Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Demographische Entwicklung als Wirtschaftschance
Schon gewusst

Demographische Entwicklung als Wirtschaftschance

6. Dezember 2013

Demographische Entwicklung als Wirtschaftschance

2025 werden knapp 44 Prozent der Bevölkerung über 50 Jahre alt sein, 2040 etwa 47 Prozent, 2050 ist es jeder Zweite. Der demographische Wandel bietet gewaltige Chancen für Unternehmen, die sich auf Produkte und Dienstleistungen für ältere Menschen spezialisieren. Schließlich sind fast alle Industrienationen von den Veränderungen betroffen – auch der Export könnte profitieren. Der gesamte Gesundheitsmarkt Österreichs könnte bis 2020 auf fast 68 Milliarden Euro wachsen – das würde eine Steigerung von 121 Prozent gegenüber 2005 bedeuten. „Wir wollen die bestehenden Stärken Oberösterreichs in der Gesundheitswirtschaft nutzen, um in bestimmten Nischen Sichtbarkeit und Exzellenz auf- und auszubauen“, sagt der Obmann der Academia Superior, Michael Strugl. Das Thema „Gesundheit und alternde Gesellschaft“ wird auch eines der fünf Aktionsfelder im neuen strategischen Wirtschafts- und Forschunsprogramm „innovatives Oberösterreich 2020“ sein. Strugl: „Wir wollen die großen wirtschaftlichen Potentiale in diesem Bereich bestmöglich nutzen“. Der rasche Transfer der entwickelten Technologien aus der Forschung in die Anwendung soll forciert werden.

Schon jetzt entstehen interessante Produkte aus der Branche in Oberösterreich. emporia Telecom produziert etwa seit mehr als zehn Jahren einfach zu bedienende Mobiltelefone mit dem Fokus auf Senioren. „Unser Ziel ist es, Generationen und Technologien zu verbinden“, sagt Geschäftsführerin Eveline Pupeter. Integriert am Handy ist etwa ein Notrufknopf. Das System stellt sicher, dass kein Notruf auf einem Anrufbeantworter verloren geht. Im Notfall hilft die integrierte GPS Ortungsfunktion, Angehörige zu finden.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
6.12.2013
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO