Wie unternehmerisch darf Politik sein?
Als Unternehmer strebt man in der Regel nach Gewinnmaximierung, als Politiker nach der bestmöglichen Gestaltung der Gesellschaft. Wie sehr dürfen
Als Unternehmer strebt man in der Regel nach Gewinnmaximierung, als Politiker nach der bestmöglichen Gestaltung der Gesellschaft. Wie sehr dürfen
Themen der Politik 2019 05.12. Christine Haberlander LH-Stv. von OÖ und OÖVP-Referentin für Bildung, Frauen und Gesundheit 01 Etablierung der
450 neue Mitarbeiter hat das Wirtschafts- und Beratungsunternehmen KPMG österreichweit 2018 gesucht. Und 450 Mitarbeiter hat es auch gefunden. Das
Mit 20 Jahren erfüllt sich Julia Moser ihren Kindheitstraum und eröffnet ihren eigenen Kosmetiksalon Prachtwerk. In einer Branche, die von
Für Freunde von elektronischer Musik, gehobenem Ambiente und flackerndem Discolicht ist die Remembar seit 18 Jahren nicht mehr aus dem
Das ist die Frage, die sich das Start-up Newsadoo ganz am Anfang gestellt hat. Das war vor zwei Jahren. Heute
Erfolgreich nach außen kommunizieren. DAS MUST, um als Unternehmen mit seiner Marke ins Rampenlicht zu gelangen. Christine Weixelbaumer, Geschäftsführerin der
Der Kampf um die besten Köpfe wird härter und erfordert ein radikales Umdenken beim Personalmanagement. Der Employer-Branding-Spezialist Gerhard Preslmayer, Geschäftsführer
Jeder zweite Oberösterreicher ist ehrenamtlich für andere im Einsatz. Mehr als die Hälfte der oberösterreichischen Landsleute engagiert sich ehrenamtlich. Nachbarschaftsdienste,
Wir haben wieder die letzten Sitzungen des Nationlrates und des Oö. Landtages verfolgt und bringen eine Auswahl der Beschlüsse. 183