit der Probenröhrchen nun nicht mehr mit dem Patientennamen, sondern mit einem Barcode versehen sind.

Mehr Sicherheit, mehr Effizienz

Das schützt nicht nur die Daten der Patienten, sondern steigert auch die Befundqualität, da es zu weniger Fehlern kommt, sagt Greiner Bio-One Geschäftsführer Manfred Buchberger. Vorstellen könne man sich den Ablauf so: Am Beginn der Blutabnahme steht die Identifikation des Patienten mittels Scan des Identifikationsarmbandes, das er bei Aufnahme im Krankenhaus erhält. Durch Scan wird auch der der Laborauftrag automatisch geöffnet und die benötigten Probenbehälter angezeigt. Das Pflegepersonal sieht so auf einen Blick, welche Röhrchen in welcher Reihenfolge abzunehmen sind. Der jeweilige Barcode der Proben wird dann mit der Patientenidentifikation verknüpft, im System gespeichert und der Laborauftrag automatisch initiiert. „Verwechslungen oder falsche Analysen können so ausgeschlossen werden“, sagt Walpurga Auinger, Pflegedirektorin im Landeskrankenhaus Steyr. Durch die automatische Erfassung sei außerdem ersichtlich, wann genau die Probe entnommen wurde – eine wichtige Information für die Analyse. „Wenn etwa zu viel Zeit zwischen Abnahme und Analyse vergeht, könnte es zu falschen Werten kommen“, so Auinger. Das effiziente System sorge zudem dafür, dass mit der vorhandenen Blutmenge möglichst viele Labor-Parameter untersucht werden können, ohne den Patienten dafür mehr Blut abzunehmen.

Gespag ist der erste Krankenhausverbund weltweit, der die Softwarelösung von Greiner verwendet. Vorstandssprecher Karl Lehner geht davon aus, dass das System in den nächsten zwölf bis 16 Monaten auch in den weiteren sieben Spitälern der gespag eingeführt wird. Dadurch soll die Analyse von insgesamt über 1,2 Millionen Blutproben jährlich optimiert werden.


Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Michaela Albrecht
Fotos
gespag
Erschienen
8.6.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1253
  • Unternehmen 877
  • Zukunft 1518
Weitere Artikel
Lifestyle Menschen

Orte der Verwandlung

30. Oktober 2025

Sie sind mehr als Räume. Mehr als Kulissen. Diese drei Locations verwandeln Momente in Erinnerungen, schaffen aus Anlässen Erlebnisse. Wer

MACH ES! gesund Podcast

Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören

30. Oktober 2025

Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen.

Schon gewusst

35 Jahre TREVISION

30. Oktober 2025

Vom Funkturm bis ins Guinness-Buch der Rekorde Skandale um abgehängte Kunstwerke, ein spektakulärer Hubschraubereinsatz und ein Eintrag ins Guinness-Buch der

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO