Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Beste Bilanz seit Firmengründung
Schon gewusst

Beste Bilanz seit Firmengründung

26. April 2017

Beste Bilanz seit Firmengründung

Der Jahresüberschuss vor Steuern konnte auf 51,9 Millionen Euro (2015: 31 Millionen Euro) und somit um 67 Prozent gesteigert werden. „Die Steigerung des Ergebnisses um 67,3 Prozent ist zum einen durch einen guten operativen Geschäftsverlauf mit geringsten Risiken und zum anderen durch einen Einmaleffekt in Zusammenhang mit der endgültigen Bereinigung des Heta-Moratoriums begründet“, betont Mitterlehner. Dieser Einmaleffekt bezieht sich auf die rund 28 Millionen Euro, die man als Vorsorge gebildet hatte und nun auflösen konnte. Auch für die Aktionäre zahlt sich das sehr gute Ergebnis aus: Waren es im Vorjahr noch 870.000 Euro, die an Dividende ausgeschüttet wurden, darf man sich diesmal über einen wahren Geldregen von sechs Millionen Euro freuen.

Starkes Kapital mit geringem Risiko

Neben der Heta-Abwicklung sind es die Risikopolitik und die Liquiditätsausstattung, welche die gute Performance der Bank ausmachen. Dabei sticht das vergleichsweise geringe Risiko im Ausleihungsgeschäft hervor: Die Wertberichtigungsquote (Messung von Verlusten bei Kreditausfall) konnte weiter reduziert werden (2016: 0,19 Prozent; 2015: 0,21 Prozent), die NPL-Ratio (der Anteil an „faulen“ bzw. „toxischen“ Krediten) beträgt nur 0,3 Prozent (3,3 Prozent Marktdurchschnitt). „Beide Werte machen deutlich, welch geringes Kreditrisiko vorhanden ist“, sagt Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Ein weiterer Faktor ist die starke Kapitalausstattung. So konnte das Kernkapital auf 388 Millionen Euro gesteigert werden (2015: 331 Millionen), was die Kernkapitalquote um 1,5 Prozent (auf 12,5 Prozent) ansteigen ließ. Die verfügbaren Eigenmittel betrugen zum Stichtag 457 Millionen und damit deutlich über der gesetzlichen Forderung von acht Prozent (das ergibt eine Überdeckung von 209 Millionen). Nicht zuletzt wird man wieder als „sicherer Hafen“ für Kundeneinlagen gesehen. Die Spar- und Giroeinlagen konnten um zwölf Prozent auf 1,7 Milliarden Euro gesteigert werden (2015: 1,5 Milliarden). Für 2017 sieht man das operative Geschäft durchaus positiv. Sowohl das Wertpapiergeschäft als auch die Wohnbaufinanzierungen würden aktuell über den Vorjahresergebnissen liegen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Erschienen
26.4.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO