Page 123 - Demo
P. 123


                                    123Ein Spektakel f%u00fcr alle Sinne. Peruanische T%u00e4nzerinnen, marokkanische Handwerker, slowenische Krampusse und exotische Maskottchen bet%u00f6ren alle Sinne in einem bunten, lauten und lebendigen Tanz von Kulturen. Mittendrin: Ober%u00f6sterreich, das sich im Rahmen des gemeinsamen Messeauftritts der %u00d6sterreich Werbung hier pr%u00e4sentieren darf.Und wie es sich pr%u00e4sentiert? Das bringen der ober%u00f6sterreichische Wirtschafts- & Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und WKO-TourismusspartenObmann Robert Seeber bei einem Pressegespr%u00e4ch auf den Punkt (oder eher auf vier Punkte).Ober%u00f6sterreich %u2026%u2026 ist KulturhotspotDass Ober%u00f6sterreich mit Kultur die K%u00f6pfe international verdrehen kann, hat sich sp%u00e4testens im Kulturjahr 2024 mit dem 200. Geburtstag Anton Bruckners und der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut gezeigt. Wer den Beweis schwarz auf wei%u00df braucht: Das Bundesland brach hier seinen N%u00e4chtigungsrekord seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen. Dieser Schwung wird nun ins n%u00e4chste Jahr mitgenommen. Auf Kultur folgt ein weiteres K: die Kulinarik.%u2026 ist Genussb%u00fchneEin Thema, das auf dem %u00d6sterreich-Stand auf der ITB 2025 im Fokus steht? Die kulinarische Vielfalt des Landes. Die ober%u00f6sterreichische Kulinarikstrategie hat hier Pionierarbeit geleistet. Bereits seit einigen Jahren wird das Bundesland zum Hotspot f%u00fcr Genie%u00dfer durch Veranstaltungen, die sich %u00fcber das ganze Jahr verteilen. So auch heuer: Angefangen beim Innviertler Bierm%u00e4rz %u00fcber das FELIX Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, den Genussfr%u00fchling %u201eSalz in der Suppe%u201c im Salzkammergut oder das neue mundART Festival 2025 nach dem Motto: Der Wolfgangsee serviert Gaumenfreuden. Damit wird die regionale K%u00fcche in den Fokus ger%u00fcckt und lockt Reisende aus dem In- und Ausland.%u2026 ist InnovationshubReisen wird digital und die L%u00e4nder m%u00fcssen mitgehen. %u201eNeben der Kulinarik ist der zweite Schwerpunkt, den wir als Ober%u00f6sterreich auf der ITB pr%u00e4sentieren, das Thema Innovation.%u201c F%u00fcnf Startups, die im Zuge des Gr%u00fcndungsprogramms #tourismusinkubator vom Wirtschaftsund Tourismusressort des Landes O%u00d6 gef%u00f6rdert werden, haben die Chance, ihre Projekte auf der internationalen Fachmesse vorzustellen.Von TrailPulse, einem System zur Besucherstromerfassung, %u00fcber Trailomat, einer Plattlinks: Die Genussb%u00fchne Ober%u00f6sterreich zieht ganzj%u00e4hrig Touristen an (von links: Landesrat Markus Achleitner, Tourismus-Staatssekr%u00e4terin Elisabeth Zehetner, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerin %u00d6sterreich Werbung Astrid Steharnig-Staudinger,Obmann der WK%u00d6-Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Robert Seeber) unten: Landesrat Markus Achleitner pr%u00e4sentiert die ober%u00f6sterreichische Kulinarikstrategie und andere touristische Highlights bei einem Pressegespr%u00e4ch auf der ITB.
                                
   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127