Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Was Kunst können soll
Schon gewusst

Was Kunst können soll

17. Oktober 2016

Was Kunst können soll

Ein Hauch von Ironie und Poesie umgibt seit dem 16. Oktober das Schloss Parz, in dem sich mit Christian Ludwig Attersee und Erwin Wurm ein besonderes „gemischtes Doppel“ angekündigt hat. Erstmals stellen die beiden befreundeten Künstler gemeinsam aus, beide zählen zu den bedeutendsten und international erfolgreichsten Persönlichkeiten der Gegenwartskunst aus Österreich. Das freut auch das Team des Schloss Parz, das als Veranstaltungsort dieser Ausstellung wieder eine Brücke zwischen Wirtschaft und Kultur schlägt. Veranstaltungsleiter Laurenz Göttinger betont: „Dass die beiden den Weg zu uns gefunden haben, ehrt uns alle sehr. So hochkarätig wie heuer waren wir schon lange nicht mehr besetzt.“ Das Oeuvre reicht dabei von aktuellen Bildern Attersees wie der „Gralstunde“ oder dem „Wirklichkeits-Zickzack“ hin zu Skulpturen wie Wurms „Psycho“ oder „Stressbeulen“, das im Zeitalter erhöhter Burnoutgefahr beim näheren Hinblicken direkt unter die Haut geht. Was die Kunstwerke aussagen oder für den einzelnen Besucher bedeuten, sei aber jedem selbst überlassen, so Attersee: „Unsere Aufgabe ist es, Kunst zu machen, nicht sie zu erklären. So eine Kontrastausstellung ist immer gut, die Dinge erzählen sich gegenseitig Geschichten.“ Manches ergebe sich aber auch aus dem Kontext, so Wurm und verweist auf sein Werk „Liegen auf Haus Ex“. Mit 60.000 Euro für diese Skulptur in Reminiszenz an eine Ex-Liebschaft kann man sich auch seinen Alltag versüßen. Ein Schelm, wer Böses denkt…





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Sebastian Luger
Fotos
Studio Erwin Wurm, Inge Prader, Archiv/Atelier Attersee
Erschienen
17.10.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1158
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1496
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Hernstein

13. Mai 2025

Gabriele Fantl übernimmt die Leitung von Beratung und Vertrieb bei Hernstein Gabriele Fantl (54) leitet ab sofort Beratung, Projektmanagement und

Schon gewusst

3. Jahrestagung der Open Fiber Austria in Linz

13. Mai 2025

Glasfaser und Zukunftstechnologien im Zentrum der Digitalstrategie In Zeiten politischer Umbrüche und drohender Förderstopps stehen viele Ausbauprojekte unter Druck. Unternehmen

Schon gewusst

VENDO präsentiert: Die digitale Visitenkarte

12. Mai 2025

nachhaltig, flexibel, zukunftsweisend In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt setzt VENDO neue Maßstäbe in der Unternehmens-kommunikation. Die digitale Visitenkarte ist die

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO