Page 10 - Mediadaten
P. 10
die redaktionellen serien.
PERSÖNLICHKEITEN,
UNTERNEHMEN & PRODUKTE.
Im Umfang von mindestens 1,5 Seiten erarbei-
tet unsere Redaktion einen Bericht
in unterschiedlichen Formaten.
Nein, keinen Werbe- oder PR-Beitrag,
sondern einen redaktionellen Artikel, der
die Aufmerksamkeit der Leser gewinnt.
08/16 Die Macher-Story
Innovative Ideen. Portrait.
D.
Anna Wir erzählen die
Veith Alles, nur nicht ge-
XXXX ES IST Zeit einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um WIRTSCHAFT NEU DENKEN
12 bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum
Sein Tipp an das Wirtschaftsministerium: „Das
FÜR MUT wöhnlich. Wir brauchen Vergleich: Im Jahr 2019 war es ein Plus von zwei Wirtschaftssystem ist krank, weil es zu stark auf Erfolgsgeschich-
Prozent. Wer auf soliden Beinen steht und Mut
eine Kultur des
Schulden gebaut ist. Den Leuten wird Sicherheit
suggeriert, wenn man aber genau hinschaut, sind es
zum Querdenken hat, bleibt trotzdem positiv ge-
nur Kredite und geborgte Sicherheit. Meiner Mei-
stimmt. Andere kämpfen um die Existenz.
UND VERÄNDERUNG Scheiterns. EIN LICHT IN HARTEN ZEITEN nung nach sollte die Richtung weg vom Schulden-
system und hin zum ‚liberalen Wirtschaftssystem’
gehen.“
Alle haben verstanden, wie schlimm die Lage ist,
Gerade in Krisenzeiten sind Mut und der Wille zu Veränderung gefragt. Ein und trotzdem darf man in harten Zeiten auch das Dieses ist sehr der Natur nachempfunden: Das Po- te eines Machers
Licht sehen. So wie der oststeirische Unternehmer
tentere wächst besser. „Natürlich ist es hart, weil
sportliches Ausnahmetalent, das selbst vom Tiefpunkt der Karriere den Weg Josef Zotter Josef Zotter. Chocolatier, Optimist und Bauern- Menschen und Mitarbeiter dahinterstecken. Ich
nach ganz oben schafft, ein Manager, der einen Konkursfall übernimmt und Chocolatier, hofromantiker, wie er sich selbst bezeichnet. Seine glaube aber auch, dass dieses Wirtschaftssystem
neue Produkte und Innovationen bringen könnte.
außergewöhnlichen Schokoladenkreationen haben
zum Erfolg führt und ein Vertriebsmitarbeiter, der sich als Imker selbstständig Optimist und Bauernhofromantiker den Siegeszug um die halbe Welt angetreten, so hat Die größte Gefahr für die Wirtschaft ist, dass viele
macht: Drei Beispiele, die motivieren. sich der gelernte Koch und Kellner rund um die Unternehmen jetzt ein wenig Sauerstoff bekommen und was ihn dazu
und dann aber trotzdem auf der Strecke bleiben“,
süßen Genüsse ein kleines Imperium aufgebaut.
Je schneller ich den Dieses fußt auf fairem Handel und nachhaltiger sagt Josef Zotter, der sich mit dem kollektiven Jam-
Tiefschlag akzeptierte, Produktion. Die Coronakrise beutelt auch ihn, mern nicht anfreunden kann, im Gegenteil: „Die
wenngleich nicht so heftig, denn er ist vorbereitet.
Situation ist sicher nicht lustig, aber wovon reden
umso eher konnte ALLE SAGTEN, Und es ist nicht seine erste Belastungsprobe, die er wir? Wir hatten die letzten Jahre mehr als acht Pro-
ich die Hürden als Unternehmer bestehen muss. Mitte der 1990er zent Wirtschaftswachstum. Laut Prognosen haben antreibt.
überwinden. Jahre ging er mit seinen Konditoreien in Graz in wir rund sechs Prozent Rezession, vielleicht geht es
auf acht Prozent zu. Denken wir doch daran zurück,
Konkurs. Wie kam’s? „Weil der Mensch jemand
Anna Veith das geht nicht ... ist, der dauernd versucht, über die Grenzen zu ge- wie es uns vor fünf, sechs Jahren gegangen ist. Nicht
Ex-Skirennläuferin hen, da gehöre ich auch dazu. Heute weiß ich: Der besonders schlecht, würde ich meinen. Wenn wir
jetzt zehn Prozent Minus machen, wird es nicht die
Schuldenberg war zu groß und das Unternehmen
ist implodiert. Außerdem habe ich zu rasch auf vier große Katastrophe werden, die wir heraufbeschwö-
Filialen expandiert“, sagt Zotter rückblickend. ren. Vielleicht fällt etwas weg, was Ballast ist. Viel-
leicht machen wir weniger Müll, vielleicht schmei-
Anna Veith … dann kam einer, der wusste das nicht und hat‘s gemacht. Es heißt, Den Neustart unternahm „der Andersdenker“ ßen wir weniger Lebensmittel weg? Vielleicht ändert
sich das Bewusstsein und wir ernten wieder selbst
am elterlichen Hof in Bergl bei Riegersburg mit
handgeschöpften Schokoladen, zunächst von ei-
und zahlen dafür dann mehr. Wir brauchen eine
EX-SKIRENNLÄUFERIN
Menschen brauchen Katastrophen, um zu lernen. Um sich zu wandeln. Klingt nem umgebauten Stall aus. Durch ungewöhnliche Kultur des Scheiterns. Wichtig ist, dass man daraus
beinahe absurd, aber Fakt ist: Ausnahmen sind Vorreiter. Und Krisen sind Geschmackskombinationen und eine enorme Sor- lernt und Chancen nutzt“, sagt Josef Zotter, der das
tenvielfalt entwickelte sich Zotter-Schokolade vom
Umdenken der Gesellschaft als weitere Chance für
auch Chancen, wie Chocolatier Josef Zotter selbst schon vor Corona erlebt
Wir besuchen Anna Veith in ihrer Heimat Rohr- wird die große Freude am Skisport entfacht. Eine Insidertipp zum Must-have des anspruchsvollen mehr In- statt Outsourcing, also mehr Produktion
moos bei Schladming, genauer gesagt im Hotel Arx, Freude und Leidenschaft, die sie sich nicht mehr hat. Nur – was kommt danach? Wie wird die Zukunft aussehen? Das wissen Lebensmittelhandels. Parallel dazu tüftelte der expe- im Land statt zu viel Importabhängigkeit, als Gebot
wo ihr Mann Manuel vor rund sieben Jahren das nehmen lässt. Dank viel Können und harter Arbeit nur wir selbst, wie Zukunftsforscher Harry Gatterer sagt. rimentierfreudige Chocolatier durch Direktverträge der Stunde sieht: „Das werden genau die Klein- und
Ruder übernommen hat. Das herrliche Bergpanora- steht sie 2011 noch als Anna Fenninger schließlich mit kleinen Kakaobauern und Wissensaustausch Mittelbetriebe am besten umsetzen können“, sagt
ma, das sich von der Hotelbar aus präsentiert, lenkt am Siegertreppchen beim Riesenslalom in Lienz mit den Rohstoffproduzenten seine „Bean-to-Bar- der Unternehmer, der selbst vor 25 Jahren als „Ali-
vom nicht ganz einwandfreien Wetter ab. Schön ist ganz oben. Der Sprung an die Weltspitze gelingt ihr, Geht nicht? Gibt’s nicht! Plötzlich war da ein ken zu dürfen. Und durchzuschnaufen. Pause zu Philosophie“ (von der Bohne bis zur fertigen Tafel en“ gestartet ist: Damals wie heute waren die Regale
es hier. „Heimat wirkt auf die Persönlichkeit und weil sie sich traut, zu priorisieren: „Die riesen Bürde, Virus. Eine Pandemie. Und alles kam fast von machen. alles im eigenen Haus) aus. Das kam freilich nicht voll mit großen Schokoladenmarken. Trotzdem hat
prägt einen. Ich bin in den Bergen aufgewachsen, ein Ausnahmetalent in allen Disziplinen zu sein und alleine anders. Von heute auf morgen, von jetzt alles im Eiltempo daher: „Ich habe gelernt, auch er nach seinem Scheitern neue Tore im Schokola-
hier fühle ich mich wohl“, sagt Anna, die nach ih- der ständige Vergleich mit Annemarie Moser-Pröll auf gleich. Seit dem Coronavirus bewegt sich Und dann kam die wirtschaftliche Schockstar- ohne fremdes Geld zu wachsen, weil ich gar keine densegment geöffnet. Umdenken, vorausdenken –
rem offiziellen Rücktritt vom Skirennsport Ende setzten mich damals extrem unter Druck. Ich hatte die gesamte Gesellschaft. Es scheint tatsächlich re. Drastische Vergleiche werden gezogen, wo- Kredite mehr bekommen habe. Da habe ich gese- das Erfolgsrezept für kommende Zeiten?
Mai nun auch wieder Zeit findet, um die herrliche das Gefühl, mich anders orientieren zu müssen. So so, dass wir Menschen einen naheliegenden bei die globale Finanz- und Wirtschaftskrise ab hen, dass es funktioniert, wenn man normal wirt-
Naturkulisse zu genießen. An Pension ist aber frei- traf ich in jungen Jahren die Entscheidung, nicht in Grund brauchen, um uns zu verändern. Und 2008 nicht mehr ausreicht. Man blättert zurück schaftet. Soll heißen: Man macht ein Produkt, wenn ABER: WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?
lich noch nicht zu denken, auch wenn die 31-jähri- allen Disziplinen gleichzeitig performen zu müssen, plötzlich ist ein Wandel, der vielleicht schon in die 1930er Jahre, als die Weltwirtschaftskrise das gut geht, gibt es einen Gewinn und dann kann
ge Ausnahmesportlerin eine sehr intensive Karriere sondern sukzessive die Einzeldisziplinen zu stärken, begonnen hatte, möglich. Aus selbstverständli- weltweit zu einem starken Rückgang der wirt- man wieder weiterinvestieren.“ Und was ist Zukunft überhaupt, Herr Gatterer?
hinter sich hat, sodass es für einen „echten“ Ruhe- um so langfristig das große Ziel Gesamtweltcup in chen Dienstleistern werden überlebenswichtige schaftlichen Gesamtleistung führte. Rezession, „Zukunft ist eine Vorstellung, die wir in unseren
stand allemal reichen würde. Angriff zu nehmen.“ Systemerhalter. Aus Pflegekräften und Ärzten Bankenkrisen, die Zahlungsunfähigkeit vieler Diese Denkweise hilft dem Unternehmen auch in Köpfen haben, und existiert deshalb nur in der
verursachten soziales Elend und politische Kri-
bestimmten Zeitpunkt sein könnte. Wenn wir den
persönliche Befindlichkeiten werden hinten an-
Projekt, ein neues Logistikzentrum, gespart. Das
Seit 2008 war sie Mitglied der Nationalmannschaft Das Risiko sich zu spezialisieren, das die damals Helden. Das Gemeinschaftswohl hat Priorität, Unternehmen und massenhafte Arbeitslosigkeit der Coronakrise. Wir haben drei Jahre lang für ein Gegenwart. Es ist die Vorstellung, wie es zu einem
des Österreichischen Skiverbandes. Olympiasiege- 19-Jährige eingeht, zahlt sich aus. Viele weitere Sie- Text Daniela Ullrich, gestellt. Menschen halten Abstand und sind sich sen. Das gilt es diesmal zu verhindern. Koste es, wollen wir immer noch bauen, aber jetzt kommt Blick über den Tellerrand der aktuellen Krise len-
rin von 2014, dreifache Weltmeisterin und zweifa- ge später hält sie zum Ende der Skisaison 2014/15 Valentin Lischka scheinbar näher als je zuvor. Man hat fast den was es wolle. Im Juni stehen wir bei einer Arbeits- uns halt die Situation rund um Corona dazwi- ken, empfangen wir unklare Bilder der
che Gesamtweltcupsiegerin darf sich die gebürtige die Skiwelt in Atem, als sie erst mit Foto Veith: MirjaGeh.com; Eindruck, dass viele von uns nur auf eine Gele- losenquote von 11,5 Prozent. Die vielen Staats- schen“, sagt Zotter.
Halleinerin nennen, die mit zweieinhalb Jahren Strasser: Mario Riener; Text Daniela Ullrich genheit gewartet haben, um statt an die (Selbst-) hilfen bewahren (noch) viele Firmen vor der Plei-
zum ersten Mal auf Skiern stand. Zu dieser Zeit Peterstorder: Erich Foto Zotter: Heinz Tesarek; Optimierung endlich auch mal an andere den- te, für 2020 erwarten die Experten in Österreich
Sinzinger
Gatterer: Wolf Steiner
23 24 17 18
MACHER am Herd Erfolg durch Vielfalt
Das persönliche Diversität.
MACHER
am Rezept zum Erfolg. Heterogene Teams und
Zutaten Herd
Rehrücken Reis
400g Rehrücken 1 Glas Reis Eine lebendige wie sie zusammenarbei-
1 Löffel Sesamöl
Sauce 2 Gläser Wasser
1 Zwiebel
1 Ingwerknolle Gemüse ERFOLG
2 Knoblauch 100 g Sprossen DURCH
1 Zitronengras 100 g Karotten Reportage über zwei ten.
1 Chilischote 100 g Erbsenschoten
Sesamöl 100 g Shitakepilze Vielfalt
Sojasauce Sesamöl, Sojasauce
Persönlichkeiten am Durch Bewusstseinsbildung Diversity in Unternehmen ist eine Man bekommt automatisch die Es geht darum, Mitarbeiter mit breit
Portwein Thai-Basilikum
Wildfonds
Schauplatz Küche. können wir echte besondere Form der Wertschätzung Talente erkennt. gefächerten Fähigkeiten, Talenten
richtige Mischung im Arbeitsleben,
Chancengleichheit schaffen.
wenn man früh die eigenen
und Weltoffenheit.
und Kompetenzen zu gewinnen
und zu fördern.
Christian Diewald
Juliane Bogner-Strauß
Bundesministerin für Frauen,
Geschäftsführer, Bombardier Transportation Austria
DIE RICHTIGE WÜRZE Familien und Jugend Claudia Lehner-Linhard Michael Hintenaus
Personalchef, Hypo Oberösterreich
Center Managerin, SCW Wels
F. Peter Mitterbauer lenkt als Vorstandsvorsitzender die Geschicke der weltweit tätigen BUNT, BESSER, AM BESTEN!? führen dazu, dass wir niemals den Blick über den Talenten und Kompetenzen für das Unternehmen
Tellerrand verlieren und individuell auf Wünsche
zu gewinnen und zu fördern.
Technologie-Gruppe Miba mit Sitz in Laakirchen. Katrin Zorn ist für den Aufbau eines neuen eingehen können. Diversity in Unternehmen ist LEHNER-LINHARD_Wir müssen uns vom Quo-
eine besondere Form der Wertschätzung und Welt-
Technologiekompetenzzentrums für die Gleitlager- und Beschichtungsaktivitäten der Miba offenheit. Und diese möchte ich in meinem Umfeld tendenken entfernen. Es gibt ja schon für so vieles
verantwortlich. In der Küche des Einrichtungshauses BAM.wohnen in Vorchdorf erfahren wir von Diversity ist mehr als ein Modewort. Diversity ist voll im Trend. Das haben viele auf keinen Fall missen. eine Quote. Ich denke, man bekommt automatisch
den zwei Machern am Herd, was die richtige Würze für das Industrieunternehmen ist. Unternehmen bereits erkannt und erfolgreich genutzt. Doch was steckt nun die richtige Mischung im Arbeitsleben, wenn man
wirklich hinter dem Erfolgsfaktor Vielfalt? BOXHOFER_Ein Handwerker würde niemals einen früh die individuellen Talente erkennt: Es beginnt
Werkzeugkoffer kaufen, der nur Schraubenschlüssel also in der Kindheit, in der Kindeserziehung und
Am Thema Digitalisierung kommt nichts und Die Sparte Gewerbe und Handwerk ist nehmens vielleicht das falsche Wort. Man kann Und sehr gute soziale Fähigkeiten, um mit dem enthält. Jedes Thema braucht einen anderen Zugang. Schulbildung. Es muss nicht jeder perfekt Englisch
niemand vorbei. Auch Gewerbe und Handwerk breit aufgestellt. Wie wird hier mit dem es aber mit einer Gruppenskitour vergleichen, Kunden auf allen Ebenen auf gleicher Höhe Ich bin ich und du bist du. Wer das nicht weiß, ist 01 Wieso sollen sich Unternehmen mit Man kann nicht alles mit nur einem einzigen lösen. sprechen können und gleichzeitig ein Mathegenie
Homogene Arbeitsteams, egal ob in Wirtschafts-
dem Thema Vielfalt beschäftigen?
sein. Es gilt herauszufinden: Wo liegen die Fähig-
dumm. Bumm. Diese Botschaft aus dem bekannten
nicht, die größte Sparte der Wirtschaftskammer Thema Digitalisierung umgegangen? die man als Guide verantwortet – man muss sprechen zu können. Und am Ende des Tages Kinderbuch „Das kleine Ich-bin-Ich“ von Mira Lobe oder Sozialbetrieben, gelten längst als überholt. keiten? Die Stärken, die Schwächen eines Kindes?
Oberösterreich mit rund 50.000 Mitgliedsbetrie- Gefahren frühzeitig erkennen und darauf achten, brauchst du natürlich eine hohe Motivation, weil
ben. Die Bandbreite ist enorm: Vom klassischen MAYR_Der Weitblick ist da, wir haben unsere dass niemand überfordert ist, weil das sonst für der Job sehr viel fordert. hat es in sich: Jeder ist einzigartig, jeder ist verschie- BOGNER-STRAUSS_Weil das Thema in unserer Wenn man vieles von Gleichem hat, ist man nicht er- Wenn man diese rechtzeitig entdeckt, wird man sie
Handwerksberuf wie Bäcker, Tischler oder Flo- Mitgliedsbetriebe schon lange für das Thema die ganze Gruppe schlecht ist. Beruflich habe den. Und das ist normal. So normal, dass mit zu- heutigen Gesellschaft unabdingbar geworden ist. folgreicher. Sondern im Gegenteil: Das würde Rich- später für den Job begeistern können. Und damit
tung Stillstand und „Bewahren" gehen und nicht zu
ein entsprechendes Selbstvertrauen entwickeln. In-
Studien belegen, dass sich Diversität positiv auf Un-
nehmender Vielfalt Begriffe wie Homogenität und
rist bis hin zum KFZ-Techniker oder Baumeister. sensibilisiert. Weil Digitalisierung auch mit ich Verantwortung gegenüber den Behörden, LASSACHER_Die Geschwindigkeit des Taktes Sprüche wie „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ ternehmen auswirkt. Ein Beispiel dafür ist, dass die Weiterentwicklung und Innovation führen. dividuelle Förderung ist also eine gute Alternative
Viele der Klein-, Mittel- oder Familienbetriebe finanziellem Aufwand verbunden ist, bieten wir mit gegenüber den Kunden und Mitarbeitern. Es geht und die Informationsflut haben sich erhöht. Vor an Bedeutung verlieren. Auch – oder erst recht – Profitabilität bei geschlechtsausgewogenen Gremien zur Quote und schafft von selbst eine bunte Mi-
sagen: „Ja, wir haben verstanden – Digitalisie- dem Land Oberösterreich Fördermöglichkeiten darum, in der heutigen Gesetzesflut immer am 25 Jahren gab es in der, wo ich tätig war, eine am Arbeitsmarkt. In Österreich befolgen aktuell am größten ist. Zudem fordert Diversität von den 02 Können durch die Einführungweiterer schung.
rung ist wichtig. Aber wo fangen wir an?“ Ge- an. Wir stellen außerdem Berater zur Seite, die Puls der Zeit zu sein und keine Fehler zu machen. allgemeine Officeadresse und die Mails wurden etwa 20 Prozent aller Unternehmen eine konkrete Unternehmen Differenzierung am Arbeitsmarkt und Reglementierungen oder Quoten für
nau hier werden die Mitgliedsbetriebe von der mit unseren Mitgliedern analysieren, welche einmal am Tag vom Sekretariat verteilt. Heute Diversity-Strategie. Tendenz: steigend. Viele Unter- bringt eine moderne Positionierung. Was es sicher- mehr Vielfalt in den unterschiedlichen BOGNER-STRAUSS_Um bestehende Vorurteile,
WKOÖ abgeholt. Das Projekt „Digital Starter Digitalisierungspotentiale sie im Unternehmen Welche Fähigkeiten braucht man, wird nach 24 Stunden nachgerufen, wenn eine nehmen sehen auch ohne formale Verankerung die lich braucht: das Bekenntnis des Unternehmens und Branchen bestehende Vorurteile, Klischees und Rollenbilder abzubauen, braucht es
Plus“ nimmt Unternehmen an die Hand, um den haben. Angefangen bei der Arbeitszeiterfassung bis um eine Skitour zu gehen, und welche, Mail nicht sofort beantwortet wurde. Es ist Text Katharina Ecker Vorteile von bunten Belegschaften. Doch welche der Führungskräfte, Diversität zu fördern. Klischees und Rollenbilder verdrängt ein Umdenken in der Gesellschaft und noch mehr
optimalen Schritt Richtung neuer Chancen zu ge- hin zu Produktionsthemen werden Möglichkeiten um den Job als Geschäftsführer gut außerdem eine extreme Komplexität entstanden – Chancen werden verpasst, wenn das Thema keinen werden? Bewusstseinsbildung. Eine Quote mag ein Teil eines
hen. Spartengeschäftsführer Heinrich Mayr und mit den Unternehmern abgearbeitet. Wir machen zu können? durch die Gesetzgebung, Judikatur und Foto Bogner-Strauß: Platz findet? Muss man erklären, warum Diversität DIEWALD_Gerade als international agierendes Un- Maßnahmenpakets in einem Unternehmen sein.
Hans Hofer; Diewald:
Spartenobmann Michael Pecherstorfer, der als versuchen, individuell zu helfen. So kann jeder LASSACHER_Fangen wir bei der Skitour an. internationale Einflüsse. Auch die Konkurrenz Bombardier bezogen auf Geschlecht, Alter, ethnischen Hinter- ternehmen profitieren wir tagtäglich von den inter- HINTENAUS_Von zusätzlichen Reglementie-run- Aber am wichtigsten ist, dass sich die Geschäfts-
Inhaber einer Tischlerei aus der Praxis berichten selbst entscheiden, was passt. Zunächst muss natürlich der Organismus trainiert ist gewachsen. Es gibt viele Mitbewerber am Transportation grund, besondere Bedürfnisse etc., Sinn macht? Ex- kulturellen Kompetenzen, der Sprachenvielfalt und gen halte ich generell nicht viel. Von denen haben führung zu Diversität und Chancengleichheit von
Austria; Lehner-
Linhard: Mario
kann, sprechen über die Möglichkeiten der digita- sein, dann braucht man die technischen Skills Markt, die um Kunden eifern, dadurch ist die Riener; Hintenaus: perten aus unterschiedlichen Branchen, Politik und den unterschiedlichen Lebenskonzepten unserer wir bereits ausreichend. Ich setze da eher auf die Männern und Frauen bekennt und sich auch ent-
des Breitbandausbaus. Der Weitblick ist da, wir
Vielfalt fördert, wird erfolgreicher sein. Es geht da-
Unterschiedliche Herangehensweisen, Sprachen,
braucht den Geist dazu – man muss motiviert
kommt noch der War for Talents hinzu. Beruflich
die Unternehmer davor zu warnen, vorschnell viel
und Unternehmer haben mir erzählt, dass sie sich
Text Daniela Ullrich len Technologie und die absolute Notwendigkeit PECHERSTORFER_Wir sind auch dazu da, um zum Runterfahren für das Gelände. Und man Kliententreue geringer geworden. Und dann Mario Riener; Boxhofer: Diakonie Wirtschaft und ihre Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeiter. Vielfalt steht für Wettbewerbsvorteil. Eigenverantwortung der Unternehmen. Denn wer sprechende Ziele setzt. Viele Unternehmerinnen
einem Thema, das eigentlich keines sein sollte. Oder
Foto Pecherstorfer: Star, haben unsere Mitgliedsbetriebe schon lange. Geld in das Thema Digitalisierung zu stecken. sein, Ausdauer und Ehrgeiz haben. Im Beruflichen habe ich Verantwortung gegenüber den Behörden, Illu Gettyimages Spattstraße etwa doch? kulturelle Vielfalt, Lebensabschnitte und vieles mehr rum, Mitarbeiter mit breit gefächerten Fähigkeiten, mit dem Thema „Unconscious Bias“._
Mayr: Rahmanovic
Illu Gettyimages - Wir wollen Betriebe dabei unterstützen. braucht man auch technische Skills, Know-how. gegenüber den Kunden und Mitarbeitern.
67 68
1 2
Gedankensprung Interview in Zahlen
Die persönliche Text Daniel Schöppl Chance statt
Foto Foto Freisinger
Meinung. Stigma.
Interview
Gedanken- Für nachhaltige Produkte ohne in
sprung … CO 2-Fußabdruck braucht es eine Entscheidungsträ- Zahlen … … MIT WILFRIED Zahlen sagen oft
2
Zusammenarbeit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette,
um unseren Planeten grüner zu EICHLSEDER
machen. ger über aktuelle mehr als 1.000
Felix Schober
… MIT FELIX SCHOBER Sinn.Fragen Geschäftsführer, Eurofoam An der Montanuniversität in Leoben werden jährlich fast
77.000 Prüfungen von rund 900 Frauen und 2.800 Männern
gefeiert werden und wie lange der Rektor selbst studiert
Wie können Kunst- und Schaumstoffe im Kreislauf gedacht werden, um Sie sind seit 2001 bei Eurofoam. (lacht). In der Tat unterstützen uns aber heute schon Themen, das eigene absolviert. Wie viele Studienabschlüsse pro Semester Worte. Auf jede
hat, erzählt Wilfried Eichlseder im Interview der etwas
mehr oder weniger kluge IT-Systeme dabei, unsere
Wie hat Sie das Unternehmen geprägt?
so die Müllproblematik zu lösen? Wie lässt sich ein Produkt von Anfang Arbeit effizienter und sorgfältiger auszuführen. anderen Art. Viele Leute zu treffen und sich
an so konzipieren, dass es am Ende des ersten Lebenszyklus wieder Um beim Thema Nachhaltigkeit zu bleiben: Wie auszutauschen ist das Schönste
motiviert unsere Mitarbeiter an diesem Thema
komplett in die Ausgangsrohstoffe zerlegt werden kann? Und welche arbeiten und wie stark ihr persönliches Interesse an meinem Beruf – auch wenn
Maßnahmen braucht es, damit gänzlich nachhaltige Schaumstoffprodukte ist, sich an der Verbesserung unserer Produkte zu Tag.Träume Fachgebiet, Visionen Wie hoch ist der Frauen- Wie viele Prüfungen werden man manchmal unterschiedliche Frage ist die Ant-
auch wirtschaftlich umsetzbar sind? Darüber hat Eurofoam-Geschäftsführer beteiligen, diese Begeisterung beeindruckt mich Fragen anteil bei den Studenten? jährlich absolviert? Standpunkte hat.
schon stark. zur Fragen Wilfried Eichlseder
… Sie einen Wunsch an einen 24% 77.000 zur
Was war bisher Ihre größte IT-Entwickler frei hätten? Rektor Montanuniversität Leoben
Ansichts.Sache geschlossenen Kreislauf, müssen die Produkte berufliche Herausforderung? ROTHMANN_Dann würde ich ihn bitten, in die Zu- Montanuni im Jahr 2019 Person
schon von Anfang an darauf ausgerichtet sein.
Meine größte Herausforderung ist es laufend, die
Das Stichwort ist der Begriff „Cradle to Crad- Standorte unserer Betriebe in Österreich trotz kunft zu blicken und uns zu sagen, welche Systeme und Ideen. Leoben wort eine Zahl.
Kunst- und Schaumstoffe haben le“ – von der Wiege zur Wiege also. Dabei geht vieler variabler Umfeldbedingungen, die es sehr oder Programme sich bewähren und welche in einer
in der Nachhaltigkeitsdebatte oft es darum, wie ein Produkt so konzipiert werden schwierig machen, im globalen Kontext wettbe- Sackgasse münden werden. Aber um realistisch zu
einen schlechten Ruf – Stichwort kann, dass es am Ende des ersten Lebenszyklus werbsfähig zu sein, abzusichern. Und Arbeitsplät- bleiben, wir würden uns Folgendes wünschen: Dass Wann wurde die Durchschnittliche Anzahl der Wie viele Forscher arbeiten Seit wann sind Sie Rektor? Wie viele Seiten umfasst Ihre Dissertation?
Umweltbelastung. Wie lässt sich das wieder komplett in die Ausgangsrohstoffe zerlegt ze nicht nur abzusichern, sondern auch auszubau- Systeme ausgetüftelt und weiterentwickelt werden, Universität gegründet? Absolventen pro Semester? für die Montanuni?
ändern? werden kann. Gemeinsam mit der Universität en. Dazu müssen wir smart, clever und effizienter die uns und unsere Mandanten weiter von zeitrau-
Der Einsatz dieser Stoffe ist aus der heutigen Zeit Graz haben wir ein Verfahren patentiert, mit dem als andere sein. Mitbewerber in anderen Regio- benden Formulararbeiten befreien, sodass unsere 2011 108 48
aufgrund unseres Lebensstandards und auch auf- Schaumstoffe über Enzyme in viele Grundbe- nen der Welt haben oft nur sehr geringe oder gar Arbeiter arbeiten können. Mitarbeiter ihren Fokus 1840 499 991 Stichtag: 31.12.2019 Seiten Beilagen
grund der hygienischen Vorstellungen, die wir standteile zerlegt werden können – das ist schon keine Auflagen. uneingeschränkt auf die spannende und abwechs-
haben, nicht mehr wegzudenken. Dass dabei ein sehr nahe an dem „Cradle to Cradle“-Gedanken. lungsreiche inhaltliche Tätigkeit richten können.
Eingriff in die Umwelt stattfindet, das ist ganz Der Prozess ist allerdings sehr aufwendig und Was steht ganz oben auf
klar, diese Diskussion rund um das Thema Nach- wirtschaftlich derzeit nicht darstellbar. Ihrer To-do-Liste? … eine der derzeitigen Maßnahmen zur Wie viele Semester haben Wie viele Besprechungen Wie viele Fotos haben Sie als
haltigkeit gibt es schon sehr lange. Wir arbeiten Derzeit ist es meine Priorität, das Unternehmen Eindämmung des Virus noch ein Jahr lang Wie viele Studienrichtungen Jährliche Forschungsmittel Sie als Student an haben Sie durchschnittlich leidenschaftlicher Fotograf
schon seit vielen Jahren daran, die Nachhaltigkeit Welche Rahmenbedingungen bräuchte durch die Covid-19-Krise zu führen. Wir sind bestehen bleiben würde, welche wäre noch bietet die Montanuni an? in Euro? Universitäten verbracht? in einer Wochet? aktuell auf Ihrem Smartphone
unseres Produktes weiter zu optimieren – also so- es, damit solche Verfahren wirtschaftlich zum Glück in der Situation, dass wir jetzt die am ehesten für Sie persönlich tragbar?
wohl den Produktionsprozess als auch den Aus- darstellbar werden? negativen Auswirkungen schon zu einem Groß- 12 18 38.344.025,48 12 20 1.000
gangsrohstoff nachhaltiger zu machen. Bereits Diese Verfahren liegen in unserer Schublade, so- teil überwunden haben und sehr gut nach vorne ROTHMANN_Wenn man so möchte, haben wir die Bachelor-
2005 haben wir als erster Schaumstoffhersteller bald es gesetzliche Richtlinien gibt, die solche schauen können. Sache mit dem Homeoffice in kleinerem Umfang studien Master- studien
einen nachhaltigen Schaumstoff präsentiert, der Vorgänge fördern oder vorschreiben, werden sie schon im Vorfeld geübt und während des „Shut-
zu einem signifikanten Anteil aus nachhaltig umsetzbar sein. Generell ist leider unsere Erfah- Welcher andere Beruf, der völlig anders
wachsenden Rohstoffen produziert wurde. Dar- rung, dass die meisten Endkonsumenten nicht ist als das, was Sie heute machen,
auf bin ich heute noch sehr stolz. bereit sind, für nachhaltige Produkte einen Auf- hätte Sie ebenfalls gereizt? Wie viele Studenten Durchschnittliche Anzahl von
preis zu zahlen. Es wäre sinnvoll, wenn sich die Als Kind wollte ich Pilot werden, tatsächlich bin Wie viele wissenschaftliche
von der Montanuni veröffentlicht?
letzte Kamera gekauft?
Sport in der Woche?
Ein hundertprozentig nachhaltiges Politik – nicht nur in Österreich, sondern euro- ich aber ganz woanders gelandet. Heute bin ich Zum Unternehmen sind inskribiert? Publikationen wurden 2019 Semesterwochenstunden, die alle Wann haben Wie oft machen Sie Wann haben Sie sich Ihre
Lehrenden unterrichtet haben?
Sie promoviert?
Stand: Wintersemester 2019/20
Schaumstoffprodukt ohne negativen CO 2- 2 paweit – Wege überlegt, wie die Kostenwahrheit sehr dankbar dafür.
Fußabdruck – ist das überhaupt möglich? bei solchen Produkten besser abgebildet werden Die BDO Austria Gruppe zählt österreichweit zu den TOP 5
Ja. So ein Produkt ist unser großes Ziel, an dem könnte. Wir brauchen außerdem eine Zusam- … Roboter Rechtsprobleme der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften 3.728 926 3.150 Studienjahr 2018/2019 1989 0x 2018
und ist Mitglied des internationalen BDO Netzwerks,
wir schon sehr lange und intensiv arbeiten. Da menarbeit entlang der gesamten Wertschöp- lösen lernen? das mit über 80.000 Mitarbeitern in 167 Ländern an
Text Valentin Lischka fließt viel Geld in die Forschung – von Grund- fungskette. Alle müssen gemeinsam durchge- HIERSCHE_Dann werden hoffentlich wir es sein, insgesamt über 1.800 Standorten vertreten ist. Eine spiegellose
lagenforschung bis hin zu Uni-Kooperationen
hend daran arbeiten, unseren Planeten grüner zu
Foto Hs und Laborversuchen. Will man einen nachhaltig machen. die solche Roboter bauen und programmieren Systemkamera.
Illu Ge
11 12 9 10
Teamwerk Treffpunkt Inspiration
Auf die Menschen Ideenquelle
Wer keine Fehler Ständig höre ich: Raus
aus Geldwerten, rein in
macht, der trifft keine kommt es an. Sachwerte. Effektiver wäre: Leidenschaft. Ein
Entscheidungen, ist Raus aus Geldwerten, rein in gelbe Mappe heraus – die Checkliste fürs Fliegen,
nicht mutig und versteckt
sich hinter anderen. Wertschöpfungsketten. wie er auf unseren fragenden Blick hin erklärt.
Ein Bericht über Bis auf den Wind ist es ruhig am Flugplatz in Interview über den
David Böhm Andreas Ogger GELASSEN STARTEN
CEO, Newsadoo Wohlstandsbildner
Gmunden. Nur der Flieger von Andreas Ogger
steht hier. Und wartet auf uns. Wirklich auf uns
alle? Haben darin ernsthaft vier Personen Platz?
Ogger bemerkt unsere Skepsis. „Wenn du ein
ein Unternehmen, paar Grundregeln einhältst, ist man recht sicher Menschen und das
unterwegs. Das ist beim Fliegen ähnlich wie in
der Finanzwelt.“ Eine der wichtigsten Grundre-
geln: Starte nie ohne Plan und Checkliste. Denn
wenn viele Dinge gleichzeitig passieren – und das
tun sie in der Finanzwelt ebenso wie in der Luft –,
dann braucht es eine Struktur, die einem auch in
Langfristig müssen wir das sein Team als stürmischen Zeiten Orientierung gibt. Wie geht Unternehmen - das
man also mit Situationen um, die einen völlig
uns mit Branchengrößen unvorhergesehen treffen – etwa eine Coronakri-
wie Youtube und Spotify se? Ogger überlegt nicht lange: „Wenn es beim
Fliegen aussichtslos erscheint, dann sollte man
messen.
Franz Ebner die Demut haben umzudrehen.“ In der Finanz-
Teamleader Development, welt sei das ähnlich: „Es gibt Faktoren, die ich
Newsadoo beeinflussen kann. Die beiden wichtigsten defi-
TEAM entscheidenden nieren, wer ich als Investor bin und wie plausibel leidenschaftliche
eine Wertschöpfungskette ist; daraus leitet sich
werk dann ab, wie ich ein Investment prüfe und ob es
für mich geeignet ist. Gewusst wie, ist das nicht
schwer und macht nur wenige Punkte auf einer
Erfolgsfaktor sieht. Checkliste aus.“ Hobby als Kulisse.
Diese beeinflussbaren Faktoren würden das Port-
folio so solide aufstellen, dass im besten Fall die un-
erwarteten Faktoren, die man nicht beeinflussen
kann (wie Pandemien, Crashs, Währungsrefor-
JUST NEWSADOO IT! Böhm, „und diese Branche steht unter Druck.“ IM RING MIT SCHWERGEWICHTEN men oder starke Inflation), keinen nachhaltigen
Schaden verursachen. „Und wenn ein Investment
Der Siegeszug des Internets brachte viele Medien
das nicht aushält, ist es das falsche. Da sollte ich
in Bedrängnis: Nachrichten sind oft wenige Se- Und was ist das größte Geheimnis der Branchen- nicht Recht haben wollen, sondern den Verlust
serschaft der traditionellen Zeitschriften und Ma-
vorschlägt, die relevant für sie sind. Das Zauber-
Die großen Printmedien sind in der Krise, schon seit Jahren. Kein Grund, den Kopf in den Sand kunden nach dem Ereignis gratis lesbar, die Le- größen? Ihr Algorithmus, der den Nutzern Inhalte realisieren und daraus lernen – wie nach einer
Umkehrkurve in den Bergen, wenn ich mich ver-
zu stecken, sagte sich David Böhm und gründete gemeinsam mit Alexandra Auböck und Susanna gazine bricht weg, Verlage müssen schließen. Die wort lautet Recommendation. Nora Engleitner ist flogen habe.“ Andreas Ogger geht alle Punkte auf
Wurm Newsadoo. Mit einem vielseitigen Team baut er die Zukunft des Nachrichtenlesens. Medien, die nachkommen, haben aber oft nicht bei Newsadoo für „Natural Language Processing“, der Flieger-Checkliste durch und macht Häk-
dieselbe Qualität: Quellen verfolgen politische also die Auswertung menschlicher Sprache über chen. Die Sonne strahlt, die Wolken am Himmel
verantwortlich. Die Doktorin der Mathematik
Meinung zu beeinflussen. Fake News verzerren
„In fünf Jahren werden wir die europäische Me- bildschirm werden die aktuellsten Meldungen Agenden und zielen darauf ab, die öffentliche Computerprogramme, und Künstliche Intelligenz tun nichts zur Sache, „weil wir sowieso unter der
Wolkengrenze fliegen, sonst haben wir ja nichts
JEDER
KANN
dienlandschaft nachhaltig geprägt haben und aus aller bevorzugten Medien angezeigt, auf Wunsch zunehmend den öffentlichen Diskurs oder sogar entwickelt gemeinsam mit Experten des SCCH von der herrlichen Landschaft unter uns“, erklärt
„
dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken auch nach Rubriken wie Wirtschaft, Politik und Wahlergebnisse. (Software Competence Center Hagenberg) und Der rotweißrot gestreifte Windsack wirbelt durch er. Der Wind ist immer noch da, das mulmige
sein“, beschreibt David Böhm seine Vision für Sport geordnet. Der Newsadoo-Algorithmus er- des RISC (Research Institute for Symbolic Com- „JEDER KANN EINFACH EINFACH die Luft, als wolle er sich losreißen und das Wei- Gefühl auch. Aber jetzt gibt’s kein Zurück. Wir
Newsadoo. Kein bescheidenes Ziel also, das er kennt, welche Themen ein Artikel behandelt, und „Wir lösen dieses Problem an der Wurzel“, sagt putation) der Johannes Kepler Universität sowie te suchen. Es gelingt ihm nicht. Da geht es ihm rollen auf die Piste, Richtung 260 Grad. 30 Jahre
sich für sein Start-up gesteckt hat. Glücklicher- belegt ihn mit Schlagwörtern – über diese können Böhm. Über ein Werbungs- und Abonnement- internationalen Partnern einen neuen Empfeh- ähnlich wie uns. „Ach“, sagt Andreas Ogger und sei die Maschine alt und 30 Jahre sei nichts pas-
weise muss er diese Mission nicht allein angehen: die User dann mehrere Artikel zum selben The- modell möchte Newsadoo traditionellen Medien lungsalgorithmus. W OHLS T schmunzelt, „Flüge bei schwierigen Windverhält- siert, wir sollten uns entspannen. Ogger drückt
Ein Team von insgesamt zwölf Leuten arbeitet im ma lesen und sich ihre eigene Meinung bilden. eine neue Möglichkeit bieten, ihre Inhalte zu WOHLSTAND BILDEN …AND BILDEN … nissen, das sind Flüge, die Spaß machen.“ In der auf ein paar Knöpfe, schiebt das Gas rein und
Linzer Hauptquartier am Spotify der Nachrich- Wenn man die App auf verschiedenen Endgerä- monetarisieren. Die Konkurrenz ist dabei nicht Im Rahmen des TIDE-Projekts soll Newsadoo so Finanzwelt sei das ähnlich. „Mein Finanz-Know- wir heben mit Leichtigkeit ab; nur das Gefühl
tenbranche. ten nutzt, synchronisiert Newsadoo automatisch unerheblich: Facebook, Apple und Google haben zur innovativsten Newsplattform Europas werden. …, jedenfalls dann, wenn er unternehmerisch denkt und für sein Geld die Verantwortung how habe ich durch die Praxis bekommen – vor von Leichtigkeit stellt sich nicht auf Knopfdruck
alle Endgeräte und zeigt immer nur die neuesten
eigene Programme speziell für Nachrichtenme-
Entsprechend der idealistischen Grundidee des
ein.
allem die 20 Verlustjahre waren turbulent und am
Denn nichts Geringeres will Newsadoo sein: ein Informationen an. dien gestartet. Und am großen Rittern um die Unternehmens wird auch der Algorithmus nach übernimmt“, sagt Wohlstandsbildner Andreas Ogger. Hohe Verluste in jungen Jahren haben wertvollsten.“ Heute sieht Ogger diese Verluste
Komplettpaket für zuverlässige Nachrichten. Ent- wertvolle Aufmerksamkeit der User im Internet ethischen Gesichtspunkten konzipiert. Denn die ihn gelehrt, die Chancen zu erkennen, wie man zu Beginn auch mit kleinen Geldbeträgen viel als kostbares Lehrgeld, denn „dadurch habe er die SCHRITT 1: ERST DIE
weder im Browser oder in der App können die WIN-WIN-WIN-APP beteiligen sich auch die Entertainment-Giganten. Algorithmen vieler Unternehmen stufen momen- bewegen kann – so viel, dass sich schließlich auch ein so kostspieliges Hobby wie das Fliegen für den Aufbau finanzieller Fülle unverzichtbaren WOHLSTANDSBILDUNG…
wie YouTube und Spotify messen“, sagt Franz Eb-
grund ihres Geschlechtes als relevanter ein. „Wir
wählen, denen sie vertrauen – und eigentlich ist
Text Valentin Bayer User am „Kiosk“ Zeitungen und Magazine aus- „Die Medien- und Nachrichtenbranche ist eine „Langfristig müssen wir uns mit Branchengrößen tan zum Beispiel Inhalte von Männern allein auf- aus Kapitalerträgen finanzieren lässt. Zum Interview schwebt ein rotes Flugzeug ein, mit aparten Leitlinien, Strategien und Kennzahlen kennen- 20 Jahre als lehrreiche Verlustzeit hinzunehmen, Text Susanna Wurm
gelernt – und wichtige Mentoren obendrein“.
Newsadoo fertig eingerichtet. Auf dem Home-
muss das sein? Wie kommt man auf günstige-
der tragenden Säulen der Demokratie“, sagt
Knickflügeln und Andreas Ogger hinterm Steuer.
Er stellt seinen Rucksack ab und holt eine kleine
legen bei unserer Arbeit sehr großen Wert auf
ner, der das Entwicklerteam leitet.
Foto Fabian Krenn Foto Mario Riener
156 157 160 161
10 PERSÖNLICHKEITEN UNTERNEHMEN PRODUKTE