Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 2,6 Millionen Euro für Leitprojekt zur Digitalisierung in der Maschinenbau-Branche
Schon gewusst

2,6 Millionen Euro für Leitprojekt zur Digitalisierung in der Maschinenbau-Branche

31. Mai 2022

2,6 Millionen Euro für Leitprojekt zur Digitalisierung in der Maschinenbau-Branche

Für den Standort Oberösterreich ist Digitalisierung das universelle Werkzeug für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. „Wir haben deshalb im Herbst 2021 eine Förderausschreibung für Digitale Transformation gestartet, um genau das zu erreichen: Know-how ausbauen, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit stärken, Wissenstransfer von der Forschung in die Wirtschaft sowie breite Anwendbarkeit auf ganze Branchen“, betont Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner.

Ausgewählt von der FFG

Eine international besetzte Jury der Forschungsförderungsgesellschaft FFG hat das Leitprojekt TraceMe zur Förderung empfohlen, weil es eben diese Anforderungen erfüllt. TraceMe ist ein Leuchtturmprojekt für den gesamten Maschinen- und Anlagenbau. Einzigartig ist auch die Projektgruppe, in der acht Unternehmen – vom Leitbetrieb bis zum KMU – und sechs Forschungseinrichtungen unterschiedlicher Disziplinen zusammenarbeiten. „Diesen breiten, übergreifenden Ansatz braucht es auch. Denn im Projekt geht es um nichts weniger als ein technologisches Rahmenwerk für die Branche, um mit Hilfe digitaler Lösungen die Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft zu sichern“, so Landesrat Achleitner.

Das auf drei Jahre angelegte Projekt umfasst eine Gesamtinvestition von 2,6 Millionen Euro und wird vom Wirtschaftsresort des Landes OÖ mit 1,2 Millionen Euro gefördert. Münden sollen die Erfahrungen aus dem Projekt schließlich in konkreten Unterstützungsangeboten für die Maschinen- und Anlagenbauerunternehmen. Vor allem den Mechatronik-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria kommt hier eine entscheidende Rolle zu, wenn es darum geht, die Ergebnisse des Projekts der gesamten Branche zugänglich zu machen.

Beteiligung der TAT

Die TAT-Technom-Antriebstechnik GmbH ist eines der acht Partnerunternehmen und zählt mit seinen aktuell 35 Mitarbeitenden zu den KMUs des Projekt. Geschäftsführer Matthias Mayer freut sich, bei der Weiterentwicklung von Digitalisierungsmöglichkeiten vorne dabei zu sein und sich somit einen technologischen Vorsprung zu sichern. Erst kürzlich fusionierte die TAT die Produktbereiche Systemtechnik und Robotik und setzt somit verstärkt auf die Automatisierung von manuellen Abläufen. Mayer sieht den verstärkten Einsatz der Digitalisierung vor allem als Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Denn: „So kann die Effizienz, Flexibilität aber auch Stabilität von Prozessen gesichert werden.“

Schulterschluss der Forschungsinstitutionen

Das Projekt TraceMe begegnet den Herausforderungen in der Entwicklung von Konzepten mit hoher Interdisziplinarität. Bernd Winkler vom Linz Center of Mechatronics weiß, dass es einen durchgängigen roten Faden aller Kerndaten entlang des gesamten Produktlebenszyklus braucht, um eine verlässliche Datenbasis zu schaffen. „Zudem ermöglicht eine durchgängige Datenbasis möglicherweise völlig neue Geschäftsmodelle zum Beispiel in Vertrieb, Requirements Management oder Maintenance und Customer Service“, erläutert Winkler. Um die Unternehmen dabei bestmöglich zu begleiten, haben sich die führenden oberösterreichischen Forschungsinstitutionen in diesem Projekt zusammengeschlossen und bündeln ihre Kompetenzen. Dies stellt sowohl für die Forschung als auch die beteiligten Unternehmen eine Win-win-Situation dar.

Das Projekt TraceMe ist in seiner Zusammensetzung einzigartig und richtungsweisend.

Markus Achleitner, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Oberösterreich

Durch den verstärkten Einsatz der Digitalisierung kann die Effizienz, Flexibilität und Stabilität von Prozessen gesichert werden.

Matthias Mayer, Geschäftsführer, TAT-Technom-Antriebstechnik

v.l.: Bernd Winkler (Business Area Manager Drives, Linz Center of Mechatronics), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Matthias Mayer (Geschäftsführer TAT-TECHNOM-Antriebstechnik) und Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria).

v.l.: Bernd Winkler (Business Area Manager Drives, Linz Center of Mechatronics), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Matthias Mayer (Geschäftsführer TAT-TECHNOM-Antriebstechnik) und Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria).

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Land OÖ / Daniel Kauder
Erschienen
31.5.2022
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1211
  • Unternehmen 849
  • Zukunft 1506
Weitere Artikel
Schon gewusst

VBV-Vorsorgekasse erweitert Vorstandsteam

18. September 2025

Mit 1. Oktober 2025 wird das Vorstandsteam der VBV-Vorsorgekasse um eine Person ausgebaut. Christian Reiss wurde zusätzlich zum bestehenden Mandat

MACH ES! gesund Podcast

Ein entspannter Geist arbeitet effizienter

18. September 2025

Studien zeigen, dass die Integration von Entspannungstechniken und Meditation in den (Arbeits-)alltag einige positive Effekte haben kann. Man steigert dadurch

Schon gewusst

Kirchdorfer Gruppe liefert Kernbauteile für Semmering-Basistunnel

17. September 2025

Über 10.000 Gleistragplatten sichern zukünftige Zugverbindung. Transport erfolgt klimafreundlich per Bahn. Die Kirchdorfer Gruppe ist mit ihrem Unternehmen MABA Fertigteilindustrie

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO