Page 116 - Demo
P. 116
116Mitarbeiter, der bereit ist, mehr Verantwortung zu %u00fcbernehmen; eine externe Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerin oder auch ein strategischer Investor. %u201eOft sind unsere Kunden %u00fcberrascht, wie viele Optionen zur Verf%u00fcgung stehen, um das Unternehmen erfolgreich fortzuf%u00fchren.%u201c Florian erg%u00e4nzt: %u201eWir bringen die Alternativen auf den Tisch und unterst%u00fctzen die Familie dabei, die beste L%u00f6sung f%u00fcr ihr Unternehmen zu ffl nden.%u201c Diese Flexibilit%u00e4t gew%u00e4hrleistet, dass der Familienbetrieb auch ohne famili%u00e4re Nachfolge zukunftsf%u00e4hig bleibt. Christoph und Florian arbeiten in dem Prozess abteilungs%u00fcbergreifend stark zusammen.Lektion 5 Fr%u00fchzeitig planen %u201eWenn ich Unternehmen eines ans Herz legen k%u00f6nnte, dann w%u00e4re das, fr%u00fch genug mit der Nachfolgeplanung zu beginnen%u201c, r%u00e4t Florian. %u201eEine gut strukturierte Planung ist entscheidend f%u00fcr den Erfolg.%u201c Ein geordneter, durchdachter Prozess schaffi t die besten Voraussetzungen f%u00fcr eine reibungslose %u00dcbergabe und nimmt allen Beteiligten den Druck. Dabei arbeitet BDO eng mit der Unternehmerfamilie zusammen, um einen Plan zu entwickeln, der alle Aspekte der %u00dcbergabe umfasst: steuerliche Fragen, rechtliche Grundlagen und pers%u00f6nliche W%u00fcnsche. Christoph hebt hervor: %u201eWir setzen uns mit der Familie zusammen und ermitteln gemeinsam die Ziele f%u00fcr das Unternehmen und die Familie.%u201c Geduld und Struktur sind dabei entscheidend, um eine erfolgreiche %u00dcbergabe zu gew%u00e4hrleisten._Es ist wichtig, dass alle Erwartungen klar kommuniziert werden.Christoph ErnstPartner, BDO Austria