Page 27 - 2020_04_DIEMACHER_web
P. 27

# Gedanken




                                                          Ein guter Arbeitgeber würde niemals:
                                                          NEUHAUSER_ein Gespräch verwehren. Wenn ein Mitarbeiter zu
                                                          uns kommt, haben wir immer Zeit. Deshalb haben wir auch keine
                                                          Türen bei uns.
                                                          PUMBERGER_vergessen, dass seine Mitarbeiter Menschen sind.
                                                          Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Menschen, die
                                                          auch mal private Herausforderungen bewältigen müssen und dann
                                                          nicht 100 Prozent geben können.
                                                          STEINER_als erste Maßnahme bei wirtschaftlichen
                                                          Problemen den Mitarbeiterstand reduzieren.
                                                          HINTENAUS_schlechte Führungskräfte tolerieren.


                                                          Homeoffice ist:
                                                          HINTENAUS_nicht mehr wegzudenken. Und erleichtert
                                                          manches – zum Beispiel erspart es viele Kilometer Fahrweg.
                                                          PUMBERGER_ein Prüfstein des Vertrauens zwischen
                                                          Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
            nen  Mitarbeitern.  Und  er  sorgt  dafür,  dass  die
            individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter Platz     NEUHAUSER_Chance und Risiko.
            haben.
                                                          STEINER_auch ein Impuls für das Weiterentwickeln des
            HINTENAUS_Er kommuniziert auf Augenhöhe.      Führungsverhaltens – in Richtung Ergebnis- und Zielorientierung.
            NEUHAUSER_... und ermöglicht ein Miteinan-
            der auf allen Ebenen.                         Mitarbeiter wollen vor allem:

            Spielen Hard Facts wie ein                    HINTENAUS_Wertschätzung, Offenheit, Fairness.
            schönes Büro keine Rolle?
                                                          NEUHAUSER_Transparenz.
            NEUHAUSER_Ich glaube schon, dass eine schö-   PUMBERGER_aber auch Anerkennung für Leistung.
            ne Location auch eine Rolle spielt und von den
            Mitarbeitern  wertgeschätzt  wird, aber  man  darf
            sie nicht überbewerten.
                                                        STEINER_Wenn man den Gedanken weiterdenkt:
            STEINER_Der E ekt ist irgendwann weg, weil   Was bleibt von einem Unternehmen, wenn du dir
            es zur Gewohnheit wird – ähnlich wie bei einer   die Beziehungen wegdenkst? Dann ist eigentlich
            Lohnerhöhung. Die wirkt auch nur eine be-   nichts mehr da. Beziehungen machen ein Unter-
            stimmte Zeit und ist bald selbstverständlich.   nehmen erst lebendig.
            PUMBERGER_Im Bildungsbereich  gibt es  eine   NEUHAUSER_Das glaube ich auch. Die Be-
            weltweite Studie, die belegt, dass nicht die Schü-  ziehungen  untereinander  sind  viel wichtiger als
            leranzahl in der Klasse und auch nicht die Aus-  das Drumherum. Wenn die Stimmung lässig ist,
            stattung der Schule für das Lernen ausschlag-  kannst du auch in einer Garage glückliche Mit-
            gebend sind, sondern die Beziehung zwischen   arbeiter haben.
            Lehrern und Schülern. Umgelegt auf die Arbeits-
            welt bedeutet das: Es geht um Beziehungen. Klar   Aber wie findet man überhaupt die
            braucht man gute Rahmenbedingungen, aber die   richtigen Mitarbeiter? In einigen
            viel größere Rolle spielt die Beziehung zwischen   Branchen ist das ein immer
            den Menschen in den Hierarchien.            schwierigeres Unterfangen.


                                                                                                                27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32