Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wenn die PlusCity zum Partytempel wird
Schon gewusst

Wenn die PlusCity zum Partytempel wird

30. Juli 2013

Wenn die PlusCity zum Partytempel wird

Lichtspiele, weiße Vorhänge, feiernde Menschenmassen. Einmal im Jahr verwandelt sich der Einkaufstempel in Pasching in einen Partytempel. „Damit alles optimal abläuft, brauchen wir sechs Monate Vorbereitungszeit“, sagt Andreas Witek. Zum achten Mal hintereinander fand das Weiße Fest heuer statt. Witek ist von Anfang an dabei. Nach drei Jahren übernimmt er das Konzept und wird vom (Mit)-Organisator zum Veranstalter.

PlusCity als perfekter Standort

„Begonnen hat alles im kleineren Rahmen mit ein paar hundert Leuten im Kaufmännischen Palais“, erinnert er sich. Vor drei Jahren wurde die Location schließlich zu klein. „Damals haben wir nach einem neuen Partner gesucht und mit der PlusCity einen perfekten neuen Standort gefunden“, sagt Witek. Die Vorteile: bessere Infrastruktur, Parksituation, keine logistischen Probleme beim Anliefern des Equipments.

Selbst am Tag der Veranstaltung haben die Geschäfte in der PlusCity bis 18 Uhr geöffnet – um 21 Uhr muss dann alles fertig vorbereitet sein. „Insgesamt sind am Abend der Veranstaltung etwa 150 Mitarbeiter im Dienst – vom Sicherheitsdienst bis zum Kellner“, sagt Witek. Apropos Kellner: Genaue Zahlen will der Veranstalter zwar nicht nennen, dieses Jahr wurden aber wieder „hunderte“ Flaschen Vodka, Champagner und Whiskey verkauft und konsumiert.

VIP-Bereich wird 2014 noch exklusiver

Heuer gab es fast nur positive Rückmeldungen, sagt Witek. Das Fest sei für ihn diesmal ein „fast perfekter“ Event gewesen. Das war nicht immer so, gibt er selbstkritisch zu. 2012 wurden etwa zu viele Tickets an der Abendkassa verkauft. „Drinnen war dann teilweise Gedrängel. Das ist uns heuer nicht mehr passiert“, erzählt er. Dass alles immer perfekt ablaufen würde, wäre gelogen – dafür lerne man jedes Jahr dazu. Dieses Jahr sei der VIP-Bereich einen Tick zu voll gewesen. Der Grund: die steigende Promi-Zuwachs-Rate. Die Lösung: „Nächstes Jahr werden die VIP-Tickets noch exklusiver, damit sich unsere Gäste noch wohler fühlen“, sagt Witek.



Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Erschienen
30.7.2013
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen Zukunft

Die Offisy Christmas Charity geht in die fünfte Runde

7. November 2025

Zum fünften Mal startet Offisy die Christmas Charity – und auch in diesem Jahr geht der gesamte Reinerlös an das

Menschen Unternehmen

Steueroptimierte Lagerlösungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren

7. November 2025

Das DACHSER Logistikzentrum Linz bietet ein offiziell lizenziertes Verbrauchsteuerlager, in dem DACHSER selbst als steuerpflichtiger Betreiber gegenüber der Finanzlandesdirektion (FLD)

Lifestyle Menschen Podcast

WECHSELn wir endlich den Blickwinkel

7. November 2025

Schweißausbrüche, Tränen, impulsive Reaktionen – so kennen wir die Wechseljahre vom Hörensagen. Martina Eberhart zeigt einen ganz anderen Blickwinkel auf: Warum

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO