

Seit drei Jahrzehnten steht der Nufarm-Standort in Linz für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovationskraft. Der im Chemiepark angesiedelte Betrieb ist heute ein zentraler Pfeiler im globalen Produktionsnetzwerk des australischen Pflanzenschutzmittelherstellers und zugleich ein wichtiger Partner für die österreichische Landwirtschaft.
Linz, 22. Oktober 2025. Drei Jahrzehnte Produktion und Vertrieb mit klarem Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Zukunft: Nufarm Linz blickt auf 30 erfolgreiche Jahre zurück und präsentiert sich heute als zentraler Standort im weltweiten Produktionsnetzwerk des Konzerns.
Linz als Standort mit globaler Strahlkraft
Seit 1995 ist Linz Teil der Nufarm-Gruppe, die weltweit mit Standorten in Europa, Nordamerika, Asien und Australien rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Mit der Übernahme des Werks in Linz trat Nufarm in den europäischen Pflanzenschutzmarkt ein und eröffnete damit seinen ersten Standort in Kontinentaleuropa.
Von Beginn an kam dem Werk in Oberösterreich eine Schlüsselrolle zu: Als Brücke in den europäischen Markt bildete Linz den Grundstein für Nufarms Wachstum in der Region. Was damals mit rund 60 Beschäftigten begann, entwickelte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem bedeutenden Produktions- und Vertriebszentrum, das heute Märkte in Europa, Afrika, im Nahen Osten, in den USA und in der APAC-Region beliefert.
Aktuell arbeiten am Standort rund 165 Menschen in Einkauf, Produktion, Technik, Labor, QHSE, Vertrieb, Registrierung und Servicefunktionen – in lokalen, regionalen und globalen Rollen.
„Nufarm Linz ist heute weit mehr als ein Produktionsstandort. „Wir waren der erste Standort in Kontinentaleuropa und damit das Tor von Nufarm in den europäischen Pflanzenschutzmarkt. Seither sind wir ein starker Pfeiler im globalen Netzwerk und ein verlässlicher Partner für Landwirte weltweit“, betont Standortleiter Bjoern Christensen. „Gleichzeitig sind wir fest in Oberösterreich verwurzelt und stolz auf den Beitrag, den wir von hier aus für den Konzern und die heimische Landwirtschaft leisten.“
Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit
In den vergangenen drei Jahrzehnten wurde kontinuierlich die Erneuerung von Anlagen und Verfahren vorangetrieben, von flexiblen Abfüllsystemen über Automatisierung bis hin zu innovativen Umwelttechnologien. Ein wichtiger Meilenstein war 2021 die Inbetriebnahme der Ammoniumsulfat-Eindampfung, die aus einem Abfallstrom einen wertvollen Rohstoff machte.
Kontinuität und Zukunft
Heute produziert Nufarm Linz jährlich rund 25 Millionen Liter Pflanzenschutzmittel, darunter Herbizide, Wachstumsregulatoren, kupferhaltige Fungizide sowie biologische Produkte. Mit Innovationsgeist und internationaler Vernetzung setzt der Standort klare Schwerpunkte für die Zukunft und bleibt zugleich ein verlässlicher Partner der österreichischen Landwirtschaft.
„Wir haben in den letzten 30 Jahren viel erreicht und gleichzeitig noch viel vor uns“, so Christensen. „Unsere Mission bleibt es, durch verlässliche Produktion zu wettbewerbsfähigen Preisen, nachhaltiges Handeln und höchste Sicherheitsstandards die Landwirtschaft von morgen zu unterstützen – für die österreichischen Landwirte ebenso wie für unsere Partner weltweit.“
Über Nufarm
Nufarm ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Pflanzenschutz- und Saatguttechnologien, das Landwirten und Unternehmen hilft, die globalen Herausforderungen bei der Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln, Fasern und nachhaltigen Kraftstoffen zu meistern. Nufarm bringt seine bewährte Agilität, Innovationsfähigkeit und Partnerschaften ein, um seine Kunden in einer sich schnell verändernden Welt zu unterstützen. Das vor über 100 Jahren gegründete Unternehmen ist an der Australian Securities Exchange (ASX:NUF) notiert und hat seinen Hauptsitz in Melbourne, Australien. Nufarm ist das erste Unternehmen, das Omega-3-Fettsäuren auf pflanzlicher Basis entwickelt und vermarktet, und hat eine fortschrittliche Bioenergie-Rohstofftechnologie entwickelt und vermarktet.
Nufarm
BlueLoop startet in Österreich Wien, 22. Oktober 2025 – Jedes Jahr gelangen rund acht Millionen Tonnen Plastik vom Land in
Und zwar im Jahr 2025. Was würdest du anders machen? Welchen Ratschlag hättest du an dein jüngeres Ich? Und welche
Zehn Jahre Planungssicherheit für die Abfallverwertung: Die OÖ BAVA verlängert ihre Zusammenarbeit mit Energie AG und LINZ AG. Eine Erfolgsgeschichte,