Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 3 Tipps, um KI erfolgreich  zu nutzen
Digitalwelten Menschen

3 Tipps, um KI erfolgreich zu nutzen

15. Oktober 2024

Ist der Zug abgefahren? Nein. Was diese Befürchtung betrifft, gibt das Expertenteam der mgm Gruppe direkt Entwarnung – Unternehmen haben nach wie vor die Möglichkeit, sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Damit das gelingt, begleiten Karin Gruber, Yvonne Danzinger und Thomas Brugger von mgm consulting partners austria ihre Kunden auf der Reise ihrer digitalen Businesstransformation.

#1 Die Planung aus Sicht der eigenen Kunden denken.

Während rückwärtsgewandtes Denken der Weiterentwicklung nicht zuträglich ist, kann eine rückwärts geplante Herangehensweise umso förderlicher sein. Wer beim Einsatz von KI den potentiellen Mehrwert für die Kunden in den Vordergrund stellt, hat den ersten Schritt bereits getan. „Basierend darauf kann erkannt und entschieden werden, welche Veränderung das für die Technik sowie Organisation bedeutet und wie man diese behutsam angeht.“

Schulter an Schulter mit unseren Kunden entwickeln wir aus Ideen Projekte und setzen diese um.
Thomas Brugger
Partner und Geschäftsführer, mgm consulting partners austria

#2 Die Menschen im Unternehmen mitnehmen und befähigen.

„Wir empfehlen, dass sich möglichst viele Mitarbeitende mit dem Einsatz von KI-Tools im Unternehmen auseinandersetzen – gerne auch auf spielerischer Basis.“ Wandel und Transformation beginnen erst dann, wenn Menschen bereit dafür sind. Zu den Zielen gehört daher: Weiterbildung und Lernen ermöglichen, um so eine Faszination für Künstliche Intelligenz auszulösen.

Menschen sind bei der Implementierung von KI das Wichtigste.
Karin Gruber
Principal Consultant, mgm consulting partners austria

#3 Diversität als Schlüssel zur Transformation nutzen.

Wo Menschen mit verschiedenen Perspektiven und Backgrounds zusammenarbeiten, entsteht der Nährboden für erfolgreiche Zukunftslösungen. Es braucht technisches Know-how, den Fachbereich, IT, gelungene Kommunikation und gerade im Umgang mit KI auch rechtliches Fachwissen. „Wenn all diese Disziplinen zueinander finden und Menschen miteinander sprechen, entstehen wirklich gute Dinge.“_

In der Vielfalt an Expertisen liegt für mich der Sweetspot für Innovation.
Yvonne Danzinger
Senior Consultant, mgm consulting partners austria

Redaktion

  • David Bauer

Fotos

Office Fin

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Schon gewusst

Schnee von morgen – Wie Oberösterreich den Winter neu denkt

12. November 2025

Der Wintertourismus in Oberösterreich ist mehr als eine Saisonfrage. Mit neuen Investitionen, kreativen Kampagnen und einem klaren Bekenntnis zur Familie

Schon gewusst

Die Lehre als Stabilitätsanker: Industrie fordert mehr Unterstützung für duale

12. November 2025

In wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten bleibt die Lehre ein Stabilitätsanker und entscheidender Faktor für den Wirtschaftsstandort Österreich. Darin sind

Schon gewusst

90 Jahre Tabakfabrik: Eine Reise durch die Zeit

12. November 2025

Die Tabakfabrik Linz feiert ihre bewegte Geschichte mit einer besonderen Ausstellung und lädt alle Besucher:innen auf eine faszinierende Zeitreise ein.

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO